Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Stefan Fischer /
  • 1 Kommentar 
  • Kategorie Aktuelles, Allgemein, Aus- und Weiterbildung, Karriere, Mitarbeiter, Vitos Welt
„Gib dem Vogel seine Freiheit und er wird Beute machen“

„Gib dem Vogel seine Freiheit und er wird Beute machen“

11. August 2021

Führungskräfteseminar der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste

Unter diesem Motto haben sich die Führungskräfte der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Kurhessen und Haina zu einer zweitägigen Klausurtagung in der Villa Sophienhöhe bei Kerpen getroffen.

Marion Witte leitete das Seminar. Sie ist unter anderem passionierte Falknerin. Ihre Führungskräfteseminare sind durch diese Leidenschaft geprägt.

Die zwei Tage haben mich tief beeindruckt. Meine Erlebnisse möchte ich hier mit Ihnen teilen.

Präsente Adler und geschmeidige Uhus – Greifvögel hautnah

Es war das erste offizielle Treffen unter der Führung des Regionalleiters Erwin Gruber seit der engeren Zusammenarbeit der beiden Bereiche im Oktober 2020.

Am ersten Seminartag besuchten wir die Falknerei von Pierre Schmidt. Dort konnten wir verschiedene Greifvögel hautnah erleben. Wir lernten, wie man sich richtig positioniert und den Greifvogel auf seinem Arm landen lässt.

In der Falknerei geht es darum, eine Beziehung zu den Tieren aufzubauen. Dabei ist es wichtig, Ruhe und Vertrauen auszustrahlen. Nur dann landet der Greifvogel auf dem Arm und holt sich seine Beute ab. Jeder Greifvogel hat dabei seine eigene Persönlichkeit und der Falkner muss sich auf den jeweiligen Greifvogel einstellen. Der Weißkopfadler zum Beispiel ist enorm präsent. Bei einer Flügelspannweite von circa 2,20 Metern ist das auch kein Wunder. Er ist zielstrebig und fordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Der Uhu hingegen wirkt eher geschmeidig, ist offener und lässt sich gerne zweimal bitten.

„Schenk dem Mitarbeiter das Vertrauen und er wird es dir zurückgeben“

Übertragen auf die Führungsgestaltung bedeutet das: Jeder Mensch ist individuell in seiner Persönlichkeit und in seinem Arbeiten. Der Führungskraft obliegt es also, sich auf die Charaktere und ihre Stärken und Schwächen einzulassen, Verantwortung zu übergeben und Vertrauen zu schenken. Oder anders gesagt: „Schenk dem Mitarbeiter das Vertrauen und er wird es dir zurückgeben“.

Zu Besuch in der Falknerei

Zu Besuch in der Falknerei

Die Erfahrung mit den Greifvögeln war sehr beeindruckend und hat mich persönlich sehr bewegt. Es ist ein unglaubliches Gefühl, einen Adler auf sich zufliegen zu sehen, der dann auf dem eigenen Arm landet, dort seine Beute frisst und einen Augenblick verweilt. Ein überwältigender Moment des gegenseitigen Vertrauens. Ich kann nur ausdrücklich empfehlen, diese Erfahrung selber zu machen.

Voneinander lernen

Diese Erfahrung und der Umgang mit den Greifvögeln war der erste Teil der Klausurtagung. Am zweiten Tag stand der Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vordergrund. An diesem Tag führten wir intensive Gespräche und lernten uns besser kennen. Wir erörterten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Standorte. Wir verglichen Arbeitsweisen und Prozesse und diskutierten intensiv. Einige Diskussionen hätten noch Tage weitergehen können, jedoch fehlte dazu leider die Zeit.

Fest steht, dass es eine große Einigkeit gibt. Beide Standorte möchten die Zusammenarbeit nutzen, um Prozesse zu verbessern, voneinander zu lernen und zu profitieren. So wollen wir eine noch bessere Betreuung der Klienten und Klientinnen gewährleisten und somit den Erfolg der begleitenden psychiatrischen Dienste weiterführen. Die Herausforderungen der Zukunft und die stetige Anpassung der Betreuungsprozesse an das Bundesteilhabegesetz können wir gemeinsam effektiver bewältigen. Ich persönlich bin sehr froh über die neuen Kolleginnen und Kollegen aus Haina und freue mich auf den Austausch und die gemeinsame Zusammenarbeit.

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Blog, Falknerei, Führunskräftetraining, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Teambuilding, Vitos, Vitos begleitende psychiatrische Dienste, Vitos Blog, Vitos Haina, Vitos Kurhessen
Autor/in Stefan Fischer

Gesundheits- und Krankenpfleger und Teamleiter stationär begleitetes Wohnen Guxhagen bei den Vitos begleitenden psychiatrischen Diensten Kurhessen.

Weitere Artikel des Autors

1 Kommentar Kommentieren
  1. Claudia Dondalski am 11. August 2021 um 17:22

    Danke dir lieber Stefan für die gelungene Zusammenfassung und Darstellung der zwei gemeinsamen Tage. Die Grundhaltung: „Schenk den Mitarbeiter*innen das Vertrauen und es wird dir zurückgegeben“, gefällt mir besonders gut. Ich teile die Erfahrung mit den Greifvögeln und den schönen Begegnungen. Die Klausurtagung hat bereits Voraussetzungen für gute und innovative Zusammenarbeit geschaffen, auf die ich mich freue. Danke an die Organisatoren.

    Antworten

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Vom Azubi bis zum Geschäftsführer – alle kicken mit
  • Wir haben die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu schaffen
  • „Wir haben Verantwortung für die Umwelt“
  • Abwechslungsreich und hochtherapeutisch
  • „Die Arbeitszeiten sind frei bestimmbar, sodass ich Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren kann“
Neueste Beiträge
  • Kinderrechte erlebbar machen
  • PIKSL – Was ist das eigentlich?
  • Die passende Therapie auch in der schwersten Krise
  • „Die Pflege kann viel bewirken“
  • Die Operation ist die letzte Option
Neueste Kommentare
  • die putzigen elfen bei Sauber machen hinter Gittern
  • Maria Mettermann bei „Bindung und Trennung gehören zusammen“
  • Sylvi bei Was tun, wenn mein Kind psychisch krank ist?
  • Elsa Horneke bei „Bindung und Trennung gehören zusammen“
  • Laura Kuhlmann bei PIKSL – Was ist das eigentlich?
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2023 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien