Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Werte und Leitbild
    • Experten erklären
    • Einrichtungen
    • Um-/Neubauten
    • Standpunkte
    • Publikationen
  • Autoren
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor
    David Hamerla
    David Hamerla /
  • 1 Kommentar 
  • Kategorie Aktuelles, Allgemein, Aus- und Weiterbildung, Karriere, Mitarbeiter, Studium, Vitos Welt
Pionierarbeit bei Vitos

Pionierarbeit bei Vitos

25. Januar 2017

Abschlussfeier des ersten Studiengangs für Pflegeberufe

Nun haben wir es auch offiziell geschafft! – Wir, die ersten Absolventen der Bachelor of Arts Studiengänge Social Healthcare/Psychiatric Nursing und Advanced Nursing Practice, erhielten Anfang Januar in einem feierlichen Rahmen unsere Urkunden und Zeugnisse. Wie ich als Absolvent die Abschlussfeier erlebt habe und was sich hinter den beiden Studiengängen verbirgt, wollen Sie wissen? Das erfahren Sie hier!

Pionierarbeit bei Vitos

Reinhard Belling, Vitos Geschäftsführer, eröffnete den Festakt. Er stellte in seiner Begrüßungsrede fest, dass sich unter den rund 9.700 Mitarbeitern bei Vitos nun auch 18 Pioniere befinden.

Reinhard Belling

Reinhard Belling

Sie besitzen bei Vitos, nach einer anstrengenden und mühevollen Zeit, den ersten B. A.-Abschluss in der Pflege. Auch für Vitos und das Steinbeis-Transfer-Institut, Studienzentrum Marburg, der Steinbeis-Hochschule Berlin war es Pionierarbeit, die beiden Studiengänge zu entwickeln und einzuführen. Reinhard Belling berichtete von den sich wandelnden Anforderungen, die an die Pflege gestellt werden. Pflegefachkräfte führen keinen Hilfsberuf aus. Ihnen kommt eine große Bedeutung bei der Behandlung von Patienten, Klienten und Bewohnern zu. Unter anderem sind sie zentrale Ansprechpartner für alle an der Behandlung beteiligten Personen. Die Einführung der Pflegestudiengänge wertet den Pflegeberuf auf. Die studierten Pflegekräfte sollen nicht in Leitungspositionen oder in die Verwaltung wechseln, betonte Reinhard Belling. Es geht vielmehr darum, dass sie mit ihrem Wissen und ihrer Kompetenz die tägliche Arbeit in der Pflegepraxis bereichern und weiterentwickeln.

Volles Haus

Volles Haus

Flexibilität in der pflegerischen Versorgung

Als zweite Festrednerin trat Kordula Schulz-Asche, Abgeordnete des Deutschen Bundestages und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, an das Rednerpult. Sie sprach über den gestiegenen Bedarf an qualifizierten Pflegekräften und dessen Auslöser, den gesellschaftlichen Wandel. Unsere Gesellschaft wird nicht nur immer älter, sie wird auch mobiler. Wir müssen die pflegerische Versorgung entsprechend flexibel gestalten. Die Akademisierung der Pflege soll außerdem zu einer Zusammenarbeit aller Gesundheitsberufe auf Augenhöhe beitragen, so Kordula Schulz-Asche weiter.

Die Bedeutung akademisierter Pflegekräfte für Vitos

Achim Pex, Krankenpflegedirektor bei Vitos Gießen-Marburg und Sprecher der Vitos Krankenpflegedirektoren, hob in seiner Anschlussrede die Rolle der akademisierten Pflegekräfte hervor. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, gemeinsam mit den Kollegen hervorragende Leistungen zum Wohle aller Patienten, Klienten und Bewohner zu erreichen. Akademisierte Pflegekräfte sind verpflichtet, die steigenden Qualitätsansprüche in der Pflege zu erkennen, Maßnahmen zu entwickeln und sie umzusetzen. Dazu gehört auch, dass die studierten Pflegekräfte regelmäßig an Projekt- und Fachgruppen teilnehmen.

Prof. Dr. Herbert Hockauf

Prof. Dr. Herbert Hockauf – Es wird höchste Zeit

Prof. Dr. Herbert Hockauf, Institutsleiter des Steinbeis-Transferinstituts Nordrhein-Westfalen Standort Essen, veranschaulichte uns anschließend, dass Deutschland eines der letzten Länder ist, in dem die Akademisierung der Pflege bisher nicht flächendeckend erfolgt.

Die Herausforderungen des Studiums

Nun war ich an der Reihe ans Rednerpult zu treten. Als Kurssprecher hatte ich mich gerne bereit erklärt, ein paar Worte zu meinen Kommilitonen zu sagen. Unter anderem ging ich auf die Herausforderungen ein, die ein Studium neben dem Beruf mit sich bringt. Den Fokus nicht aus den Augen zu verlieren, seinem Geist aber dennoch genügend Freiraum zur Entfaltung zu geben, ist eine davon. Wir saßen wohl alle schon das eine oder andere mal nach einer anstrengenden Schicht an einer schwierigen Hausarbeit und hatten Probleme, unsere abschweifenden Gedanken wieder zu fokussieren.

Zudem bedankte ich mich stellvertretend bei allen Beteiligten, ganz besonders bei den Studienverantwortlichen und Dozenten des Steinbeis-Transfer-Instituts, Studienzentrum Marburg, der Steinbeis-Hochschule Berlin.

 

Die Zeugnisvergabe
Die Zeugnisvergabe

Die Zeugnisvergabe

Nun war er da, der Moment, auf den alle Absolventen hingearbeitet hatten. Die Verleihung der Bachelor-Urkunden und -Zeugnisse!

Einzeln rief uns Marie-Luise Koch, Institutsdirektorin des Steinbeis-Transfer-Institutes, Studienzentrum Marburg, auf die Bühne. Sie erläuterte die jeweiligen Bachelor-Thesen, die wir während unseres Studiums entwickelt hatten und übergab uns feierlich die Urkunden und Zeugnisse. Danach prämierte Jochen Schütz, Leiter des Geschäftsbereichs Personal, die drei Bachelor-Arbeiten, die den höchsten Praxisnutzen für Vitos haben.

Beim anschließenden Stehempfang mit kleinem, feinen Fingerfood und Kaffee hatten wir Gelegenheit zum Austausch.

Mmh, zum Anbeißen!

Mmh, zum Anbeißen!

Eine meiner Kommilitonen hatte sogar eine selbst gebackenen Absolvententorte mitgebracht. Sie ist ihr klasse gelungen, oder?

Zum Hintergrund der Bachelor-Studiengänge

Vitos hat gemeinsam mit dem Steinbeis-Transfer-Institut, Studienzentrum Marburg, der Steinbeis-Hochschule Berlin zwei Studiengänge für Pflegeberufe entwickelt. Sie erweitern die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Pflegende. Das bedeutet, dass die Pflegekräfte bei Vitos die Möglichkeit haben, ihr Fachwissen mit einer staatlichen Weiterbildung oder einem Studium zu erweitern.

Mit dem Bachelor of Arts Social Healthcare/ Advanced Nursing Practice bietet Vitos besonders geeigneten Krankenpflegeschülern neben der Ausbildung ein begleitendes Studium an. Innerhalb von vier Jahren erwerben die Schüler eine qualifizierte Ausbildung sowie einen Bachelor-Abschluss in der Pflege.

Examinierte Pflegekräfte, mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, können bei Vitos einen berufsintegrierten Studiengang, Bachelor of Arts Social Healthcare/Psychiatric Nursing absolvieren.

Beide Studiengänge werden durch das Steinbeis-Transfer-Institut, Studienzentrum Marburg, der Steinbeis-Hochschule Berlin an der Vitos Akademie Gießen angeboten.

Über mein Studium Bachelor of Arts Social Healthcare/Psychiatric Nursing berichte ich auch in einem kurzen YouTube-Clip:

Den Image-Film des Steinbeis-Transfer-Institut, Studienzentrum Marburg, der Steinbeis-Hochschule Berlin und der Business Academy Marburg gibt´s hier:

Und nun noch ein paar Impressionen unserer Abschlussfeier:

Fotos: Dennis Möbus

Studium Pflege
Die glücklichen Bachelor-Absolventen
Kordula Schulz-Asche
Kordula Schulz-Asche
Gute Stimmung
Gute Stimmung

Marie-Luise Koch
Marie-Luise Koch
Pflege studieren
Marie-Luise Koch gratuliert David Hamerla
Jochen Schütz
Jochen Schütz

Bachelor of Arts Pflege
Jochen Schütz zusammen mit den Prämierten
Ein Augenschmaus
Ein Augenschmaus
Leckeres Buffet
Leckeres Buffet

Achim Pex
Achim Pex
Bachlor Psychiatric Nursing
Geschafft!
Blitzlichtgewitter
Blitzlichtgewitter

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
  • / Schlagworte  Advanced Nursing Practice, Akademisierung der Pflege, Bachelor Pflege, Blog, Pflege Bachelor, Pflege studieren, Pflegestudium, Psychatric Nursing, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Steinbeis Transfer-Istitut, Steinbeis-Hochschule Berlin, Steinbeis-Transfer-Institut, Studiengänge Pflege, Studiengänge Pflegewissenschaften, Studienzentrum Marburg, studieren in der Pflege, Studium Pflege, Vitos, Vitos Blog
David Hamerla
Autor David Hamerla

Mein Name ist David Hamerla. Meine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger habe ich an der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen in Herborn absolviert. Nach meinem Examen im Oktober 2009 arbeitete ich am gleichen Vitos -Standort auf einer Station für bipolare Störungen. Seit 2011 gehöre ich zum Team der gerontopsychiatrischen Station mit dem Behandlungsschwerpunkt Demenzen. Auf dieser Station habe ich, gemeinsam mit meinem Projektteam, das Praxisprojekt meiner Bachelor-Arbeit, die Implementierung der Bezugspflege, umgesetzt. Mein Studium Bachelor of Arts Social Management – Healthcare Services / Psychiatric Nursing habe ich mit einem Stipendium von Vitos im Oktober 2013 begonnen und im Oktober 2016 erfolgreich beendet.

Weitere Artikel des Autors

1 Kommentar Kommentieren
  1. Boris Steinberg am 1. Februar 2017 um 16:41

    Tja dann herzlichen Glückwunsch die Damen und Herren! <3

    Antworten

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesene Artikel
  • Heiß begehrt auf dem Arbeitsmarkt
  • Career Day 2018
  • „Aus eigener Kraft!“
  • Verzweiflung statt Mutterglück
  • Traumata
Neue Beiträge
  • Klänge zur Tiefenentspannung
  • Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • „Mehr als schöne Worte“
  • Florence Nightingale und Agnes Karll als Geister erschienen
  • Mit 10.000 Lux gegen den Winterblues
Neue Kommentare
  • Sara Wachs bei Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • Sara Wachs bei Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • Christian Benner bei Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • Christiane Beinroth bei Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • Edeltraud Krämer bei Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2019 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.