Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Werte und Leitbild
    • Experten erklären
    • Einrichtungen
    • Um-/Neubauten
    • Standpunkte
    • Publikationen
  • Autoren
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor
    Dominik Wormsbächer, Student Psychiatric Nursing
    Dominik Wormsbächer, Student Psychiatric Nursing /
  • 7 Kommentare 
  • Kategorie Karriere, Studium

Duales Studium im Gesundheitswesen

16. September 2014

Ich bin Dominik Wormsbächer, 23 Jahre alt und arbeite seit zwei Jahren bei den Vitos begleitenden psychiatrischen Diensten Marburg im Haus 14, als Gesundheits- und Krankenpfleger. Ich wage nun ein neues Kapitel in meiner beruflichen Laufbahn und habe letzte Woche mit einem von Vitos geförderten Studium begonnen.

Fortschritt statt Stillstand

Als ich 2009 meine Ausbildung begonnen habe, war mir bereits klar, dass dies nicht das Ende meiner Karriere sein sollte. Ich wollte niemals ein Leben lang in nur einer erworbenen Berufsqualifikation tätig sein. Viel wichtiger war es mir, viele Facetten im Beruf der Pflege und Medizin kennenzulernen. Dies geschah bereits in meiner Ausbildung. Ich lernte sämtliche Bereiche der somatischen und therapeutischen Pflege/Medizin kennen. Von Chirurgie über Neurologie bis hin zur Gynäkologie interessierte mich die Psychiatrie jedoch am meisten. Mir hat es nie gefallen, wie die Pflege und Therapie in einem Krankenhaus stattfindet. Es wird nach dem „Fließband-Prinzip“ gearbeitet und man geht viel zu wenig auf den Patienten an sich ein, weil Zeit und finanzielle Abhängigkeit im Vordergrund stehen. Das wollte ich ändern. Die Begleitung eines erkrankten Menschen über einen längeren Zeitraum und die individuelle abgestimmte Therapie stehen für mich dabei im Fokus. Man kann Fortschritte viel besser erkennen und Rückschritte im Genesungsverlauf frühzeitig beurteilen.

Individuelle Weiterbildungswünsche

Innerhalb eines Mitarbeitergesprächs im November 2013, bei dem es um Zufriedenheit, Kritik und Verbesserungsvorschläge ging, sprachen wir über die Möglichkeit zur Weiterbildung bei Vitos, über ein Studium. Ich erzählte, dass ich mir vorstellen könne, in Zukunft in einer Führungsposition zu arbeiten und vielleicht selber ein Team oder eine Einrichtung mit zu organisieren. Außerdem wäre es mir wichtig, aus dem Schichtdienst herauszukommen, ohne die Leidenschaft zur Betreuung von psychisch erkrankten Menschen aus den Augen zu verlieren. Mir war bewusst, dass dies nur durch Weiterbildungen möglich sein wird.

„Psychiatric Nursing“ Student ohne Abitur

Vitos bringt jedes Jahr einen Fort- und Weiterbildungskatalog heraus. Ich informierte mich über den Studiengang „Social Management B.A.-Healthcare“ mit dem Schwerpunkt „Psychiatric Nursing“. Den bietet Vitos in Kooperation mit der Akademie der Steinbeis Hochschule Berlin, Studienzentrum Marburg seit 2013 an. Die Studienthemen in Verbindung mit einem über die Semester begleitenden internen Projekt haben mich sofort angesprochen. Auch die Pflege als Profession anzubieten, was sehr innovativ ist, hat mich begeistert. Die Zugangsvoraussetzungen neben einem Abitur, welches ich nicht besitze, habe ich zum Studienbeginn im September 2014 erfüllt. Zum einen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, zum anderen drei Jahre Berufserfahrung in einem psychiatrischen Berufsfeld.

Vitos Stipendium

Die Studiengebühren waren für mich jedoch nicht bezahlbar. Ich bekam daher die Info, mich doch um ein Stipendium bei Vitos zu bewerben. Vitos vergibt jährlich Stipendien, um Mitarbeitern die Chance einer solchen Weiterbildung zu bieten.

Ich bewarb mich und wurde durch ein Bewerbungsverfahren ausgewählt. Kurz darauf unterschrieb ich den Studienvertrag.

„Wer weiter kommen will, geht diesen Weg“

Das Studium verläuft dual neben der Arbeit. Es gibt jeden Monat Vorlesungen, für die ich von der Arbeit freigestellt werde. Dies sind meistens zwei Tage im Monat.

Ein Jahr Bürokratie, Formulare und Verträge, Zittern und Bangen, ob es klappt, liegen nun hinter mir. Ich bin stolz, schon so weit gekommen zu sein und wissenshungrig, Neues kennenzulernen. Ich weiß, Schichtdienst mit Vollzeit und Studium, bei dem das meiste zu Hause erlernt werden muss, und das für drei Jahre, wird eine harte Zeit. Es wird immer „Hochs und Tiefs“ geben. Und wenn der Stoff härter wird, wird man die Zähne zusammen beißen müssen. Doch wer weiter kommen will, geht diesen Weg!

 

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
  • / Schlagworte  Blog, Gesundheitswesen, Hessen, Psychiatrie, Studium, Vitos
7 Kommentare Kommentieren
  1. Manuel Gaul am 18. September 2014 um 19:27

    Hey Dominik. Freue mich für dich, dass das alles so geklappt hat und wünsche dir alles gute. Packst das schon 😉

    Antworten
    • Dominik Wormsbächer am 24. September 2014 um 9:31

      Ich danke Dir, und werde versuchen alles zu geben.
      Gruß

      Antworten
  2. Mark am 22. September 2014 um 16:51

    Hey!
    Klingt ja sehr interessant und spannend!
    Wie sieht es den in Bezug zur „alten“ Fachweiterbildung aus?
    Ergänzt sich das oder lernt man eher „nur“ den Administrativen Kram?
    Ist das dann auch in der Bezahlung im TvÖD mit der Fachweiterbildung gleichgestellt?

    Antworten
    • Natalie Kittler

      Natalie Kittler am 23. September 2014 um 8:32

      Hallo Mark, vielen Dank für dein Interesse.
      Also es ist so, der Bachelorstudiengang Psychiatric Nursing ist nicht als Ergänzungsstudiengang zur Fachweiterbildung Psychiatrie gedacht, sondern als Alternative zur Fachweiterbildung. Es geht weniger um den, wie du es sagst, administrativen Kram, sondern um psychiatrisches Pflegewissen. Dazu werden Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und Projektmanagement vermittelt. Da höherwertige und interessantere Aufgaben übernommen werden, spiegelt sich das auch in der Bezahlung wider 😉 Guck dazu doch auch einfach mal in unser Karriereportal, da haben wir alle Infos rund um den Studiengang zusammengefasst. Dort findest du auch diese beiden Dokumente: https://karriere.vitos.de/fileadmin/user_upload/holding/Karriere/Flyer_Karriereportal/131028_Flyer_Psychiatric_Nursing_final.pdf https://karriere.vitos.de/fileadmin/user_upload/holding/Publikationen/Fachartikel/SP_11_2013_S_1138-1139_Beinroth.pdf

      Antworten
      • Mark am 23. September 2014 um 21:05

        Vielen Dank für die schnelle Antwort!
        Es lohnt sich also sich darüber näher zu informieren 😉
        Danke auch für die Info Materialien!

        Antworten
  3. Marcello Camerin am 10. November 2014 um 19:19

    „Wissen schafft Chancen“ ist mein Credo und ich freue mich, dass ich einen kleinen Beitrag dazu leisten darf. Mit der (ASHB) Akademie der Steinbeis Hochschule Berlin, Studienzentrum Marburg wurde m. E. ein perfekter & professioneller Kooperationspartner auf höchstem Niveau gefunden.

    Antworten
    • Julia Runzheimer am 18. Februar 2016 um 12:29

      …und wir vom Steinbeis-Transfer-Institut Marburg danken vielen engagierten Studenten sowie hochkompetenten Dozenten, die unser Projekt-Kompetenz-Studium mit Leben und vor allem Praxis füllen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Marcello Camerin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesene Artikel
  • Heiß begehrt auf dem Arbeitsmarkt
  • „Aus eigener Kraft!“
  • Verzweiflung statt Mutterglück
  • Traumata
  • Alle Jahre wieder!
Neue Beiträge
  • Ausbildung fertig – und dann?
  • Klänge zur Tiefenentspannung
  • Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • „Mehr als schöne Worte“
  • Florence Nightingale und Agnes Karll als Geister erschienen
Neue Kommentare
  • Martin Nesshold bei Arbeitsfeld forensische Psychiatrie
  • Cesur bei Arbeitsfeld forensische Psychiatrie
  • Sara Wachs bei Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • Sara Wachs bei Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • Martin Nesshold bei Arbeitsfeld forensische Psychiatrie
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2019 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.