Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Dieter Schwarz, Unternehmenskommunikation und Gesundheits-und Krankenpfleger /
  • 3 Kommentare 
  • Kategorie Um-/Neubauten, Vitos Welt
Das Vitos Klinikum auf der Zielgeraden

Das Vitos Klinikum auf der Zielgeraden

4. September 2014

Endlich ist es so weit! Gestern, am 3. September, konnten wir den 2. Bauabschnitt des Vitos Klinikums Heppenheim eröffnen. Der erste Bauabschnitt wurde bereits 2012 fertiggestellt und bezogen, sodass einige Kollegen schon seit 2 Jahren an dem neuen Standort in der Viernheimer Straße arbeiten. Jetzt folgen die restlichen Abteilungen. Mitte September sind Klinikum und Kollegen wieder vereint.

Mehr Komfort und Modernität

Ein neues Gebäude war dringend nötig. An dem alten Gebäude nagt der Zahn der Zeit. Sowohl das Gebäude als auch die Ausstattung sind schon lange nicht mehr das, was man sich unter einem modernen Klinikum vorstellt. Um so größer ist die Vorfreude auf den Umzug. Der Neubau bietet den Patienten beinahe schon Hotelqualität. Auch für die Mitarbeiter wird sich einiges verbessern. Die Räume sind so geplant, dass die Wege möglichst kurz sind und die Arbeitszeit effizient für die Patienten genutzt werden kann. Das bedeutet eine hohe Energieeinsparung.

Der Verbindungsgang fördert die Zusammenarbeit

Eine Besonderheit ist der Verbindungsgang zum angrenzenden Kreiskrankenhaus Heppenheim. Durch die Verbindung wird der fachliche Austausch zwischen den beiden Häuser verbessert. Unsere Patienten leiden oft nicht nur an psychischen Krankheiten, sondern haben auch körperliche Beschwerden. Das gleiche gilt für die Patienten im Kreiskrankenhaus. Durch die Verbindung der Häuser können wir den ganzen Menschen behandeln und uns schnell miteinander austauschen. Der Gang kann als ein Symbol für die Einheit von Leib und Seele verstanden werden.

Tag der offenen Tür

Unsere Freude über das neue Gebäude wollen wir mit den Patienten, Mitarbeitern und der umliegenden Bevölkerung teilen. Zur Zeit stecke ich in den Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür am kommenden Samstag (6. September). Mitarbeiter aus allen Abteilungen stehen für Fragen zur Verfügung. Es gibt einen Rundweg, der durch alle Abteilungen führt und zu verschiedenen Themen informiert. Selbstverständlich wird es auch Essen und Getränke geben. Ich würde mich freuen, wenn an diesem Tag viele interessierte Besucher kommen und sich unsere Klinik und unsere Arbeit anschauen.

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Blog, Hessen, Kreiskrankenhaus Heppenheim, Psychiatrie, Tag der offenen Tür, Vitos, Vitos Heppenheim, Vitos Klinikum Heppenheim
3 Kommentare Kommentieren
  1. EingesperrtwieeinVerbrecher am 28. August 2015 um 17:11

    Naja neue Verpackung und alter Inhalt.
    Ich hab keine gute Erfahrung mit diesem Hause gemacht. Hohn und Spott.
    Verachtung und Ignoranz.

    Antworten
    • Dieter Schwarz am 31. August 2015 um 11:34

      Guten Tag,

      es tut uns sehr leid, dass Sie in unserer Klinik das Gefühl des „Eingesperrtseins“ hatten und somit mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden waren. Es gibt im Stationsalltag Situationen, in denen z.B. bei Eigen- und/oder Fremdgefährdung eines oder mehrerer Patienten, die betreffende Station zum Schutz des/der Patienten über einen absehbaren Zeitraum geschlossen werden kann. Desweiteren gibt es auch feste Ausgangsregelungen (von Station zu Station verschieden), die zum Gesamtkonzept einer Station gehören und seitens der Patienten entsprechend zu beachten sind.

      Grundsätzlich sind wir alle bemüht, unseren Patienten den Aufenthalt in unserer Klinik so angenehm wie möglich zu gestalten, damit auch der Heilungsprozess einen entsprechend positiven Verlauf nehmen kann.

      Sollten Sie noch weitere Fragen oder Kritik an uns haben, laden wir Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch ein. Melden Sie sich einfach unter der 06252 – 16 – 0.

      Alles Gute,
      Dieter Schwarz

      Antworten
      • EingesperrtseinwieeinVerbrecher am 31. August 2015 um 16:45

        Ausreden kann die Vitos gut.

        „Grundsätzlich sind wir alle bemüht, unseren Patienten den Aufenthalt in unserer Klinik so angenehm wie möglich zu gestalten“

        Ich habe anderes erlebt und seit diesem Eingesperrt sein, geht es mir schlecht.
        Geteert und gefedert – Stigmatisiert bis an Lebensende.

        Antworten

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesene Artikel
  • Ein Geschäftsführer tritt als Pflegekraft zur Frühschicht an
  • Neue Fachkräfte für die Pflege
  • In Balance: Arbeit, Familie, Freizeit
  • Schnittstelle zwischen Ärzten und Pflege
  • Schlafentzug und Glücksgefühl
Neueste Beiträge
  • Was macht den Pflegeberuf so attraktiv?
  • „Wir haben Verantwortung für die Umwelt“
  • Psychiatrie mal anders
  • Medizincontrolling
  • Abwechslungsreich und hochtherapeutisch
Neueste Kommentare
  • Kodjo Joel Hounkpe bei Was macht den Pflegeberuf so attraktiv?
  • Jan S. bei „Wir haben Verantwortung für die Umwelt“
  • Marie de Jonge bei Wenn die Nacht zum Fürchten wird
  • Vitos Blog bei Vitos Beratungshotline
  • Benner bei Medizincontrolling
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2022 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien