Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Mareike Schmidt, Werkstudentin /
  • 0 Kommentare 
  • Kategorie Allgemein, Aus- und Weiterbildung, Karriere
Werkstudentin im Bereich Personalmanagement

Werkstudentin im Bereich Personalmanagement

7. Oktober 2015

Hallo, ich heiße Mareike Schmidt und bin 24 Jahre alt. Aktuell studiere ich Sozialrecht im Bachelorstudiengang und bin Werkstudentin im Personalmanagement bei Vitos Haina.

Vom Praxissemester zur Werkstudententätigkeit

Im Rahmen meines Studiums Sozialrecht habe ich vom September 2014 bis Februar 2015 mein Praxissemester im Personalmanagement bei Vitos Haina absolviert. Ich wurde hier super in der Abteilung aufgenommen und habe mich schnell sehr wohl gefühlt. Die Erfahrungen im Praxissemester haben mir sehr gut gefallen. Als sich mir dann die Möglichkeit bot, neben meinem Studium weiter bei Vitos zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. Anfangs hat mich zwar noch die Entfernung zwischen meinem Studienort Fulda und Haina skeptisch gemacht. Aber dadurch, dass ich die Arbeitszeit auf ein bis zwei Tage in der Woche legen konnte, war das dann auch kein Problem.

Mein Werdegang

20150908_151253Nach meinem Abitur habe ich ein Jahr in einer Steuerberaterkanzlei gearbeitet. Danach habe ich begonnen, Sozialrecht zu studieren. Während meines Studiums habe ich in der freien Jugendarbeit und in der Projektarbeit bei der Arbeiterwohlfahrt in Fulda gearbeitet. Auch heute engagiere ich mich noch ehrenamtlich in der Jugendarbeit.

Ich habe mich für den Studiengang Sozialrecht entschieden, weil das Sozialrecht eine sehr spannende und vielseitige Materie ist, welche sich im ständigen Wandel befindet. Das Studium ist stark juristisch geprägt, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse sind aber ebenso Bestandteil.

Ein ganz normaler Arbeitstag – Nein, den gibt es nicht

Die arbeitsrechtlichen Gebiete und die Projektarbeit im Bereich Beruf und Familie haben mich sehr angesprochen. Die Beschreibung von meinem Arbeitstag ist gar nicht so einfach, denn den einen Tagesablauf gibt es eigentlich nicht. Ich nehme aufgrund von Gerichtsverfahren oder Projektarbeiten immer andere Tätigkeiten wahr. Es wird also nie langweilig und bleibt jeden Tag aufs Neue spannend. Mir gefallen die Vielseitigkeit der Aufgaben und die Möglichkeit, neue Sachen auszuprobieren. Die Werkstudententätigkeit bietet mir absolut wichtige Praxiserfahrung.

Durchführung von Projekten

Mein erstes eigenes Projekt war die Planung und Durchführung der Kinder-Ferienbetreuung in den Sommerferien. Durch eine Mitarbeiterbefragung stellte sich heraus, dass sich viele Mitarbeiter ein Foto Blogsolches Angebot wünschen. Ich habe ein Konzept erstellt, passende Räume gesucht, Kontakt mit dem Jugendamt aufgenommen, versicherungsrechtliche Anforderungen geklärt und schließlich drei Betreuer ausgesucht. Das entstandene Angebot umfasste dann eine Ferienbetreuung für 24 Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren. Sie hat am Anfang und am Ende der diesjährigen Sommerferien stattgefunden. Das Angebot wurde von den Mitarbeitern positiv angenommen und förderte für sie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Ich arbeite auch im Bewerbermanagement mit, habe während meines Praxissemester an Bewerberauswahlverfahren teilgenommen und bereitete Stellenausschreibungen vor.

Ein großer Aufgabenbereich umfasst die Beurteilung arbeitsrechtlicher, sozialversicherungsrechtlicher, tarifrechtlicher und steuerrechtlicher Fragen und die Teilnahme an Arbeitsgerichtsverfahren.

Abseits der Routine

Neben dem eigentlichen Arbeitsalltag ist es super, Möglichkeiten zu bekommen, sich auch weiterzubilden. Ich habe mich sehr gefreut, an interessanten Fortbildungen teilzunehmen. Das ist als Werkstudentin sicher keine Selbstverständlichkeit. Und auch die Teilnahme an der J. P.-Morgan-Corporate Challenge fand ich sehr schön. Ein echtes „Wir-Gefühl“.

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Beruf und Familie, Blog, Hessen, Personal, Personalmanagement, Praxiserfahrung, Psychiatrie, Sozialrecht, Vitos, Vitos Blog, Vitos Haina, Werkstudent
Autor/in Mareike Schmidt, Werkstudentin

Seit März 2015 arbeite ich bei Vitos Haina als studentische Mitarbeiterin in der Personalabteilung. Diese Tätigkeit werde ich noch bis zum Ende des Wintersemesters ausüben. Das nächste Ziel ist meine Bachelorarbeit. Danach möchte ich in einer Personal- oder Rechtsabteilung arbeiten und meinen Master in Arbeits- oder Wirtschaftsrecht machen.

Weitere Artikel des Autors

0 Kommentare Kommentieren

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Vom Azubi bis zum Geschäftsführer – alle kicken mit
  • Wir haben die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu schaffen
  • Vom Auszubildenden zum Pflegedirektor
  • Therapieprogramm "Trauma und Sucht" im Waldkrankenhaus Köppern
  • Irgendwie anders …
Neueste Beiträge
  • Auf dem Rücken der Pferde …
  • Vom Bildschirm zum World Health Congress in Dubai
  • „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Zukunftswerkstatt 4.0
  • Frohes neues Jahr
Neueste Kommentare
  • Pia bei Chronische Rückenschmerzen
  • Laura Kuhlmann bei „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Will Niemer bei „Betätigung ist für das Leben so wichtig wie Essen und Trinken“
  • Tuula Lipponen bei Chronische Rückenschmerzen
  • Leoni bei Der Bachelor ist erst der Anfang …
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2023 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien