Teilhabe Tag

„40 Jahre voller Erfolgsgeschichten“ – ein Interview zum Jubiläum der Werkstatt für behinderte Menschen

Zum 40-jährigen Jubiläum der Vitos Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) sprechen wir mit der Werkstattleiterin Eva Fuhrmann und dem Regionalleiter der Vitos Behindertenhilfe Idstein Tom Wäsche über die Entwicklung der Werkstatt, die Bedeutung von Inklusion und ihre Pläne für die Zukunft.

Wohnen in der Behindertenhilfe: Mehr als nur ein Dach über dem Kopf

Es ist Samstagmittag in der Wohnstätte Friedberg. In der großzügigen, offenen Küche duftet es nach frischem Gemüse und Kräutern. Mehrere Klientinnen und Klienten stehen und sitzen gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an der Arbeitsfläche, schnippeln, rühren und lachen miteinander. Der heutige Menüplan: eine bunte Gemüselasagne. „Das gemeinsame Kochen und Backen bringt uns alle näher zusammen“, erklärt Imke Wegner, Teamleiterin der Wohnstätte, die schon seit vielen Jahren in der Vitos Behindertenhilfe tätig ist. „Früher war das im alten Gebäude kaum möglich, da die Küchen zu klein und unpraktisch waren. Jetzt haben wir den Platz und die Ausstattung, um solche gemeinschaftlichen Aktivitäten durchzuführen.“ Dieser Alltag in den neuen Wohnprojekten von Vitos Teilhabe zeigt, wie Neubauten das Leben von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen verbessern können. Die modernen Einrichtungen bieten nicht nur funktionalen Wohnraum, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für soziale Interaktion und gemeinschaftliches Erleben.

„Wir müssen jetzt das Beste daraus machen“
Das Coronavirus und seine Folgen stellt Familien vor enorme Herausforderungen: Schulen, Kindergärten, Spielplätze sind geschlossen. Das Vereinsleben liegt bracht, Verabredungen mit Freunden sind ausgesetzt. Die Eltern müssen irgendwie den Arbeitsalltag organisieren – und nebenbei die Betreuung, Beschulung und Beschäftigung der Kinder. Wie das Familienleben auch im Shutdown funktionieren kann, lässt sich von den Profis abschauen. Zum Beispiel von Sara Bettini, Erzieherin bei der Vitos Jugendhilfe. Derzeit organisiert sie in der Wohngruppe Walsdorf gemeinsam mit zwei Kollegen den Alltag von neun Kindern im Alter zwischen neun und 17 Jahren.

Das Erfolgsrezept der Wohnstätte Trebur

Die Wohnstätte Trebur ist Teil der Vitos Behindertenhilfe, Region Riedstadt und besteht an ihrem Standort bereits seit 18 Jahren. Damals entstand aus einem leer stehenden Kindergarten mit dem Namen „Sandkaute“ mitten im Ort eine neue Wohnstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung. Isolde Friedrich, die damalige Teamleitung der Wohnstätte erzählt, wie es damals zur Gründung der „Sandkaute“ kam und wie sich die Wohnstätte bis heute entwickelt hat.

Besinnliche Weihnachtsfeier mit Krippenspiel bei Vitos Herborn

Ach du Donnerschlag! Überrascht vom Datum und hingewiesen durch freundliche Mitmenschen, erkenne nun auch ich die Zeichen der Zeit. Es ist bereits Advent – das erste, zweite Lichtlein brennt. Bin ich der Einzige, der sich fragt: Hab ich da was verpennt? Mir ist, als ob in diesem Jahr ein Monat fehlt. Und wenn nicht ein Monat, dann doch mindestens ein paar Wochen. Nun gilt es, sich zu fassen. Schließlich steht noch einiges an in diesem Jahr, in dem mir ein Monat fehlt, zwischen November und Dezember. Bei uns in Herborn gibt es ein wichtiges Ereignis. Ein Ereignis, das seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil im Jahreslauf von Vitos Herborn ist - Die Weihnachtsfeier mit Krippenspiel im Festsaal.

Das Projekt TagWerk von Vitos Teilhabe on Tour

Wie kommt die Fußball-EM ins Fernsehen? Was passiert alles hinter der Kamera? Welche Berufe gibt es beim ZDF? Kann ich hier auch arbeiten? – Diese Fragen beschäftigten die Teilnehmer des Projektes TagWerk zu Beginn einer spannenden Führung durch den Fuhrpark des ZDF. Was hat es mit dem Projekt TagWerk von Vitos Teilhabe auf sich? Und was haben wir bei unserem Ausflug zu den Öffentlich Rechtlichen alles erlebt? Das möchte ich nun berichten.

Vitos Behindertenhilfe Region Idstein bei großem Inklusionsfest in Wiesbaden

Am 17. September findet in Wiesbaden zum achten Mal ein großes Inklusionsfest statt:  Das Fest für Körper und Sinne. Das Motto „Alles S(ch)wingt“ macht es schon deutlich. Es geht um Musik, Klänge, Instrumente und vieles mehr. Die Vitos Behindertenhilfe Region Idstein ist ein Teil des Festes und stellt neben Catering und vielen Helfern auch Kunstwerke der Beschäftigen von der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) aus.