Mitarbeiter

(Meine) Personalentwicklung bei Vitos

Mario Reitze begann seine Karriere bei Vitos 1988 mit einem Berufsvorpraktikum. Es folgte eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Seitdem ist er alle Entwicklungsschritte im Unternehmen gegangen. Seit 2021 ist Mario Reitze Krankenpflegedirektor bei Vitos Kurhessen. Wie kam es dazu? Was hat ihn so lange bei Vitos gehalten? Um das herauszufinden, hat ihn Personalreferentin Sarah Junghans interviewt.

Mein Name ist Daniel Patz. Ich bin Heilerziehungspfleger und arbeite bei Vitos Teilhabe in einer vollstationären Wohngruppe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Als Protagonist im Film des Fachbereichs der Jugendhilfe bin ich Teil der neuen Vitos Kampagne „irgendwie anders …“. Warum Vitos irgendwie anders ist? Lesen Sie selbst!

Pharmakologinnen im Klinikalltag in der forensischen Psychiatrie

Welche Wechselwirkung können Medikamente haben? Wieso schlägt ein Medikament bei einem Patienten an und bei einem anderen nicht? Welche neuen Wirkstoffe gibt es? Welche haben sich in der Therapie bewährt? Dass Pharmakolog/-innen im direkten Klinikalltag von forensischen Psychiatrien tätig sind, ist deutschlandweit bisher einzigartig. Ein Pilotprojekt im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration macht es möglich. Vitos beschäftigt in den Kliniken für forensische Psychiatrie seit April 2020 zwei Pharmakologinnen. Sie tragen dazu bei, die Arzneimittelsicherheit für die Patientinnen und Patienten zu erhöhen. Gleichzeitig unterstützen sie mit ihrem Wissen die behandelnden Ärztinnen und Ärzte bei der medikamentösen Therapie. Knapp zwei Jahre nach dem Start ziehen wir eine durchweg positive Bilanz.

Meine Arbeit als Ergotherapeutin bei Vitos im Tagesstrukturzentrum Rheingau

Mein Name ist Nicola Rehm. Ich bin Ergotherapeutin und arbeite seit Anfang 2020 bei Vitos im Tagesstrukturzentrum Rheingau. Als Protagonistin im Film des Fachbereichs der begleitenden psychiatrischen Dienste bin ich Teil der neuen Vitos Kampagne „irgendwie anders …“. Warum Vitos irgendwie anders ist? Lesen Sie selbst!

Aktion Perspektivwechsel in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen

Max Heuchert, Geschäftsführer von Vitos Gießen-Marburg, hat den Perspektivwechsel gewagt und einen Tag lang als Pflegekraft in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen gearbeitet. Sein Fazit: In der psychiatrischen Pflege arbeitet man auf Augenhöhe mit allen anderen Berufsgruppen. Man braucht nicht nur Fachwissen, sondern auch viel Empathie für Menschen und vor allem Flexibilität. Ein Logbuch aus der Frühschicht.

Für Suchtpatienten ist der Sozialdienst eine wichtige Stütze auf dem Weg zurück in die Normalität

Wie der übermäßige Konsum von Alkohol, Medikamenten, Legal Highs oder Amphetaminen Menschen in den Abgrund reißen kann, erleben Andrea Heinke und Florian Hill häufig. Sie arbeiten auf der offenen Suchtstation der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg – und zwar in einer Berufsgruppe, die hier ein besonders wichtiger Teil des Therapieangebots ist: dem Sozialdienst.

Meine Arbeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Hadamar

Mein Name ist Samantha Budig. Ich arbeite seit Januar 2020 als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Hadamar. Ich habe die spannende Erfahrung gemacht, Teil der neuen Vitos Kampagne „irgendwie anders …“ zu sein und im Film des Fachbereichs forensische Psychiatrie aufzutreten. Warum Vitos irgendwie anders ist? Lesen Sie selbst!

Meine Arbeit als Gesundheits- und Krankenpfleger in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg

Mein Name ist Luca Alfano. Ich arbeite als Gesundheits- und Krankenpfleger in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg. Als Protagonist im Film des Fachbereichs Erwachsenenpsychiatrie bin ich Teil der neuen Vitos Kampagne „irgendwie anders …“. Warum Vitos irgendwie anders ist? Lesen Sie selbst!

Meine Arbeit als Erzieherin in der Wohnstätte Löhnberg der Vitos Behindertenhilfe Region Weilmünster

Mein Name ist Angelika Köster. Ich arbeite seit acht Jahren als Erzieherin bei Vitos. Im Zuge der Kampagne „Irgendwie anders …“ hatte ich die Möglichkeit, Einblicke in meinen Fachbereich zu geben. Warum Vitos irgendwie anders ist? Lesen Sie selbst!