Sucht Tag

Interview mit Dr. Rainer Holzbach über die Auslöser von Sucht und die Möglichkeiten der Therapie

Ein Glas Wein zum Essen oder das Feierabendbier mit Freunden – Gelegenheiten, Alkohol zu konsumieren, gibt es zur Genüge. Zudem ist der Konsum alkoholischer Getränke in unserem Kulturkreis gesellschaftlich akzeptiert. Alkohol enthemmt, kann entspannend wirken und beim geselligen Zusammensein wird man mitunter schief angeschaut, wenn man zum Anstoßen das Wasser oder die Apfelschorle zur Hand nimmt. Da wundert es nicht, dass viele Deutsche mehr oder weniger regelmäßig Alkohol konsumieren. Doch wann endet der vertretbare Genuss und geht in eine Abhängigkeit über? Und was kann man tun, wenn man bei sich selbst einen problematischen Alkoholkonsum vermutet? Wir haben mit Dr. Rainer Holzbach, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Emstal, darüber gesprochen, was eine Sucht begünstigt und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.

Für Suchtpatienten ist der Sozialdienst eine wichtige Stütze auf dem Weg zurück in die Normalität

Wie der übermäßige Konsum von Alkohol, Medikamenten, Legal Highs oder Amphetaminen Menschen in den Abgrund reißen kann, erleben Andrea Heinke und Florian Hill häufig. Sie arbeiten auf der offenen Suchtstation der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg – und zwar in einer Berufsgruppe, die hier ein besonders wichtiger Teil des Therapieangebots ist: dem Sozialdienst.

Wenn digitale Medien süchtig machen
Digitale Medien sind für viele von uns allgegenwärtig und bestimmen unseren Alltag. Die rasante Entwicklung der digitalen Medien bringt weitreichende Veränderungen mit sich, die sich auf jede und jeden von uns auswirken. Damit verbunden ist auch ein neues Krankheitsbild: die Mediensucht.

Tiergestützte Therapie nach fünf Jahren erfolgreich etabliert

Ein Lama im Aufzug? Esel inmitten der Stationsflure? Ein Labrador als Gesprächspartner? Seit nunmehr fünf Jahren hat das Projekt „tiergestützte Therapie“ bei Vitos Haina Einzug gehalten: Und wir können alle miteinander mit Stolz sagen: Die Projektphase haben wir erfolgreich abgeschlossen. Die Tiertherapie ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer regelmäßigen Therapieangebote. So kommen bei uns in Haina seit mehr als fünf Jahren auch unkonventionelle Therapeuten zum Einsatz. Im Rahmen der tiergestützten Therapie vermitteln Lamas, Esel, aber auch Schweine und Schafe den chronisch psychisch kranken Bewohnern und Patienten das Gefühl, gebraucht zu werden und wertvoller Teil der Gesellschaft zu sein.

Das Handy ist stetiger Begleiter. Wir brauchen es für den Beruf, ganz klar. Und für die Freizeit. Wie soll man sonst mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? Wie den Weg zum Treffpunkt finden? Ähnlich ist es mit dem Computer oder Tablet. Aus dem Alltag sind diese kleinen Helfer nicht mehr weg zu denken. Doch für viele Kinder und Jugendliche verschwimmen die Grenzen, zwischen Realität und Virtualität immer mehr. Die virtuelle Welt wird zur realen und die Folgen können fatal sein.