Kategorie:Pflegeberuf

Durchstarten in einem Beruf mit Zukunft!

Vielseitig und anspruchsvoll – die Pflegeausbildung bei Vitos

Mal selbst vor der Kamera stehen – wie fühlt sich das wohl an? Nein, nicht mit dem Selfie-Modus des Smartphones, sondern so richtig mit Kamerateam, Drehplan und professioneller Ausleuchtung. Unsere Pflegeschüler/-innen durften diese spannende Erfahrung kürzlich machen. Der Auftrag: In unterhaltsamen Videos über die Pflegeausbildung bei Vitos informieren.

Pflegeschülerin Laetitia Loewert war beim Videodreh dabei. Was sie erlebt hat und warum sie froh ist, sich für die Ausbildung entschieden zu haben, berichtet sie hier.

Freiwilliges Soziales Jahr

Bereichernde Erfahrung und Einstieg in den Pflegeberuf

Wie finde ich den Job, der am besten zu mir passt? Die Frage, wie es nach der Schule weitergeht, beschäftigt viele junge Menschen. Ein Freiwilliges Soziales Jahr kann eine gute Orientierung bieten. Man kann nicht nur in Berufe im sozialen und pädagogischen Bereich reinschnuppern, sondern gleichzeitig auch wertvolle Erfahrungen sammeln und etwas Gutes tun. Genau das wollte auch unsere Kollegin Laura Trost. Sie hat die Schule nach der 12. Klasse vorzeitig beendet und sich danach beim Deutschen Roten Kreuz für ein FSJ beworben. Um Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen zu können, hat sich für den Einsatz in der psychiatrischen Pflege am Vitos Klinikum Heppenheim entschieden.

Mehr Mut und Vertrauen für Frauen in Führungspositionen

Interview mit Ljiljana Orlic, Pflegedirektorin des Vitos Klinikum Rheingau

Morgen ist der internationale Tag der Pflege. Dieser Tag, der immer auf den 12. Mai fällt, erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, die Pionierin der modernen Krankenpflege. Passend dazu soll es in unserem Blogbeitrag diese Woche um starke Frauen in der Pflege gehen.

Ljiljana Orlic, Pflegedirektorin des Vitos Klinikum Rheingaus, ist mit ihrer Leitungsposition für circa 450 Pflegekräfte verantwortlich. Als Frau mit Familie weiß sie, wie wichtig die Vereinbarkeit von Beruf und familiären Aufgaben ist. Das trifft auf den Pflegeberuf ganz besonders zu, schließlich liegt der Frauenanteil in der Pflege in Deutschland bei circa 80 Prozent*. Dennoch werden die leitenden Funktionen in der Pflege und dem Pflegemanagement meist von Männern besetzt. Vitos Rheingau möchte das ändern und Frauen mehr Mut zusprechen.

Pflegewelt – vielfältig und interaktiv

Krankenpflegedirektorin Ursel Basener-Roszak über die Liebe zu ihrem Beruf

Mein Name ist Ursel Basener-Roszak und ich bin Krankenpflegedirektorin am Vitos Klinikum Herborn. Seit über 30 Jahren bin ich nun schon in der Pflege. Es gab Höhen und Tiefen, aber ich liebe meinen Beruf nach wie vor sehr. Mein Werdegang hat mich in ganz unterschiedliche Bereiche geführt. Ich durfte immer wieder Neues kennenlernen und mich stetig fachlich sowie persönlich weiterentwickeln. Was den Pflegeberuf für mich so spannend macht und wie mein ganz persönlicher Weg in der Pflege aussieht, möchte ich Ihnen hier berichten.

Krankenpflege ist Kommunikation auf hohem Niveau

Interview mit Krankenpflegedirektor Bernd Kuschel

An die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgruppe Pflegedienst werden Tag für Tag hohe Anforderungen gestellt. Bernd Kuschel ist Krankenpflegedirektor im Vitos Klinikum Hochtaunus. Im Interview gibt er Einblicke in den Alltag der Pflegekräfte und zeigt auf, warum ihre Arbeit so wichtig für den Behandlungserfolg ist.

Das gute Gefühl wirklich zu helfen
Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin

Lena Seibel hat im Herbst 2019 bei Vitos Haina eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin begonnen. Nach verschiedenen eingeschlagenen Wegen fühlt sich die 33-Jährige beruflich nun endlich angekommen. Im Interview berichtet sie uns von ihren Erfahrungen aus dem ersten Ausbildungsjahr.

Danke für so viel Kreativität und Teamgeist

Tag der offenen Tür bei Vitos Riedstadt –   Für uns hieß das auch: Tag der offenen Schule!

Begleitend zum Tag der offenen Tür fand erstmals auch der Tag der offenen Schule für Gesundheitsberufe Riedstadt statt. Unsere Auszubildenden des Kurses 2016/19 hatten sich dazu zahlreiche Programmpunkte überlegt. Neben Wellness-Angeboten, Sketchen und einer Hygiene-Schulung gab es einen Bücherflohmarkt sowie ein Angebot zum Malen für die kleinen Besucher. Außerdem war die Schule für Gesundheitsberufe mit einem Stand auf dem Gelände vertreten.

Glücklich, erschöpft und vor allem stolz!

Der Examensjahrgang 2016 der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe

Anstrengende Wochen der Prüfungsvorbereitung liegen hinter unseren Absolventen der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe. Drei Jahre lang haben sie sich ein immenses Wissen angeeignet. Diesen Lernstoff galt es nun, im Examen abzurufen.

Glücklich, erschöpft und vor allem stolz sind unsere ehemaligen Auszubildenden nun, da sie ihr Examen in der Tasche haben. Und auch wir sind sehr stolz auf unsere frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger!