Erkrankungsrisiken und Behandlung: Welche Warnsignale gibt es und wie sehen Therapie und Nachsorge aus?
Wer an einer Essstörung erkrankt, führt einen Kampf gegen den eigenen Körper, der schleichend beginnt und anfangs häufig unbemerkt bleibt. Gibt es frühe Anzeichen und wie deutet man sie richtig? Wer ist besonders gefährdet zu erkrankten? Wie sieht die Behandlung aus? Und wie können sich die Betroffenen langfristig stabilisieren? – Das erfahren Sie in diesem Beitrag.