Vitos Blog

Ein paar Monate hatten die ehemaligen Auszubildenden der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe nun bereits Zeit, sich von der stressigen Examensphase zu erholen. Während die meisten von ihnen bereits in den Berufsalltag starteten, begannen im vergangenen Jahr zahlreiche neue Nachwuchs-Pflegekräfte ihre Ausbildung. Wir wollen heute auf den Examensjahrgang 2015 zurückblicken und den examinierten Gesundheits-und KrankenpflegerInnen alles Gute für ihre berufliche Zukunft wünschen.

Neun Wochen bin ich nun schon als Social-Media-Managerin bei der Vitos Holding beschäftigt. Es waren aufregende Wochen, voll von neuen Gesichtern, neuen Aufgaben und Herausforderungen. Ich fühle mich seit dem ersten Tag herzlich aufgenommen und selbst nach den wenigen Wochen, die ich nun mit an Bord bin, schon vollständig integriert. Ich bin froh, in einem Unternehmen tätig zu sein, in dem die Mitarbeiter so stark in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Einmal mehr bewusst wurde mir dies am vergangenen Montag. Im „Saal der Landkreise“ im Ständehaus des Landeswohlfahrtsverbands Hessen fand die Informationsveranstaltung zum Thema Bürokonzept für die Vitos Holding statt. Alle Mitarbeiter aus der Holding waren vor Ort, schließlich ist es ein Thema, was uns alle angeht.

Seit 2014 reisen wir immer wieder nach Griechenland, um im Bereich der mobilen Pflege zu beraten und Fortbildungen zum Thema palliative Pflege anzubieten. Vom 17. bis 25. November 2015 waren meine Frau Jani und ich wieder in Athen, um die Freunde dort zu unterstützen und beim Aufbau eines mobilen häuslichen Pflegedienstes zu beraten.

Die Zahl der Geflüchteten in Deutschland ist 2015 so hoch wie nie zuvor. Um zu überleben, lassen Menschen ihr gesamtes Leben zurück. Von Angst getrieben kommen sie nur mit dem, was sie am Leib tragen, bei uns an. Zahlreiche freiwillige Helfer engagieren sich, um diese Menschen herzlich zu empfangen und eine Willkommenskultur zu etablieren. Doch auch kritischen Stimmen werden zunehmend lauter. Viele Menschen sind besorgt und haben Angst vor dem Fremden. Doch woher kommt diese Angst eigentlich?

Ein paar Kilo abnehmen, mehr Sport treiben, das Rauchen aufgeben oder sich mehr Zeit für Familie und Partnerschaft nehmen – die Vorsätze, welche sich viele Menschen für das neue Jahr in den Kopf gesetzt haben, sind vielseitig. Eines haben sie aber alle gemein: einen Schritt weg von den alten und meist schlechten Gewohnheiten, hin zu neuen und positiven. Doch warum fällt es den meisten von uns so schwer, diese selbst gesteckten Ziele dauerhaft in die Tat umzusetzen?

Mein Name ist Arne Trumpp. Seit dem 1. Oktober 2015 arbeite ich als Trainee bei Vitos am Standort Haina. Bereits drei spannende Monate liegen nun hinter mir, in welchen ich zahlreiche neue Erfahrungen machen und einen guten Einblick in das Unternehmen Vitos gewinnen durfte. In meinem Erfahrungsbericht möchte ich nun von meinen ersten Wochen als Trainee erzählen.

Und schon ist es wieder vorüber, Weihnachten und Silvester 2015. Ein neues Jahr beginnt und wir wünschen Ihnen für 2016, dass Sie Ihre guten Vorsätze auch wirklich umsetzen, gesund bleiben und weiterhin viel Spaß am Vitos Blog haben. Ob Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Themen, die Sie gerne auf...

Das Team des Vitos Blogs wünscht allen Lesern ein fröhliches Weihnachtsfest und verabschiedet Sie für dieses Jahr mit diesem letzten Blogbeitrag. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Freunden schöne und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hoffen, Sie sind immer noch genauso neugierig...

Opiate haben in der Schmerztherapie eine lange Tradition. In Deutschland wurde den Schmerztherapeuten in den 1980er und 1990er Jahren der Vorwurf gemacht, sie würden zu wenig Opiate einsetzen und ihre Patienten so im Stich lassen. Das ließen wir Ärzte uns nicht zweimal sagen und von nun an gab es den Slogan, freudig unterstützt von der Pharmaindustrie: „Kein Patient muss mehr Schmerzen haben“. Differenziert setzten wir schwache und starke, kurz- und langwirksame Opiate für kurze Zeit oder als Dauertherapie ein. Rückenschmerz, Tumorschmerz, Fibromyalgie, Postzosterneuralgie – alle bekamen Opiate, wenn es keine Kontraindikationen gab.