Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Dennis Dziwisch /
  • 3 Kommentare 
  • Kategorie Aus- und Weiterbildung, Karriere, Mitarbeiter
Meine Arbeit als Gesundheits- und Krankenpfleger im psychiatrischen Krankenhaus

Meine Arbeit als Gesundheits- und Krankenpfleger im psychiatrischen Krankenhaus

4. Mai 2016

Mein Name ist Dennis Dziwisch. Ich bin Gesundheits- und Krankenpfleger und arbeite bei Vitos in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Haina. Ich mag die Abwechslung in meinem Job. Jeder Tag ist anders. Das liegt auch an der jeweiligen Stimmungslage der Klienten.

Die Arbeit in einem multiprofessionellen Team

In dem psychiatrischen Krankenhaus, in dem ich tätig bin, werden verschiedene psychiatrische Erkrankungen behandelt. So zum Beispiel Schizophrenie, Suchterkrankungen, Zwänge oder Demenz.

Ich arbeite in der Akutaufnahme. Mein Aufgabenbereich sieht vor, den Stationsalltag zusammen mit den Klienten zu organisieren und Sicherheit zu gewährleisten. Bei einigen Klienten besteht eine Fremd- und/oder Eigengefährdung. Die Mithilfe bei Therapie und Diagnostik zählt genauso zu meinen täglichen Aufgaben, wie die Übergabe von Medikamenten und die Überwachung der Einnahme.

In einem multiprofessionellen Team arbeite ich zusammen mit Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Ärzten, Gesundheits- und Krankenpflegern und Sozialarbeitern. Wir stehen in ständigem Austausch miteinander. Außerdem sind festgelegte Tage in der Woche vorgesehen, um über bestimmte Fälle zu sprechen.

Mein Beruf belastet und begeistert zugleich

Die Arbeit im Dreischichtbetrieb kann belastend sein. Vor allem, wegen des gestörten Schlafrhythmus. Dazu kommt Wochenend- und Feiertagsarbeit. Das schränkt im Privatleben natürlich ein. Nicht zu unterschätzen, ist auch die teils starke Belastung durch die Probleme, mit denen man täglich konfrontiert wird. Dennoch begeistert mich mein Job. Mich fasziniert, wozu das menschliche Gehirn fähig ist, beispielsweise bei Halluzinationen.

Wer den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers ergreifen will, sollte auf Menschen eingehen und sich selbst zurücknehmen können. Man sollte Erfahrung im Umgang mit Menschen mitbringen und ihnen offen gegenübertreten.

In unserem Whatchado-Film erzählt Dennis Dziwisch mehr über seine Arbeit bei Vitos:

 

Autor Dennis Dziwisch

Geboren bin ich in Kassel. Ich habe den Realschulabschluss gemacht und anschließend mein Fachabitur mit Schwerpunkt Gesundheit. Während meines Zivildienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie habe ich festgestellt, dass es mich in den psychiatrischen Bereich zieht. Bei Vitos Haina habe ich mich dann 2011 für die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger beworben. Diese habe ich 2014 beendet. Jetzt bin ich examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. Seit 2013 habe ich zusätzlich ein Studium im Bachelor-Studiengang Advanced Nursing Practice begonnen.

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Ausbildung Gesundheitsbranche, Blog, Gesundheits- und Krankenpfleger, Hessen, Psychiatrie, Vitos, Vitos Blog, Vitos Haina
3 Kommentare Kommentieren
  1. Helena am 15. Juni 2020 um 10:02

    Ich überlege mir, die Karriere als Krankenschwester zu starten. Man hört es oft, dass diese Berufe eine Belastung durch die tägliche Probleme haben, was ich aber übernehmen und in einem Leben vorstellen könnte. Danke für deine Erfahrung in medizinischen Berufen.

    Antworten
  2. Anna am 18. Juni 2020 um 17:18

    Hört sich soweit sehr interessant an. Ist es den möglich, eine Ausbildung zur krankenschwester zu machen, ohne Abitur und trotzdem in der Psychiatrie arbeiten? Oder braucht man Abitur, um als Gesundheits-/Krankenpfleger in einer psychiatrischen Einrichtung zu arbeiten?

    Antworten
    • Vitos Blog am 22. Juni 2020 um 8:24

      Hallo Anna,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Um eine Ausbildung zur Pflegefachfrau (vorher Gesundheits- und Krankenpflegerin) zu machen, benötigst du nicht zwangsläufig das Abitur. Schau doch mal in unserem Karriereportal vorbei. Hier findest du alle Voraussetzungen, die du mitbringen solltest: https://karriere.vitos.de/bildung/ausbildung-pflegefachfrauen-und-pflegefachmaenner/

      Antworten

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesene Artikel
  • Ein Geschäftsführer tritt als Pflegekraft zur Frühschicht an
  • Neue Fachkräfte für die Pflege
  • In Balance: Arbeit, Familie, Freizeit
  • Schnittstelle zwischen Ärzten und Pflege
  • Schlafentzug und Glücksgefühl
Neueste Beiträge
  • Was macht den Pflegeberuf so attraktiv?
  • „Wir haben Verantwortung für die Umwelt“
  • Psychiatrie mal anders
  • Medizincontrolling
  • Abwechslungsreich und hochtherapeutisch
Neueste Kommentare
  • Kodjo Joel Hounkpe bei Was macht den Pflegeberuf so attraktiv?
  • Jan S. bei „Wir haben Verantwortung für die Umwelt“
  • Marie de Jonge bei Wenn die Nacht zum Fürchten wird
  • Vitos Blog bei Vitos Beratungshotline
  • Benner bei Medizincontrolling
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2022 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien