Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie Tag

Vitos Behandlung Zuhause für Kinder und Jugendliche: So arbeiten die mobilen Teams

Für Kinder- und Jugendliche, die in eine akute psychische Krise geraten, ist manchmal ein Klinikaufenthalt unumgänglich. In manchen Fällen kann es aber auch hilfreich sein, wenn die jungen Patient/-innen während der Behandlung in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. Ein mobiles Behandlungsteam kommt dann zu den Kindern und Jugendlichen nach Hause. Wie sieht das Arbeiten in einem solchen Team aus? – Das liest Du in diesem Beitrag.

Arbeiten als Ärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Als Arzt zu arbeiten, ist anspruchsvoll und bedeutet viel Verantwortung. Es bedeutet auch, stets auf dem neusten Stand der Forschung zu sein. Nicht immer lässt sich dieser Beruf gut mit der Familienplanung vereinbaren. Häufig wechseln vor allem junge Ärztinnen nach der Geburt des ersten Kindes zu einer anderen Stelle. Doch ist der Nachwuchs etwas größer, meldet sich oft die Sehnsucht, wieder den Kittel überzustreifen und Menschen zu helfen. Bekomme ich nach all den Jahren überhaupt noch eine Stelle in einer Klinik? Habe ich nicht längst den Anschluss an den neusten Forschungsstand verloren? Werde ich den Herausforderungen des klinischen Alltags gewachsen sein? – Diese Fragen stellen sich viele Ärztinnen nachdem sie einige Jahre nicht praktiziert haben, so auch Dr. Susanne dos Santos. Wieso sich die Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Wiedereinstieg besonders gut eignet und welche Vorteile es hat, Ärztin und gleichzeitig Mutter zu sein, berichtet sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Dr. Regina Overmann.