Einrichtungen

Assistenzroboter TEMI könnte künftig in der Betreuung von Klientinnen und Klienten unterstützen

Mehr Selbstständigkeit und Sicherheit für Menschen mit seelischer Behinderung – das ist ein Ziel, das uns von den Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Riedstadt und Rheingau sehr am Herzen liegt. Um dieses Ziel zu erreichen, ziehen wir immer wieder neue, innovative Mittel in Betracht. So ist künftig beispielsweise der Einsatz eines Assistenzroboters denkbar. Welche Aufgaben dieser übernehmen könnte, ermittelt ein Team der Frankfurt University of Applied Sciences derzeit in einem Forschungsprojekt. Natürlich wird eine fachliche Betreuung durch geschulte Mitarbeiter/-innen nie ersetzbar sein. Jedoch bieten digitale Lösungen verschiedene Möglichkeiten zur sinnvollen Unterstützung.

Morgen- und Abendrunden in der Vitos Klinik für Psychosomatik Herborn im neuen Gewand

Nichts ist so beständig, wie die Veränderung – In unserer Vitos Klinik für Psychosomatik Herborn ist eine verlässliche und regelmäßige Struktur ein wichtiger Bestandteil der stationären Milieutherapie. Dazu gehören die täglichen Morgen- und Abendrunden, die von den Pflegefachkräften moderiert werden. Da diese in der Vergangenheit jedoch oft etwas zäh und schleppend waren, haben wir uns gefragt: Muss das so sein? Muss das so bleiben? Welche neuen Wege können wir gehen?

Zwei Jahre Pandemie auf der neurologischen Intensivstation

Zwei Jahre Pandemie haben viele Vitos Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Belastungsgrenzen gebracht. Im zweiten Corona-Winter hat nun auch noch die leicht übertragbare Omikron-Variante zu hohen Krankenständen geführt. Wie haben Kolleginnen und Kollegen die Pandemie erlebt? Wir haben dazu mit Maren Sehr, pflegerische Stationsleitung der Intensivstation der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster, gesprochen.

Traumafolgestörungen behandeln, als Weg raus aus der Sucht

Seit über 50 Jahren bietet das Waldkrankenhaus Köppern die qualifizierte Entgiftung bei stoffgebundener Abhängigkeit an und unterstützt damit Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen auf ihrem Weg raus aus der Sucht. Im Jahr 2021 haben wir unser suchtmedizinisches Angebot um das Therapieprogramm "Trauma und Sucht" erweitert.

Mein Name ist Daniel Patz. Ich bin Heilerziehungspfleger und arbeite bei Vitos Teilhabe in einer vollstationären Wohngruppe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Als Protagonist im Film des Fachbereichs der Jugendhilfe bin ich Teil der neuen Vitos Kampagne „irgendwie anders …“. Warum Vitos irgendwie anders ist? Lesen Sie selbst!

Fragen und Antworten rund um Vitos Behandlung Zuhause Kurhessen

Um es gleich vorweg zu sagen: Nein, das Team von Vitos Behandlung Zuhause Kurhessen kommt nicht zur Kontrolle. Es prüft nicht, ob die Küche blinkt und das Wohnzimmer aussieht wie in einem Hochglanzmagazin. Die Mitarbeitenden machen vor Ort das, was sonst in der Klinik geschehen würde: sich um die Belange der Patient/-innen kümmern und therapeutisch mit ihnen arbeiten.

Pharmakologinnen im Klinikalltag in der forensischen Psychiatrie

Welche Wechselwirkung können Medikamente haben? Wieso schlägt ein Medikament bei einem Patienten an und bei einem anderen nicht? Welche neuen Wirkstoffe gibt es? Welche haben sich in der Therapie bewährt? Dass Pharmakolog/-innen im direkten Klinikalltag von forensischen Psychiatrien tätig sind, ist deutschlandweit bisher einzigartig. Ein Pilotprojekt im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration macht es möglich. Vitos beschäftigt in den Kliniken für forensische Psychiatrie seit April 2020 zwei Pharmakologinnen. Sie tragen dazu bei, die Arzneimittelsicherheit für die Patientinnen und Patienten zu erhöhen. Gleichzeitig unterstützen sie mit ihrem Wissen die behandelnden Ärztinnen und Ärzte bei der medikamentösen Therapie. Knapp zwei Jahre nach dem Start ziehen wir eine durchweg positive Bilanz.

Meine Arbeit als Ergotherapeutin bei Vitos im Tagesstrukturzentrum Rheingau

Mein Name ist Nicola Rehm. Ich bin Ergotherapeutin und arbeite seit Anfang 2020 bei Vitos im Tagesstrukturzentrum Rheingau. Als Protagonistin im Film des Fachbereichs der begleitenden psychiatrischen Dienste bin ich Teil der neuen Vitos Kampagne „irgendwie anders …“. Warum Vitos irgendwie anders ist? Lesen Sie selbst!

Aktion Perspektivwechsel in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen

Max Heuchert, Geschäftsführer von Vitos Gießen-Marburg, hat den Perspektivwechsel gewagt und einen Tag lang als Pflegekraft in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen gearbeitet. Sein Fazit: In der psychiatrischen Pflege arbeitet man auf Augenhöhe mit allen anderen Berufsgruppen. Man braucht nicht nur Fachwissen, sondern auch viel Empathie für Menschen und vor allem Flexibilität. Ein Logbuch aus der Frühschicht.

Prof. Uwe Gieler gibt Tipps bei chronischen Hauterkrankungen

Bei vielen Menschen mit chronischen Hauterkrankungen leidet auch die Psyche – ein Grund, warum wir in der Vitos Klinik für Psychosomatik Gießen einen Behandlungsschwerpunkt auf die Psychodermatologie gelegt haben. Im Winter ist sensible Haut zusätzlichen Stressfaktoren ausgesetzt und damit auch das psychische Empfinden. Warum es jetzt wichtig ist, sich um beides gut zu kümmern, erläutert Klinikdirektor Prof. Dr. Uwe Gieler.