Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Werte und Leitbild
    • Experten erklären
    • Einrichtungen
    • Um-/Neubauten
    • Standpunkte
    • Publikationen
  • Autoren
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor
    Gudrun Statz, Schulleitung der Gesundheitsakademie Bergstraße /
  • 0 Kommentare 
  • Kategorie Allgemein, Aus- und Weiterbildung, Karriere, Schulen für Gesundheitsberufe, Vitos Welt
Lerntage auf dem „Kohlhof“ – Intensive Vorbereitung auf das Examen

Lerntage auf dem „Kohlhof“ – Intensive Vorbereitung auf das Examen

27. April 2016

Unser Kurs K13-2 der Vitos Gesundheitsakademie Bergstraße wird im Sommer dieses Jahres das Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege ablegen. Um hierfür gut vorbereitet zu sein, bietet die Vitos Gesundheitsakademie Bergstraße sogenannte „Lerntage“ an. Raus aus der Schule, rein in die Natur! Drei Tage intensiver Austausch über Fachthemen ist angesagt. Was wir während der „Lerntage“ erlebt haben, möchten wir nun berichten.

Im Haus der Naturfreunde Kohlhof

Zur Vorbereitung bildeten wir Lerngruppen. Jede Lerngruppe war dabei für ein bestimmtes Thema Experte. Der Plan war, das Wissen untereinander in Kleingruppen auszutauschen, beziehungsweise aufzufrischen.

Nach der Ankunft im Haus der Naturfreunde Kohlhof in Schriesheim fanden wir uns zu einem gemeinsamen Frühstück zusammen. Im Anschluss fand eine Besprechung statt und wir teilten uns in einzelne Gruppen auf. Dann begann der Austausch der zuvor erarbeiteten Themen.

Gruppenarbeit

Jeweils zwei Gruppen arbeiteten dabei miteinander. Wir beantworteten uns gegenseitig Fragen und gingen bei den einzelnen Themen sehr in die Tiefe. Am ersten Tag wurden zwei Gruppenausarbeitungen besprochen.

Auch der zweite und dritte Tag gestalteten sich sehr umfangreich. Am Abend setzten wir uns in den Gruppen nochmals zusammen und besprachen unsere Ausarbeitungen zu Ende. Anschließend wechselten die Gruppen noch einmal.

Um den Tag ausklingen zu lassen und den Kopf wieder frei zu bekommen, gab es mehrere Möglichkeiten. An einem Abend saßen manche von uns bei einem Film gemütlich beisammen, während andere spazieren gingen oder sich anderweitig beschäftigten.

Am dritten Tag beendeten wir die Lerntage nach dem Mittagessen.

Eine intensive und lehrreiche Zeit

Zusammengefasst kann man sagen, dass die Tage sehr intensiv und lehrreich waren. Wir haben viele Informationen erhalten und wir konnten unser Wissen vertiefen.

Natürlich kann man in drei Tagen nicht den Lehrstoff von drei Lehrjahren erlernen, aber wir haben unsere Stärken und Schwächen erkannt und können uns nun zielgerichtet auf die Prüfungszeit vorbereiten. Unserem Examen sehen wir nun sehr zuversichtlich entgegen.

Die wichtigsten Infos rund um die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger bei Vitos gibt´s in unserem YouTube-Film:

Autoren Kathrin Muntermann 22 Jahre, Ines Kusch 27 Jahre, beide Schülerinnen des Kurses K13-2,

Gudrun Statz, Schulleitung der Gesundheitsakademie Bergstraße

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
  • / Schlagworte  Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, Blog, Examen, Gesundheitsakademie Bergstraße, Hessen, Psychiatrie, Vitos, Vitos Blog, Vitos Schulen für Gesundheitsberufe
0 Kommentare Kommentieren

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesene Artikel
  • Was tun, wenn mein Kind psychisch krank ist?
  • Psychiatrie auf Niederländisch
  • Vom Lauffieber gepackt
  • Akademisierung psychiatrisch Pflegender
  • "Mein Beruf ist spannend und vielseitig"
Neueste Beiträge
  • Im Team Anerkennung erfahren
  • Geballtes Vitos Expertenwissen
  • Sind wir schlechte Eltern?
  • Zum selbstbestimmten Leben begleiten
  • Traumata
Neueste Kommentare
  • Andreas Glomb bei Zum selbstbestimmten Leben begleiten
  • Bernd Schäfer bei Leitbild unter der Lupe
  • Christian Benner bei Gesundheits- und Krankenpfleger in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Janine Berg-Peer bei Was tun, wenn mein Kind psychisch krank ist?
  • Martina Garg bei „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2018 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien