Arzt Kinder- und Jugendpsychiatrie Tag

Bei Kindern und Jugendlichen sind Krankheitsbilder weniger manifest als bei Erwachsenen

Sie sind sich noch nie begegnet, aber in einem wären sie sich sofort einig: Pooria Rahmatinezhad und Tamara Diepold würden nirgends sonst arbeiten wollen als in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Der Oberarzt ist in der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Marburg vor allem für Kinder zwischen fünf und neun Jahren mit verschiedenen Krankheitsbildern zuständig. Die Stationsleiterin Tamara Diepold im Vitos Klinikum Rheingau hat mit jungen Menschen zwischen 15 und 18 Jahren zu tun, die an affektiven Störungen leiden. Sie leitet außerdem die Akutaufnahme.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie an der Vitos Klinik Hofheim Ann-Christin Vielwerth ist gerne Ärztin. Sie erlebt ihre Arbeit als sinnstiftend und erfüllend. Trotzdem war der Medizinerin schon zu Beginn ihrer Laufbahn klar: Ihrem Beruf möchte sie nicht alles andere unterordnen. „Ich wollte nicht auf Familie und ein Privatleben verzichten“, sagt die Mutter von Zwillingen. Die Vitos Klinik Hofheim, eine Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Riedstadt, unterstützt Ann-Christin Vielwerth dabei, ihren Beruf auszuüben und trotzdem für ihre Kinder da sein zu können.

Arbeiten als Ärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Als Arzt zu arbeiten, ist anspruchsvoll und bedeutet viel Verantwortung. Es bedeutet auch, stets auf dem neusten Stand der Forschung zu sein. Nicht immer lässt sich dieser Beruf gut mit der Familienplanung vereinbaren. Häufig wechseln vor allem junge Ärztinnen nach der Geburt des ersten Kindes zu einer anderen Stelle. Doch ist der Nachwuchs etwas größer, meldet sich oft die Sehnsucht, wieder den Kittel überzustreifen und Menschen zu helfen. Bekomme ich nach all den Jahren überhaupt noch eine Stelle in einer Klinik? Habe ich nicht längst den Anschluss an den neusten Forschungsstand verloren? Werde ich den Herausforderungen des klinischen Alltags gewachsen sein? – Diese Fragen stellen sich viele Ärztinnen nachdem sie einige Jahre nicht praktiziert haben, so auch Dr. Susanne dos Santos. Wieso sich die Kinder- und Jugendpsychiatrie zum Wiedereinstieg besonders gut eignet und welche Vorteile es hat, Ärztin und gleichzeitig Mutter zu sein, berichtet sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Dr. Regina Overmann.