Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Lena Blöchinger /
  • 1 Kommentar 
  • Kategorie Allgemein, Digitalisierung, Experten erklären, Mitarbeiter, Vitos Welt
PIKSL – Was ist das eigentlich?

PIKSL – Was ist das eigentlich?

15. März 2023

Den Zugang zur digitalen Welt für alle daran interessierten Menschen ermöglichen

Im April 2021 startete in der Behindertenhilfe Region Riedstadt von Vitos Teilhabe das PIKSL Labor Groß-Gerau. In den letzten zwei Jahren hat sich vieles getan und das Angebotsportfolio ist stetig gewachsen. Doch was ist das PIKSL Labor eigentlich?

PIKSL ist eine Initiative, die die In der Gemeinde Leben gGmbH 2010 in Düsseldorf gründete. Sie soll einen Zugang zur digitalen Welt für alle daran interessierten Menschen ermöglichen. PIKSL steht dabei für „Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben“.

Im September 2021 eröffnete ein kleines PIKSL Labor in der Adolf-Göbel-Straße in Groß-Gerau. Aktuell können interessierte Personen zweimal wöchentlich spontan mit Fragen, Problemen, zum Lernen, Spielen oder auch Austauschen mit den anderen Besuchenden und Mitarbeitenden kommen. Die Öffnungszeiten haben sich zu einem sehr beliebten Treffpunkt bei den Klientinnen und Klienten der Ambulanten Dienste der Region entwickelt. Sie sind bei vielen ein fester Termin in der Woche geworden. Für viele ist es ein sozialer Treffpunkt, bei denen sie ihren Freunden begegnen und auch immer wieder neue Menschen kennenlernen.

Hauptzielgruppe sind die Klientinnen und Klienten
Zwei Klienten der Ambulanten Dienste im Labor

Zwei Klienten der Ambulanten Dienste im Labor

Neben dem PIKSL Labor gibt es noch weitere Gruppen- und Einzelangebote des PIKSL Teams sowie Angebote für externe Unternehmen und Einrichtungen. Unsere derzeitigen Hauptzielgruppen sind die Klientinnen und Klienten des betreuten Wohnens sowie der Wohnstätten und Tagesstätten der Regionen von Vitos Teilhabe. Zu den Angeboten gehören Beratung, freies Ausprobieren, technischer Support, Schulungen und Workshops. Hier starten wir bei ganz einfachen Inhalten. Wir üben den Umgang mit Touchscreen, Maus und Tastatur und hören gemeinsam Musik. Wir üben den Umgang mit der Spracheingabe und die Nutzung von Bedienungshilfen und Apps, die den Alltag erleichtern. Wir beraten zum Thema Mobbing im Internet, Umgang im Chat, Sicherheit in Sozialen Medien sowie Gefahren im Internet. Auch Kolleginnen und Kollegen kommen gerne für technische Unterstützung zu uns. Andere Träger und Einrichtungen können die verschiedenen PIKSL Bildungsangebote natürlich auch anfragen. Hier konnten wir letztes Jahr erste Erfahrungen sammeln und haben unter anderem Impulsvorträge an Hochschulen und Universitäten gehalten.

Flexibilität ermöglicht individuelle Förderung
Ronja Zeißler und Lena Blöchinger bei einem Workshop an der Hochschule Darmstadt

Ronja Zeißler und Lena Blöchinger bei einem Workshop an der Hochschule Darmstadt

Durch die Flexibilität des Angebots und den vielfältigen Möglichkeiten durch Geräte, Apps und Bedienungshilfen, können wir sehr individuell fördern und den Menschen einen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen. Mithilfe spielerischen Lernens und Ausprobierens wollen wir durch unsere Angebote die Menschen dazu befähigen, eigenständig und sicher Zugang zur digitalen Welt zu bekommen. Unser Fokus liegt dabei stets auf den Bedürfnissen der einzelnen Personen. Wir wollen ihnen zudem das Wissen vermitteln, wie und wo sie bei Bedarf Unterstützung erhalten können.

Wir legen bei unserer Arbeit sehr viel Wert auf ein inklusives Setting und die Beteiligung der Zielgruppe bei der Entwicklung der verschiedenen Bildungsangebote.

Auch wir als inklusives PIKSL Team lernen durch die Vielfalt an Angeboten, Zielgruppen und Personen sowie Herausforderungen neue Möglichkeiten und Ressourcen kennen. Das macht unsere Arbeit im PIKSL Team bei den verschiedenen Angeboten sehr abwechslungsreich und spannend.

Im Sommer 2023 steht endlich der Umzug des PIKSL Labors in ein richtiges Ladenlokal an. Dadurch hoffen wir auf mehr Popularität im Sozialraum und mehr Laufkundschaft, um PIKSL, digitale Teilhabe und den inklusiven Austausch und die Begegnung im Labor voranzubringen.

Wenn Sie mehr wissen wollen und unsere Entwicklung verfolgen möchten, können Sie uns sehr gerne auf Facebook folgen!

facebook.com/PIKSLGrossGerau

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Behindertenhilfe Hessen, Blog, In der Gemeinde Leben gGmbH, PIKSL, PIKSL Bildungsangebote, PIKSL Labor, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Vitos, Vitos Blog, Vitos Teilhabe
Autor/in Lena Blöchinger

PIKSL Labor Groß-Gerau

Weitere Artikel des Autors

1 Kommentar Kommentieren
  1. Laura Kuhlmann am 15. März 2023 um 12:14

    Ein toller Artikel! Ich bin ein großer PIKSL-Fan und freue mich sehr, wenn ich Sie/euch im Sommer 2023 besuchen darf.

    Antworten

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Vom Azubi bis zum Geschäftsführer – alle kicken mit
  • Wir haben die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu schaffen
  • „Wir haben Verantwortung für die Umwelt“
  • Abwechslungsreich und hochtherapeutisch
  • „Die Arbeitszeiten sind frei bestimmbar, sodass ich Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren kann“
Neueste Beiträge
  • Kinderrechte erlebbar machen
  • PIKSL – Was ist das eigentlich?
  • Die passende Therapie auch in der schwersten Krise
  • „Die Pflege kann viel bewirken“
  • Die Operation ist die letzte Option
Neueste Kommentare
  • die putzigen elfen bei Sauber machen hinter Gittern
  • Maria Mettermann bei „Bindung und Trennung gehören zusammen“
  • Sylvi bei Was tun, wenn mein Kind psychisch krank ist?
  • Elsa Horneke bei „Bindung und Trennung gehören zusammen“
  • Laura Kuhlmann bei PIKSL – Was ist das eigentlich?
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2023 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien