Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Werte und Leitbild
    • Experten erklären
    • Einrichtungen
    • Um-/Neubauten
    • Standpunkte
    • Publikationen
  • Autoren
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor
    Romina Jahn und Melissa Curtze /
  • 0 Kommentare 
  • Kategorie Aktuelles, Allgemein, Einrichtungen, Mitarbeiter, Vitos Welt
Hängt da ein Opel in der Kreissparkasse?

Hängt da ein Opel in der Kreissparkasse?

19. April 2017

Künstler aus dem Atelier Querstrich und dem Angebot TagWerk gestalten Kunstwerke für die neue Geschäftsstelle der Kreissparkasse

Im Sommer 2016 kam die Kreissparkasse Groß-Gerau mit einem besonderen Auftrag auf uns zu. Er lautete: Werke für die umgebaute Geschäftsstelle in der Adam-Opel-Straße in Rüsselsheim gestalten. Die Vorgabe war, Kunstwerke mit einem motivischen Bezug zu Opel beziehungsweise der Automobilindustrie zu schaffen. Da waren unsere Künstler natürlich Feuer und Flamme!

Das Atelier Querstrich stellt sich vor

Das Atelier Querstrich ist ein Angebot der Tagesstätte der Vitos Behindertenhilfe, Region Riedstadt. Mithilfe des Fördervereins der damaligen Heilpädagogischen Einrichtung wurde 1997 das Atelier in einem renovierten Speicherraum des Hauses 7 von Vitos Riedstadt eröffnet.

Es ist ein großzügiges Atelier, welches, neben ausreichend Raum, eine angenehme Atmossphäre für die künstlerische Entfaltung bietet. Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung können hier in den wöchentlich stattfindenden Kunstgruppen ihren kreativen Wünschen und Bedürfnissen, ihren Gefühlen und ihren künstlerischen Vorstellungen Ausdruck verleihen.

Die Künstler haben die Freiheit, ihren eigenen Kunststil zu entwickeln: abstrakt oder gegenständlich, mit Pinsel oder Stiften, auf Leinwand oder Papier – eine intensive Auseinandersetzung mit Formen, Farben, verschiedenen Materialien und Utensilien ist möglich. Lieblingsutensielien werden entdeckt, neue Techniken ausprobiert, das künstlerische Repertoire erweitert.

Neben dem regelmäßigen Kunstangebot gibt es besondere Projekte. Dort können die Künstler gemeinsam neue Techniken ausprobieren, wie beispielsweise Plastiken aus Gips erstellen oder auf der Mathildenhöhe fotografieren.

Auch der Stolz auf das vollendete Werk und die Anerkennung durch andere ist Teil des künstlerischen Schaffens. Die Teilnahme an Ausstellungen spielt eine wichtige Rolle für die Künstler. Dort dürfen sie zeigen, was sie drauf haben. Der Erlös aus dem Bilderverkauf geht, bis auf die Materialkosten, an die Künstler selbst. Jedes Jahr nehmen wir an der BehindArt teil und veranstalten verschiedene Atelier-Feste.

Und dann kam der Großauftrag der Sparkasse und somit eine neue Herausforderung für unsere Kunstschaffenden.

Wie kam es zu dem Auftrag?

Sabine Funk, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Groß-Gerau, lernte unsere Künstler des Ateliers Querstrich 2013 bei einem Atelierfest kennen. Sie war so begeistert, dass sie direkt einige Werke für Büros der Kreissparkasse Groß-Gerau kaufte. Im Laufe der Jahre erwarb sie weitere Kunstwerke aus dem Atelier Querstrich für mehrere Geschäftsstellen. Auch Auftragsarbeiten führten unsere Künstler aus. Vornehmlich in Rottönen gehalten, es sollte schließlich zu den Erkennungsfarben der Sparkasse passen.

Als im letzten Jahr für die neue Geschäftsstelle in der Adam-Opel Straße Kunstwerke zur Dekoration der Büros angeschafft werden sollten, dachte Sabine Funk direkt an uns.

Wie wurde der Auftrag umgesetzt?

Im Atelier Querstrich wird zum Großteil frei gearbeitet. Die Künstler bringen ein Thema oder ein Bedürfnis mit ins Atelier. Das dürfen sie ohne einen ästhetischen Anspruch von außen künstlerisch in die Tat umsetzen.

Als Abwechslung dazu begrüßten viele Künstler den konkreten Auftrag der Sparkasse und freuten sich über die Chance, Bilder direkt für den Verkauf zu gestalten. Ihre Inspirationen holten sie sich aus Opelbroschüren.

Neben den Künstlern des Ateliers Querstrich arbeiteten auch Künstler des TagWerks an dem Auftrag mit. Das arbeitsorientierte Angebot TagWerk ist ein weiteres Angebot der Tagesstätte der Vitos Behindertenhilfe, Region Riedstadt.

Unsere Künstler nährten sich dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise. Geprägt von den eigenen Stärken und Vorlieben zeichneten die einen die Umrisse von verschiedenen Fahrzeugen, während sich andere mit einem bestimmten Opelmodell und dem Logo mittels des Styropordruckes auseinandersetzten.

Nach getaner Arbeit präsentierten unsere Künstler ihre Werke stolz der Kreissparkasse. Gemeinsam mit einem Kollegen wählte Sabine Funk neun Werke aus.

Wie wurde das Projekt abgeschlossen? Besuch in der Geschäftsstelle

Im Februar fuhren Atelier Querstrich und TagWerk nach Rüsselsheim, um die neue Geschäftsstelle mit ihren Werken an der Wand zu besuchen. Nach einem herzlichen Empfang haben wir uns gemeinsam die neue Geschäftsstelle angeschaut. Stolz und mit großer Freude konnten die Künstler nun sehen, wo ihre Arbeiten ausgestellt sind.

Da hängt tatsächlich ein Opel in der Kreissparkasse

Da hängt tatsächlich ein Opel in der Kreissparkasse

Durch die zurückhaltende Farbe und die klare Struktur der Büros kommen die farbenfrohen Werken besonders gut zur Geltung. Die Künstler konnten sich vor ihren Werken mit Sabine Funk und ihrem Kollegen Jürgen Fröhlich fotografieren lassen, um diesen Moment des Erfolgs als schöne Erinnerung festzuhalten.

Gute Laune bei Kaffee, Saft und Plätzchen

Gute Laune bei Kaffee, Saft und Plätzchen

Zum Abschluss des Besuches gab es Kaffee, Saft und Plätzchen. So konnten wir mit einem wohligen Bauch- und einem gestärkten Selbstwertgefühl das Projekt als abgeschlossen erklären und gemeinsam die Heimreise antreten.

Bilder:

© Werner Wabnitz

© Melissa Curtze

Sabine Funk und mit Künstlerin
Sabine Funk und mit Künstlerin
Sabine Funk mit Künstlern des Ateliers Querstrich
Sabine Funk mit Künstlern des Ateliers Querstrich
Sabine Funk mit Künsterlin und Romina Jahn
Sabine Funk mit Künsterlin und Romina Jahn

Kundenberaterin Monika Seemann mit Künstlern des Ateliers Querstrich
Kundenberaterin Monika Seemann mit Künstlern des Ateliers Querstrich

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
  • / Schlagworte  Arelier Querstrich, Behindertenhilfe Hessen, Blog, Kunst Behindertenhilfe, Kunstgruppen Vitos Behindertenhilfe, Kunstwerke Behindertenhilfe, Projekt TagWerk, Psychiaztrie Hessen, Psychologie, Tagesstätte Vitos Behindertenhilfe, Vitos, Vitos Behindertenhilfe, Vitos Blog
Autor Romina Jahn und Melissa Curtze

Romina Jahn: Seit 2006 bin ich als Kunstassistentin im Atelier Querstrich tätig. Durch das Studium der Kunstgeschichte und Pädagogik kenne ich den Zugang zur Kunst von innen und außen. Zweimal die Woche begleite ich die festen Kunstgruppen oder bereite Ausstellungen und den Bilderverkauf vor. Die Künstler in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu sehen, wie sie eigene Ideen und Vorlieben umsetzen und weiterentwickeln, ist immer wieder spannend. Melissa Curtze: Im Januar 2017 habe ich die Teamleitung der Tagesstätte der Vitos Behindertenhilfe, Region Riedstadt, übernommen. Während meiner Tätigkeit bei den Ambulanten Diensten konzeptionierte ich das arbeitsorientierte Angebot TagWerk, welches seit diesem Jahr unter dem Dach der Tagesstätte angesiedelt ist.

Weitere Artikel des Autors

0 Kommentare Kommentieren

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesene Artikel
  • Heiß begehrt auf dem Arbeitsmarkt
  • „Aus eigener Kraft!“
  • Verzweiflung statt Mutterglück
  • Traumata
  • Alle Jahre wieder!
Neue Beiträge
  • Ausbildung fertig – und dann?
  • Klänge zur Tiefenentspannung
  • Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • „Mehr als schöne Worte“
  • Florence Nightingale und Agnes Karll als Geister erschienen
Neue Kommentare
  • Martin Nesshold bei Arbeitsfeld forensische Psychiatrie
  • Cesur bei Arbeitsfeld forensische Psychiatrie
  • Sara Wachs bei Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • Sara Wachs bei Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • Martin Nesshold bei Arbeitsfeld forensische Psychiatrie
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2019 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.