Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Carmen Hofeditz, Referentin Konzernkommunikation und Marketing
    Carmen Hofeditz, Referentin Konzernkommunikation und Marketing /
  • 0 Kommentare 
  • Kategorie Allgemein, Karriere, Mitarbeiter
„Für mich ist dieses Modell ideal“

„Für mich ist dieses Modell ideal“

5. August 2020

Vereinbarkeit von Beruf und Familie an der Vitos Klinik Hofheim

Ann-Christin Vielwerth ist gerne Ärztin. Sie erlebt ihre Arbeit als sinnstiftend und erfüllend. Trotzdem war der Medizinerin schon zu Beginn ihrer Laufbahn klar: Ihrem Beruf möchte sie nicht alles andere unterordnen. „Ich wollte nicht auf Familie und ein Privatleben verzichten“, sagt die Mutter von Zwillingen. Die Vitos Klinik Hofheim, eine Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Riedstadt, unterstützt Ann-Christin Vielwerth dabei, ihren Beruf auszuüben und trotzdem für ihre Kinder da sein zu können.

Am Fachgebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie schätzt Ann-Christin Vielwerth, dass sie sich viel Zeit für ihre Patienten nehmen kann. „Diese intensive Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen führt dazu, dass wir für unsere Patienten und deren Familien ganz viel Positives bewirken können“, sagt sie. An der Kinder- und Jugendpsychiatrie gefielen ihr auch der gute kollegiale Umgang, die gegenseitige Rücksichtnahme. Während des Studiums, der Ausbildung und im Austausch mit Kollegen gewann sie Einblicke in verschiedene medizinische Fachbereiche und deren Arbeitskultur. „Arbeitstage von morgens um 7 bis abends um 21 Uhr sind in der Chirurgie nicht ungewöhnlich – das wollte ich aber einfach nicht“, schildert die Ärztin.

„Das Arbeiten in Teilzeit funktioniert gut“

Vielwerth arbeitet seit 2018 in der Vitos Klinik Hofheim, der größten Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hessen. Im selben Jahr wurde sie Mutter von Zwillingen. Bevor sie nach ihrer Elternzeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehrte, traf sie sich mit der Klinikdirektorin Dr. Annette Duve. In dem Gespräch, zu dem sie ihre Kinder mitbrachte, ging es um ihren Wiedereinstieg und ihr künftiges Arbeitszeitmodell. „Das Arbeiten in Teilzeit funktioniert gut. Für mich ist das Modell ideal“, sagt Vielwerth, die derzeit ihre Weiterbildung zur Fachärztin absolviert. An einem Tag in der Woche arbeitet die Ärztin voll. Dann kann sie sich Zeit für Gespräche mit den Eltern ihrer jungen Patienten nehmen, die häufig nur am Nachmittag Zeit haben. An drei weiteren Tagen ist Vielwerth bis spätestens 14 Uhr in der Klinik und ist dort für ihre Patienten da. Pro Monat hat sie außerdem mehrere Bereitschaftsdienste, an denen sie als diensthabende Ärztin auch nachts in der Klinik sein muss. „Hierfür gibt es aber einen Dienstplan, sodass die Bereitschaftsdienste gut planbar sind“, schildert Vielwerth. Weil es für das Fach der Kinder- und Jugendpsychiatrie wenig Nachwuchsärzte gibt, fehlt allerdings häufig Personal. Vor allem in der Urlaubszeit könne es dann schwieriger werden, die Bereitschaftsdienste zu besetzen. „Das ist manchmal schon eine Belastung.“

„Wir möchten gute Fachkräfte bei uns halten“

An der Vitos Klinik Hofheim nutzen viele Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Unterstützung erhalten sie von ihrer Klinikdirektorin, die sich für flexible Arbeitszeitmodelle einsetzt.

Dr. Annette Duve

Klinikdirektorin Dr. Annette Duve setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.

Dr. Annette Duve hat die Erfahrung gemacht, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter/-innen steigt, wenn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelingt. „Das sorgt für ein gutes Klima, ein gutes Miteinander und eine hohe, persönliche Motivation“, sagt Duve. Letztlich sei das Entgegenkommen des Arbeitgebers eine Investition in die Zukunft. „Wir möchten gute Fachkräfte bei uns halten. Deshalb unterstützen wir sie gerne in einer Lebensphase, in der sie familiär stärker belastet sind.“

Ann-Christin Vielwerth glaubt, dass sich noch mehr junge Ärzte für die Kinder- und Jugendpsychiatrie entscheiden würden. „Im Studium führt das Fach aber leider ein Nischendasein“, sagt sie. Dabei spricht aus ihrer Sicht so vieles für das Fachgebiet: Die Nähe zum Patienten, der achtsame Umgang der Kollegen untereinander – und die guten Voraussetzungen, Familie und Beruf zu vereinbaren.

Vitos Klinik Hofheim

Die Vitos Klinik Hofheim ist ein Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Sie ist die größte kinder- und jugendpsychiatrische Klinik in Hessen und versorgt fünf Landkreise. Die jungen Patienten können stationär, teilstationär oder ambulant in Dietzenbach, Heppenheim, Höchst im Odenwald oder Riedstadt behandelt werden.

In diesem Video erfahren Sie mehr über das Arbeiten als Arzt / Ärztin in der Vitos Klinik Hofheim:

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
  • / Schlagworte  Arbeiten bei Vitos, Arbeiten in der Vitos Klinik Hofheim, Arzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Blog, Hessen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Vereinbarkeit Beruf und Familie, Vitos, Vitos Blog, Vitos Klinik Hofheim
Carmen Hofeditz, Referentin Konzernkommunikation und Marketing
Autor/in Carmen Hofeditz, Referentin Konzernkommunikation und Marketing

Wer schreibt, hat die Lizenz zum Fragen: Meine Neugier und die Lust am Schreiben haben mich schon während des Studiums zum Journalismus gebracht. Als Mitglied im Team der Vitos Unternehmenskommunikation freue ich mich über die interessanten Themen, die nah dran sind an Menschen.

Weitere Artikel des Autors

0 Kommentare Kommentieren

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesene Artikel
  • „Fremdschutz ist Selbstschutz“
  • "Wir können diesen Kindern nur gemeinsam helfen"
  • „Schlaf lässt sich nicht erzwingen“
  • Wir unterrichten weiter – digital!
  • Depressionen in den Wechseljahren
Neueste Beiträge
  • Krankenpflege ist Kommunikation auf hohem Niveau
  • Alexithymie
  • Frohes und gesundes neues Jahr
  • Frohe Weihnachten
  • Besuch erhalten per Video
Neueste Kommentare
  • Joel Hounkpe bei Krankenpflege ist Kommunikation auf hohem Niveau
  • Anja Preissler bei Krankenpflege ist Kommunikation auf hohem Niveau
  • Vitos Blog bei Alexithymie
  • S.Schiel bei Krankenpflege ist Kommunikation auf hohem Niveau
  • Laura Kuhlmann bei Krankenpflege ist Kommunikation auf hohem Niveau
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2021 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien