Experten erklären

Pilotprojekt von Vitos Rheingau befasst sich mit E-Mental-Health

Die Digitalisierung nimmt im Gesundheitswesen einen zunehmend größeren Stellenwert ein. Die Entwicklung digitaler Kommunikationsmedien wirkt sich auch auf den psychosozialen Sektor und die Psychotherapie aus. „E-Mental-Health“, die digitale Patientenversorgung im Bereich der psychischen Erkrankungen, hat großes Potenzial. Vitos Rheingau testet in einem Pilotprojekt ein online-basiertes Unterstützungsprogramme für Patienten.

Das Meiste lässt sich einfach sagen, sodass jeder es verstehen kann

In einer Leitungsfunktion zu arbeiten, bedeutet oft, am grünen Tisch zu sitzen, wenn man Entscheidungen trifft. Umso wichtiger finde ich es, regelmäßig im Kontakt mit meinen Mitarbeitern zu stehen. Zu hören und zu verstehen, was ihnen in der Arbeit mit unseren Klienten wichtig ist. Sie im Umgang mit den von uns begleiteten Menschen zu erleben und ihre Probleme zu kennen. Und mindestens einmal im Jahr will ich mit ihnen über ein Thema reden, das für die tägliche Arbeit wichtig ist, aber bei dem es auch um Grundsätzlicheres geht. Deshalb bin ich im letzten Jahr mit dem Thema „Menschenfreundlich kommunizieren“ in meinen Teams gewesen. Die Diskussionen waren für mich – und ich hoffe für meine Mitarbeiter ebenfalls – eine Bereicherung.

Die Qual zwischen Gewissen und Lust

Die Hände immer wieder schrubben, bis die Haut ganz blutig ist. Immer erst bis 100 zählen, bevor man die Haustür aufschließt. Müll horten aus Angst, aus Versehen etwas Wertvolles wegzuwerfen. Zwangsstörungen haben viele Gesichter. Allen gemein ist, dass sie einen enormen Leidensdruck für die Betroffenen bedeuten. Warum entwickeln manche Menschen eine Zwangserkrankung? Und wie kommen sie aus dem Teufelskreis aus Ängsten und Zwängen wieder heraus?

Musikalisches Live-Spiel für Patienten des Vitos Klinikums Herborn

Klangreisen ermöglichen einen speziellen Zugang zur Entspannung, der in dieser Form für manche Menschen durch kein anderes Verfahren zu erreichen ist. Mein Name ist Dana Lahham, ich arbeite als Diplom Musiktherapeutin bei Vitos und biete meinen Patienten mithilfe eines musikalischen Live-Spiels Tiefenentspannung. Wie läuft eine Klangreise ab und für wen eignet sich dieses therapiebegleitende Angebot?

Lichttherapie in der Vitos psychiatrischen Tagesklinik Weilburg

In den Wintermonaten sind die Tage kürzer und die Nächte länger. Viele von uns gehen zur Arbeit, wenn es noch dunkel ist, und kommen auch erst im Dunklen wieder nach Hause. Das fehlende Tageslicht schlägt auf die Stimmung. Einige Menschen sind in der dunklen Jahreszeit schlechter drauf, haben den sogenannten Winterblues. Der Mangel an Tageslicht kann auch zu einer saisonalen Depression führen. Bei Menschen, die bereits depressiv sind, kann die längere Dunkelheit die Erkrankung verstärken. In der Vitos psychiatrischen Tagesklinik Weilburg setzen wir in den Wintermonaten deshalb eine besondere Therapiemethode ein: reines Licht.

Therapeutisches Boxen bei Vitos Weil-Lahn

Boxen ist mehr als einfaches Draufhauen. Boxen hat viel mit Koordination und Körpergefühl zu tun und damit, die eigene Kraft richtig einzuschätzen. Boxen kann auch Therapie sein. Innere Anspannung abbauen, die Körperwahrnehmung verbessern, Zugang zu Emotionen finden und angestaute Wut rauslassen – all das kann das therapeutische Boxen leisten. Mein Name ist Sahar Koob. Ich bin Bewegungstherapeutin und Leiterin des Vitos Therapiezentrums Weilmünster. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen habe ich Boxen als begleitendes Therapieangebot bei Vitos Weil-Lahn eingeführt.

Deeskalationsprogramm PART schult Mitarbeiter im Umgang mit Gewalt

Mein Name ist Dorothea Happel. Ich bin Fachpflegerin für psychiatrische Pflege und Stationsleiterin in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Herborn. Außerdem bin ich Trainerin des Deeskalationsprogramms PART. Für Vitos Mitarbeiter ist der Umgang mit gewalttätigen Übergriffen von Patienten oder Klienten ein wichtiges Thema. Inzwischen gibt es in jeder Vitos Gesellschaft Deeskalationstrainer, die ihre Kollegen im Umgang mit Gewalt schulen und Maßnahmen vermitteln, wie Gewalt vorgebeugt werden kann. Hier möchte ich von meiner Arbeit berichten.

Fantasiereisen als therapiebegleitendes Angebot in der Psychosomatik

Barfuß laufen. Den warmen Waldboden unter den nackten Füßen spüren. Den Duft von Holz und Moos in der Nase, das Summen der Bienen und das Zwitschern der Vögel im Ohr. An einem kleinen Waldbach innehalten. Dem Plätschern des Wassers lauschen. Ein Moment der Auszeit, der Entspannung und des ganz bei sich selbst Seins. In der Vitos Klinik für Psychosomatik Weilmünster schicken meine Kolleginnen und ich unsere Patienten auf die Reise. Im Gepäck: nur die Fantasie. Die Imaginationsgruppe, ein therapiebegleitendes Angebot, steht allen Patienten offen. Es richtet sich aber insbesondere an all jene, die von einer psychosomatisch bedingten Stimm- und Sprachstörung betroffen sind. Deshalb trägt das Konzept den Namen „Sprache ohne Worte“. Was sich dahinter verbirgt und warum es heilsam sein kann, seine Fantasie auf Reisen zu schicken, möchte ich hier erläutern.

Warum wir ohne ihn nicht leben können und wie es gelingt, mit ihm zu leben

Schmerzen gehören zu den Lebenserfahrungen, die wir alle kennen und auf die viele Menschen gerne verzichten würden. Unsere körperliche Ausstattung mit Schmerzrezeptoren, mit der Schmerzweiterleitung und letztlich der Schmerzverarbeitung und Schmerzbewertung sind archaische Grundelemente, die der Körper dringend benötigt. Warum ist das so? Wieso kann man chronischen Schmerz nicht abgelöst von der Biografie des Einzelnen betrachten? Und wie können anhaltende Schmerzen gelindert werden?

Entwicklung einer intuitiv bedienbaren Webseite für Hilfesuchende:

 „Der Psychosoziale Wegweiser Limburg-Weilburg“

„Wer im Netz surft, gibt uns nur einen Moment um Lösungen anzubieten“. Michael Grunz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bei Vitos Weil-Lahn hat zusammen mit dem Gemeindepsychiatrischen Verbund den „Psychosozialen Wegweiser Limburg-Weilburg“ entwickelt. Die Webseite richtet sich sowohl an Patienten, Angehörige und Interessierte, als auch an alle, die sich professionell mit psychischen Störungen beschäftigen.