Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Avatar
    Eva Busch, Erzieherin /
  • 2 Kommentare 
  • Kategorie Allgemein, Einrichtungen, Mitarbeiter, Vitos Welt
Viele neue Gesichter und noch mehr neue Aufgaben

Viele neue Gesichter und noch mehr neue Aufgaben

22. März 2017

Der junge Betriebsrat der Vitos Teilhabe

Knapp ein Jahr ist der Betriebsrat der neuen Tochtergesellschaft Vitos Teilhabe alt. Im April 2016 wurde er gewählt, um rund 1.000 Mitarbeiter zu vertreten. Was ist an diesem Betriebsrat besonders und anders? Das erfahren Sie nun!

2016 – das Geburtsjahr der Vitos Teilhabe

Die Vitos Teilhabe erwachte am 1. Januar 2016 zum Leben. Sie entstand aus den früheren Heilpädagogischen Einrichtungen und der Kinder-und Jugendhilfe der verschiedenen Vitos-Einrichtungen in ganz Hessen.

Der Betriebsrat besteht aus 15 Mitgliedern. Er ist flächendeckend der größte Betriebsrat von Vitos, da die Teilhabe ihre Standorte in ganz Hessen verteilt hat. Dementsprechend kommen die Betriebsrats-Mitglieder aus verschiedenen Standorten, zum Beispiel Bad Emstal, Wabern, Haina, Idstein oder Riedstadt.

Viele neue Gesichter und noch mehr neue Aufgaben

Wir neugewählten Mitglieder kannten uns fast alle untereinander nicht, bevor wir uns auf das gemeinsame Abenteuer Betriebsrat einließen. Das hieß somit, nicht nur auszuloten und abzuwägen, wie weit man sich auf die fremden Mitstreiter einlassen und verlassen kann, sondern es hieß gleichzeitig, mit dieser (anfänglichen) Unsicherheit gute Entscheidungen in personellen Dingen für zum Großteil ebenfalls fremde Mitarbeiter zu treffen. Genauso bedeutete es, dass wir uns mit einer neuen Leitung und neuen Strukturen auseinandersetzen mussten.

Das Kennenlernen untereinander schritt durch eine gemeinsame zweitägige Klausurtagung schnell voran. Bei dieser Klausurtagung besetzten wir die weiteren Ausschüsse, ohne die ein so großer und räumlich weit auseinandergezogener Betriebsrat nicht vernünftig arbeiten kann.

Ein „Wir treffen uns mal eben für zwei Stunden in der Mittagszeit“ ist in diesem Betriebsrat nicht so leicht zu bewerkstelligen. Viele Mitglieder wohnen und arbeiten bis zu zwei Fahrstunden entfernt voneinander. Da ist sorgfältiges Planen wichtig.

Die Ausschüsse des Betriebsrates

In den Ausschüssen des Betriebsrates wird in Kleingruppen Wichtiges erarbeitet, um es im Gesamtplenum kompakt vorlegen zu können. Folgende Ausschüsse gibt es:

  • Betriebsausschuss
  • Dienstplanausschuss
  • Wirtschaftsausschuss
  • Gesundheitsschutzausschuss
  • Öffentlichkeitsausschuss
  • Ausschuss Betriebsvereinbarungen

Außerdem entsenden wir Mitglieder in den Arbeitsschutzausschuss, Arbeitskreis Gewaltprävention, in den Gesamtbetriebsrat der Vitos Service und den Konzernbetriebsrat. Dazu gibt es noch die innerbetriebliche Anlaufstelle “Partnerschaftliches Verhalten“.

„Das haben wir schon immer so gemacht“ gibt es bei uns nicht

Ein weiteres Novum war und ist für viele Betriebsratsmitglieder Strategien gemeinsam neu zu entwickelt. „Das haben wir schon immer so gemacht“ gibt es bei uns nicht. Bei Entscheidungen, die neu für diesen Rat sind, kann jeder seine bisherigen Erfahrungen einbringen. Gemeinsam überlegen wir dann, was für den Betriebsrat und natürlich für die Einrichtung die passende Entscheidung und wegweisende Richtung ist. Dieser Aufbau einer neuen Betriebsratsstruktur ist spannend. Jeder kann seine eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen. Natürlich gibt es auch Diskussionen, aber die beleben den Findungsprozess.

Manches, was holprig anlief, hat sich gut eingespielt. Doch es gibt noch viel zu tun. Bei einigen Themen ist der Besprechungsbedarf sehr hoch und ein Berg von Aufgaben liegt zur Erledigung bereit. Ich möchte an dieser Stelle als Beispiel die noch über 80 gültigen Betriebsvereinbarungen nennen, die gesichtet und auf ein gutes Maß reduziert beziehungsweise mit der Geschäftsführung neu abgeschlossen werden müssen.

Wichtig ist zum Schluss dieses Blogbeitrages zu sagen: Der Ideenreichtum und das Engagement der einzelnen Betriebsratsmitglieder sind noch lange nicht erschöpft 🙂

Manches macht man sich schmackhaft

Manches macht man sich schmackhaft

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
  • / Schlagworte  Ausschüsse Betriebsrat, Betriebsrat Vitos, Betriebsrat Vitos Teilhabe, Betriebsratsstruktur, Blog, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Vitos, Vitos Blog, Vitos Teilhabe
Avatar
Autor/in Eva Busch, Erzieherin

Ich bin Eva Busch und gehöre seit April 2016 zum Betriebsrat der Vitos Teilhabe. 1992 fing meine Arbeit als Erzieherin in der Tagesstätte der Heilpädagogischen Einrichtung in Haina an, die seit dem 1. Januar 2016 zur Vitos Teilhabe gehört.

Weitere Artikel des Autors

2 Kommentare Kommentieren
  1. Avatar

    Bernd Müller am 27. März 2017 um 15:26

    Hallo Eva,

    ich wünsche Euch viel Erfolg!

    Viele Grüße

    Bernd Müller
    Betriebsrat Vitos Haina

    Antworten
  2. Avatar

    Thommy Santiago am 23. Februar 2021 um 17:37

    Hallo Eva,

    danke für den Beitrag! Ich informiere mich gerade auch darüber, ob ich bei uns in den Betriebsrat eintrete und möchte mir ein Bild machen, von der Arbeit. Der Artikel hat mir sehr geholfen.

    Wie läuft die Arbeit derzeit?

    Ich freue mich auf den Austausch!

    LG
    Thommy

    Antworten

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesene Artikel
  • Wir unterrichten weiter – digital!
  • Teletherapie: Behandlung am Bildschirm
  • „Bindung und Trennung gehören zusammen“
  • Konflikte auf Station vermeiden
  • Brauchen Kinder jetzt wirklich Sommerferien?
Neueste Beiträge
  • 10.000 Kilometer für den guten Zweck
  • Was Mobbing mit Kindern macht
  • Den Weg für die berufliche Zukunft ebnen
  • Strategien, um gestärkt durchs Leben zu gehen
  • Keep Smiling
Neueste Kommentare
  • Edeltraud Krämer bei 10.000 Kilometer für den guten Zweck
  • I. Fonés bei Tipps zum Umgang mit dementen Menschen
  • Janine Berg-Peer bei Was tun, wenn mein Kind psychisch krank ist?
  • Peter Buschman bei Was tun, wenn mein Kind psychisch krank ist?
  • Vitos Blog bei Bindungsstörung: eine Störung durch Traumata in der Kindheit
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2021 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien