Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Angelika Birle /
  • 1 Kommentar 
  • Kategorie Aktuelles, Allgemein, Einrichtungen, Vitos Welt
Essen ist Balsam für die Seele

Essen ist Balsam für die Seele

5. Februar 2020
Gemeinsam Kochen bei Vitos Teilhabe

Eine frischgekochte Mahlzeit ist nicht nur Nahrung für den Körper, sondern tut auch der Seele gut. Für manche ist Kochen ein Hobby oder gar eine Leidenschaft, für andere eher ein notwendiges Übel. So oder so – Kochen ist fester Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Daher wird auch bei Vitos Teilhabe gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gekocht.

In allen Wohnstätten der Vitos Behindertenhilfe haben wir inzwischen die Selbstversorgung etabliert. Täglich bestimmen die Bewohnerinnen und Bewohner mit, was auf den Tisch kommt. Auch das gehört zu echter Teilhabe dazu. In manchen Wohnstätten bedeutete das eine Umstellung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Alltag gehört es nun, mit der Wohngruppe Mahlzeiten zu planen, einzukaufen, zuzubereiten und aufzubewahren. So wie es jede und jeder von uns tagtäglich tut.

„Gut muss nicht gleich schwierig sein“

Doch nicht jeder ist ein geborener Sternekoch oder eine Chefköchin. Für eine größere Gruppe zu kochen, stellt viele Menschen zunächst vor eine Herausforderung. Einmal den Dreh raus, ist es oft nicht mehr so schwierig. Trotzdem ist es von Vorteil, die gültigen gesetzlichen Vorgaben in den Bereichen Hygiene und Lebensmittel in anschaulicher Form aufbereitet zu bekommen.

Daher hat Vitos Teilhabe sich etwas Besonderes einfallen lassen. Ein Vitos Teilhabe-Kochbuch! Das Kochbuch entstand aus der Intention heraus, den Mitarbeitern beim Umstieg auf das Kochen in der Wohnstätte beratend und inspirierend zur Seite zu stehen.

Im ersten Teil des Kochbuchs gibt es Tipps und Tricks, wie Mahlzeiten gemeinsam geplant, eingekauft, gelagert und zubereitet werden können. Im zweiten Teil findet man tolle und simple Rezepte, die sorgfältig ausgewählt wurden. Die Rezepte lassen sich alle in maximal sechs Schritten zubereiten und reichen von der Vorspeise über den Salat und den Nachtisch bis hin zum feinen Sonntagsbraten.


 

Ein echtes Gemeinschaftswerk

Die Idee kam von Tom Wäsche, Regionalleiter der Vitos Behindertenhilfe Region Weilmünster. Die Aufbereitung der gesetzlichen Vorgaben zu den Themen Hygiene, wie beispielsweise der Lagerung von Lebensmitteln erfolgte von den Qualitätsmanagementbeauftragten Jutta Quiring und Anna-Lena Thomas. Die Rezepte wurden im laufenden Betrieb von unserem Küchenchef Niels Holzapfel vorgekocht und für das Kochbuch fotografiert. Die redaktionelle Leitung lag in der Unternehmenskommunikation bei Johanna Alberti und mir. Ein echtes Gemeinschaftswerk!

Das Kochbuch wurde sehr gut angenommen und ist mittlerweile in allen Wohnstätten der Behindertenhilfe und den Wohngruppen der Jugenhilfe zu finden. Manche Mitarbeiter sind sogar so begeistert, dass sie sich auch ein Exemplar für Zuhause wünschen.

Für mehr Selbstbestimmung

Mit dem Kochbuch setzten wir bei Vitos auch eine Maßnahme des Bundesteilhabegesetztes (BTHG) um. Mit dem BTHG, welches 2016 vom Bundestag für Arbeit und Soziales verabschiedet wurde, soll eine Abkehr vom bisherigen Fürsorgegedanken hin zu mehr Selbstbestimmung vollzogen werden. Wichtige Impulse dafür lieferte bereits die seit 2009 geltende UN-Behindertenrechtskonvention. Ziel der Konvention ist der Schutz vor Benachteiligung sowie echte Teilhabe und Einbeziehung in die Gesellschaft.

Jeden Menschen mit seinen persönlichen Bedürfnissen wahrzunehmen und ein Maximum an individueller Lebensqualität zu bieten, steht nicht erst seit dem BTHG im Mittelpunkt unseres Handelns. Ziel unserer Arbeit ist die Gleichberechtigung, Integration und Akzeptanz des Eigen-Willens von Menschen mit Beeinträchtigung. Das BTHG ist für uns die konsequente Umsetzung dieser Ziele.

Die stufenweise Reform des BTHG wirkt sich natürlich auch auf die Verwaltung und die tägliche Arbeit bei Vitos Teilhabe aus. Neben der Prüfung und Anpassung aller Verwaltungsabläufe, gehört die Überarbeitung der Wohn- und Betreuungsverträge dazu. Neben einigen Veränderungen, eröffnet das BTHG auch neue Unterstützungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das gemeinsame Kochen in den Wohnstätten.

Einige Highlight-Rezepte aus unserem Vitos Kochbuch, wollen wir unseren treuen Blogleserinnen und –lesern natürlich nicht vorenthalten.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Bildquelle: Vitos Teilhabe

 





 

 

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  BTHG, BTHG-Kochbuch, Bundesteilhabegesetz, Gemeinsam Kochen, Kochbuch, Psychiatrie Hessen, Rezepte, Vitos Behindertenhilfe, Vitos Blog, Vitos Teilhabe, Wunsch- und Wahlrecht
Autor/in Angelika Birle

Unternehmenskommunikation Vitos Teilhabe

Weitere Artikel des Autors

1 Kommentar Kommentieren
  1. Rainer Hofius am 5. Februar 2020 um 15:09

    Liebe Frau Birle,
    toller Artikel und tolle Idee, ein Vitos Teilhabe-Kochbuch zu entwickeln! Da laeuft einem ja beim Lesen schon das Wasser im Munde zusammen😃
    Vielen Dank, dass Sie uns daran „teilhaben“ lassen.
    Viele Gruesse
    Rainer Hofius

    Antworten

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Vom Azubi bis zum Geschäftsführer – alle kicken mit
  • Wir haben die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu schaffen
  • Vom Auszubildenden zum Pflegedirektor
  • Therapieprogramm "Trauma und Sucht" im Waldkrankenhaus Köppern
  • Irgendwie anders …
Neueste Beiträge
  • Auf dem Rücken der Pferde …
  • Vom Bildschirm zum World Health Congress in Dubai
  • „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Zukunftswerkstatt 4.0
  • Frohes neues Jahr
Neueste Kommentare
  • Pia bei Chronische Rückenschmerzen
  • Laura Kuhlmann bei „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Will Niemer bei „Betätigung ist für das Leben so wichtig wie Essen und Trinken“
  • Tuula Lipponen bei Chronische Rückenschmerzen
  • Leoni bei Der Bachelor ist erst der Anfang …
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2023 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien