Kategorie:Vitos Kurhessen

Alkoholabhängigkeit

Interview mit Dr. Rainer Holzbach über die Auslöser von Sucht und die Möglichkeiten der Therapie

Ein Glas Wein zum Essen oder das Feierabendbier mit Freunden – Gelegenheiten, Alkohol zu konsumieren, gibt es zur Genüge. Zudem ist der Konsum alkoholischer Getränke in unserem Kulturkreis gesellschaftlich akzeptiert. Alkohol enthemmt, kann entspannend wirken und beim geselligen Zusammensein wird man mitunter schief angeschaut, wenn man zum Anstoßen das Wasser oder die Apfelschorle zur Hand nimmt. Da wundert es nicht, dass viele Deutsche mehr oder weniger regelmäßig Alkohol konsumieren.

Doch wann endet der vertretbare Genuss und geht in eine Abhängigkeit über? Und was kann man tun, wenn man bei sich selbst einen problematischen Alkoholkonsum vermutet?

Wir haben mit Dr. Rainer Holzbach, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Emstal, darüber gesprochen, was eine Sucht begünstigt und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.

Vom Auszubildenden zum Pflegedirektor

(Meine) Personalentwicklung bei Vitos

Mario Reitze begann seine Karriere bei Vitos 1988 mit einem Berufsvorpraktikum. Es folgte eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Seitdem ist er alle Entwicklungsschritte im Unternehmen gegangen. Seit 2021 ist Mario Reitze Krankenpflegedirektor bei Vitos Kurhessen.

Wie kam es dazu? Was hat ihn so lange bei Vitos gehalten? Um das herauszufinden, hat ihn Personalreferentin Sarah Junghans interviewt.

„Muss ich vorher aufräumen?“

Fragen und Antworten rund um Vitos Behandlung Zuhause Kurhessen

Um es gleich vorweg zu sagen: Nein, das Team von Vitos Behandlung Zuhause Kurhessen kommt nicht zur Kontrolle. Es prüft nicht, ob die Küche blinkt und das Wohnzimmer aussieht wie in einem Hochglanzmagazin. Die Mitarbeitenden machen vor Ort das, was sonst in der Klinik geschehen würde: sich um die Belange der Patient/-innen kümmern und therapeutisch mit ihnen arbeiten.

„Gib dem Vogel seine Freiheit und er wird Beute machen“

Führungskräfteseminar der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste

Unter diesem Motto haben sich die Führungskräfte der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Kurhessen und Haina zu einer zweitägigen Klausurtagung in der Villa Sophienhöhe bei Kerpen getroffen.

Marion Witte leitete das Seminar. Sie ist unter anderem passionierte Falknerin. Ihre Führungskräfteseminare sind durch diese Leidenschaft geprägt.

Die zwei Tage haben mich tief beeindruckt. Meine Erlebnisse möchte ich hier mit Ihnen teilen.

Kreativität als Schlüssel zur Seele

Als Kunsttherapeutin bei Vitos Kurhessen helfe ich den Menschen, den Künstler in sich zu entdecken

Schon Goethe sagte: „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen“. Da kann ich ihm nur zustimmen. Sowohl, wenn es um mein eigenes kreatives Schaffen geht, als auch in Hinblick auf meine Profession als Kunsttherapeutin.

Mein Name ist Silke Tramberend und ich arbeite als Kunsttherapeutin bei Vitos Kurhessen.Was ich an meinem Job so liebe und warum das Atelier in der Alten Wäscherei ein ganz besonderer Ort für mich ist, möchte ich nun berichten.