Vitos Blog

Kinder und Jugendliche sehen sich heute ganz anderen Anforderungen gegenübergestellt, als es bei ihren Eltern oder Großeltern der Fall war. Vor allem die ständige Reizüberflutung durch das Internet und andere neue Medien ist eine große Herausforderung. Gleiches gilt für den Leistungsdruck, der in der Gesellschaft vorherrscht. Entsprechend häufig treten heute Störungsbilder auf, welche früher eher selten waren.

Neue Pflegekräfte braucht das Land! Lange müssen sie nicht mehr warten: Im Oktober dieses Jahres machen unsere Schüler der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe ihr Examen zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Doch bevor der Lernstress so richtig losgeht, hat sich Vitos für sie etwas ganz Besonderes überlegt: Vergangene Woche fand er statt, der zweite Career Day der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe. Nachdem die Veranstaltung 2015 bereits ein voller Erfolg war, kamen am 3. Februar 2016 in der alten Cafeteria von Vitos Gießen-Marburg erneut Schüler, Schulleiter, Geschäftsführer, Personalleiter und Krankenpflegedirektoren sowie Vertreter der Steinbeis-Hochschule Berlin zusammen.

Viele Patienten sind im Zeitalter der Bildgebung regelrecht froh, wenn sich auf MRT’s oder CT’s fette Bandscheibenvorfälle darstellen. Ein erleichtertes „Gott sei Dank, ich habe etwas, ich habe es ja gewusst“ ist fast immer die Reaktion. Wenn man auf Bildern nichts sieht, was die Beschwerden erklären könnte, dann kommt dagegen oft die Reaktion „Aber ich bilde mir das doch nicht ein!?“

Ein paar Monate hatten die ehemaligen Auszubildenden der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe nun bereits Zeit, sich von der stressigen Examensphase zu erholen. Während die meisten von ihnen bereits in den Berufsalltag starteten, begannen im vergangenen Jahr zahlreiche neue Nachwuchs-Pflegekräfte ihre Ausbildung. Wir wollen heute auf den Examensjahrgang 2015 zurückblicken und den examinierten Gesundheits-und KrankenpflegerInnen alles Gute für ihre berufliche Zukunft wünschen.

Neun Wochen bin ich nun schon als Social-Media-Managerin bei der Vitos Holding beschäftigt. Es waren aufregende Wochen, voll von neuen Gesichtern, neuen Aufgaben und Herausforderungen. Ich fühle mich seit dem ersten Tag herzlich aufgenommen und selbst nach den wenigen Wochen, die ich nun mit an Bord bin, schon vollständig integriert. Ich bin froh, in einem Unternehmen tätig zu sein, in dem die Mitarbeiter so stark in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Einmal mehr bewusst wurde mir dies am vergangenen Montag. Im „Saal der Landkreise“ im Ständehaus des Landeswohlfahrtsverbands Hessen fand die Informationsveranstaltung zum Thema Bürokonzept für die Vitos Holding statt. Alle Mitarbeiter aus der Holding waren vor Ort, schließlich ist es ein Thema, was uns alle angeht.

Seit 2014 reisen wir immer wieder nach Griechenland, um im Bereich der mobilen Pflege zu beraten und Fortbildungen zum Thema palliative Pflege anzubieten. Vom 17. bis 25. November 2015 waren meine Frau Jani und ich wieder in Athen, um die Freunde dort zu unterstützen und beim Aufbau eines mobilen häuslichen Pflegedienstes zu beraten.

Die Zahl der Geflüchteten in Deutschland ist 2015 so hoch wie nie zuvor. Um zu überleben, lassen Menschen ihr gesamtes Leben zurück. Von Angst getrieben kommen sie nur mit dem, was sie am Leib tragen, bei uns an. Zahlreiche freiwillige Helfer engagieren sich, um diese Menschen herzlich zu empfangen und eine Willkommenskultur zu etablieren. Doch auch kritischen Stimmen werden zunehmend lauter. Viele Menschen sind besorgt und haben Angst vor dem Fremden. Doch woher kommt diese Angst eigentlich?

Ein paar Kilo abnehmen, mehr Sport treiben, das Rauchen aufgeben oder sich mehr Zeit für Familie und Partnerschaft nehmen – die Vorsätze, welche sich viele Menschen für das neue Jahr in den Kopf gesetzt haben, sind vielseitig. Eines haben sie aber alle gemein: einen Schritt weg von den alten und meist schlechten Gewohnheiten, hin zu neuen und positiven. Doch warum fällt es den meisten von uns so schwer, diese selbst gesteckten Ziele dauerhaft in die Tat umzusetzen?