Author: Vitos Blog

Interview mit Bewegungs- und Tanztherapeutin Birgit Kretzschmar
Wir treffen uns mit der Tanz- und Bewegungstherapeutin Birgit Kretzschmar an ihrer Wirkungsstätte. Tanzen und sich zu Musik zu bewegen klingt zunächst einmal nach jeder Menge Spaß. Aber das ist sicher nicht alles. Wir sind neugierig: Was kann diese körperorientierte Therapieform bewirken?

Menschen mit depressiver Tendenz erleben den Mai als belastend
Viele Menschen empfinden den Monat Mai als besonders angenehm. Die Bäume sind in frisches Grün gehüllt. Das Wetter ist weder zu kalt noch zu warm. Medizin-meteorologisch geht es der Bevölkerung im Mai am besten. Der Monat gilt deshalb als Stimmungs-Spitzenreiter. Manche Menschen erleben momentan allerdings ihr größtes Stimmungstief – und das nicht nur wegen des Coronavirus. Dr. Thorsten Bracher, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychosomatik Eltville, erläutert, warum das so ist und was Menschen tun können, um ihr Wohlbefinden zu steigern.

Das Kunstatelier auf dem Eichberg als Ort der Begegnung
Die Tür steht weit offen. Herzlich und mit gebührendem Abstand begrüßt Helmut Mair seine Gäste. Die offene Tür ist mehr als ein Willkommensgruß. Sie ist ein Symbol für die Offenheit der Künstlerwerkstatt. Das Atelier von Helmut Mair ist ein Ort der Begegnung, der Toleranz und der Bewegung. Menschen, die von den Stationen des Vitos Klinikums Rheingau kommen, erfahren hier Entlastung. Das Atelier wird aber auch von Patienten, die längst entlassen wurden, und Kunstinteressierten aus der Umgebung genutzt.

Das Coronavirus und der Klinikalltag in der Psychosomatik
Das Coronavirus bestimmt seit einigen Wochen unseren Alltag. Das Thema steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Sozial zu sein, bedeutet plötzlich, auf Abstand zu gehen. Dass wir derzeit einer Ansteckung aus dem Weg gehen und Rücksicht auf unsere Mitmenschen nehmen, ist wichtig. Neben den ernsten gesundheitlichen Folgen, die durch das Virus ausgelöst werden können, dürfen wir jedoch andere Erkrankungen nicht aus dem Blick verlieren. Wie zum Beispiel die psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Dr. Thorsten Bracher, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychosomatik Eltville, erläutert, welche Rolle das Virus im Klinikalltag spielt und was Menschen allgemein tun können, um ihre Psyche dieser Tage zu schützen.

Liebe Blog-Leserinnen und -Leser, vielleicht feiern Sie Weihnachten im klassischen Sinne, vielleicht auch nicht. So oder so, wünschen wir Ihnen eine besinnliche Zeit und alles Gute! Besonders denen, die über die Feiertage die Stellung halten, ein großes Dankeschön! Lassen Sie gerne ein Abo für den Vitos Blog da. So verpassen Sie keinen Beitrag. In 2020 erwarten Sie wieder Blicke hinter die Kulissen, Experteninterviews und Aktuelles aus der Vitos Welt. Es folgt, für treue Blog-Leserinnen und -Leser nicht besonders überraschend, das obligatorische Weihnachtsgedicht:

Wie man trotzdem gut durch die Feiertage kommen kann
Besonders an freien Tagen macht sich Einsamkeit bei manchen Menschen bemerkbar. In Deutschland gibt es bis zu 14 Feiertage im Jahr. Doch nur wenige werden hierzulande so zelebriert wie Weihnachten und Silvester. Spätestens Mitte Dezember werden die ersten Fragen gestellt: Kommt Deine Familie an Weihnachten? Was gibt es bei Dir zu essen? Und was machst Du eigentlich Silvester? Wir haben Dr. Thorsten Bracher, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychosomatik Eltville, interviewt und wollten wissen, was Menschen tun können, die sich gerade jetzt einsam fühlen.

Unsere Pflegeschüler haben den Abschluss in der Tasche
Mehr als 130 Pflegeschülerinnen und -schüler haben im vergangenen Jahr ihre Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder Krankenpflegehelfer bei Vitos erfolgreich abgeschlossen und damit den Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Die Pflege ist ein besonderer Beruf – ein Beruf für’s Leben. In kaum einem anderen Umfeld erhält man so direktes Feedback und Wertschätzung für die eigene Arbeit. In einem Bereich, der sich rasch weiterentwickelt, sind unsere Absolventen mit ihrem Fachwissen bestens aufgestellt.

Liebe Leser, wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr! Bleiben Sie gesund und munter und bleiben Sie treue Leser des Vitos Blogs ;-) Nächste Woche gibt es wieder neuen Lesestoff. Ob Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Themen, die Sie gerne im Blog bringen möchten, auch 2019 freuen wir uns über Lob, sind...