Behandlung Zuhause in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Tag

Vitos Behandlung Zuhause für Kinder und Jugendliche: So arbeiten die mobilen Teams

Für Kinder- und Jugendliche, die in eine akute psychische Krise geraten, ist manchmal ein Klinikaufenthalt unumgänglich. In manchen Fällen kann es aber auch hilfreich sein, wenn die jungen Patient/-innen während der Behandlung in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. Ein mobiles Behandlungsteam kommt dann zu den Kindern und Jugendlichen nach Hause. Wie sieht das Arbeiten in einem solchen Team aus? – Das liest Du in diesem Beitrag.

Die stationsäquivalente Behandlung (Behandlung Zuhause) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Ein Kind oder Jugendlicher steckt in einer akuten psychischen Krise, Suizidgedanken treten auf – eigentlich ein klarer Fall für eine stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung. Doch neben der Einweisung in eine entsprechende Klinik gibt es bei Vitos auch einen anderen Weg: Die Behandlung Zuhause. Bei der sogenannten stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung (kurz: StäB) für Kinder und Jugendliche kommt das therapeutische Team zum Patienten statt umgekehrt. Wie das Modell funktioniert und für welche Betroffene es eine gute Wahl sein kann, erklärt Dr. Christian Wolf, Klinikdirektor der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Marburg.