Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Martina Garg, Leiterin Konzernkommunikation und Marketing /
  • 0 Kommentare 
  • Kategorie Aktuelles
Neue Formen der Zusammenarbeit

Neue Formen der Zusammenarbeit

18. Oktober 2017

Vitos Führungskräftekonferenz 2017

Ende September kamen die Vitos Führungskräfte der obersten Managementebenen zur jährlichen Führungskräftekonferenz im Tagungshotel „Kloster Haydau“ zusammen. Diesmal drehte sich alles um das Thema Agilität.

Agiles Management

Methoden der Softwareentwicklung haben Einzug in das Management von Unternehmen erhalten, die man unter dem Stichwort „agiles Management“ zusammenfassen kann. Agilität in diesem Kontext ist dabei immer unter der Fokussierung auf folgende drei Aspekte zu sehen:

  • 100-prozentige Kundenzentrierung
  • Wie können wir uns ständig verbessern?
  • menschenfreundlich

Agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Lean-Development eignen sich aber nicht für jedes Unternehmen. Es kommt darauf an zu erkennen, wann sie sich wofür eignen oder eben nicht. Agile Ansätze regen außerdem dazu an, die eigene Unternehmensorganisation, Projektabwicklung oder die traditionelle Führung auch einmal radikal neu zu denken. Das geht so weit, dass manche – erfolgreiche – Unternehmen das Selbstmanagement eingeführt haben und zu hierarchielosen Organisationen wurden. Denn wenn Mitarbeiter autonom handeln können, können sich ihre Talente und Stärken sehr gut entfalten. Einige Organisationen berichten davon, dass diese Freiheit für schlankere Prozesse und mehr Innovation und für zufriedenere Mitarbeiter gesorgt hat. Gleichwohl gibt es auch Schattenseiten. Manche Unternehmen berichten von mit dieser Freiheit überforderten Teams. Denn diese verpflichtet beispielsweise gleichzeitig dazu offen anzusprechen, wenn etwas nicht gut läuft. Und diese Kritik gilt es dann auszuhalten. Es ist also wichtig, hier zunächst sehr genau hinzuschauen.

Neue Formen der Zusammenarbeit

Auch wenn Vitos nicht beabsichtigt, so weit zu gehen, sind die für Vitos in den nächsten Jahren bevorstehenden Herausforderungen Grund genug dazu, dass sich die Führungskräfte bei ihrer Jahrestagung mit diesem Thema beschäftigten. Denn um als Unternehmen der Gesundheits- und Sozialbranche mit den neuen Entwicklungen, beispielsweise der Digitalisierung, mithalten zu können, braucht es sicher auch neue Formen der Zusammenarbeit, und sei es nur auf Projektebene oder für ausgewählte Bereiche.

Großgruppendiskussionsmethode „Wissensdrehscheibe“

Die 80 Vitos Führungskräfte der obersten Managementebenen haben sich deshalb Ende September auf ihrer Führungskräftekonferenz mit diesem Thema beschäftigt. Mit der Großgruppendiskussionsmethode „Wissensdrehscheibe“ haben sie sich in unterschiedlichsten Zusammensetzungen mit den Themen „Selbstorganisation – die Balance von Vertrauen und Kontrolle“, „Kundenzentrierung, aber echt jetzt“, „Die fehlerfreundliche Kultur – mutig scheitern“ und „Mehr Dynamik durch „Ausmisten“ beschäftigt und diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet sowie Risiken und Lösungen identifiziert.

Die Führungskräfte haben sich schließlich noch einmal in ihren Vitos Gesellschaftsgruppen zusammengesetzt und daraus erste Ideen und Maßnahmen abgeleitet.

Nach dem konzentrierten Arbeiten entspannten die Vitos Führungskräfte bei sportlichen Aktivitäten: Bogenschießen, Fußballspielen und Wandern.



Überraschungsauftritt von „Hans Schlemmer“




Humoristische Einlage
Humoristische Einlage



Bildquellen:
Gruppenfoto: Harry Soremski
Sonstige Bilder: Vitos
  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Agiles Arbeiten, Agilität Gesundheitsbranche, Agilität im Unternehmen, Blog, Digitalisierung Gesundheitsbranche, Führungskräfte Vitos, Führungskräftekonferenz Vitos, Kloster Haydau, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Vitos, Vitos Blog
Autor/in Martina Garg, Leiterin Konzernkommunikation und Marketing

Seit 2008 leite ich die Vitos Konzernkommunikation und das Marketing. Die vielen interessanten Themen knackig auf den Punkt bringen: das Corporate Blog ist eine Freude für jeden, der gerne schreibt.

Weitere Artikel des Autors

0 Kommentare Kommentieren

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Vom Azubi bis zum Geschäftsführer – alle kicken mit
  • Wir haben die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu schaffen
  • Vom Auszubildenden zum Pflegedirektor
  • Therapieprogramm "Trauma und Sucht" im Waldkrankenhaus Köppern
  • Irgendwie anders …
Neueste Beiträge
  • „Durch das Studium bin ich eine richtige Expertin der Pflegewissenschaft geworden“
  • Auf dem Rücken der Pferde …
  • Vom Bildschirm zum World Health Congress in Dubai
  • „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Zukunftswerkstatt 4.0
Neueste Kommentare
  • Marie-Luise Koch bei „Durch das Studium bin ich eine richtige Expertin der Pflegewissenschaft geworden“
  • Tanja Fürstmann bei „Bindung und Trennung gehören zusammen“
  • Dietrich Schneider bei Chronische Rückenschmerzen
  • Rudi Sterzer bei Schuldunfähigkeit – eine gewisse Skepsis ist stets angebracht
  • Diana bei Auf dem Rücken der Pferde …
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2023 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien