Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Avatar
    Vitos Blog /
  • 4 Kommentare 
  • Kategorie Aktuelles, Vitos Welt
Happy Birthday Vitos

Happy Birthday Vitos

5. Januar 2018

Wir feiern zehn Jahre Vitos

Das neue Jahr ist da. Für Vitos ist es ein ganz Besonderes – wir feiern unser zehntes Firmenjahr! Die Vitos Einrichtungen sind in den letzten zehn Jahren zu einem starken Verbund zusammengewachsen.

Das Jubiläum haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen zum Anlass genommen und Vitos mit kurzen Geburtstagsclips gratuliert.

In diesem Beitrag werden wir außerdem einen kurzen Blick auf unsere noch junge Unternehmensgeschichte werfen und die wichtigsten Fragen rund um Vitos beantworten.

Vitos – warum überhaupt?

Im Gesundheits- und Sozialwesen zeichnete sich zu Beginn des neuen Jahrstausends ein Wandel ab. Die Bedingungen für den Betrieb von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen verschärften sich. So veränderten sich beispielsweise die Vergütungsmodelle. Auch die Ansprüche an Qualitätsstandards stiegen. Der Landeswohlfahrtsverband Hessen wollte seine Einrichtungen für diesen Wandel rüsten – und damit weiterhin gewährleisten, dass insbesondere psychisch kranke und behinderte Menschen in Hessen eine verlässliche und wohnortnahe Versorgung erhalten.

Bis 2008 führte der LWV seine Einrichtungen in drei verschiedenen Rechtsformen, als Regiebetriebe, Eigenbetriebe und gemeinnützige Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Es fehlte eine strategische Ausrichtung, um die Einrichtungen auch in Zukunft wettbewerbsfähig und wirtschaftlich betreiben zu können. Deshalb gründete der Landeswohlfahrtsverband zum 1. Januar 2008 die LWV-Gesundheitsmanagement GmbH. Unter ihrem Dach versammelten sich zwölf gemeinnützige Tochtergesellschaften.

Aus einer Vielzahl an sperrigen Eigennamen geht die Marke Vitos hervor

Aus einer Vielzahl an sperrigen Eigennamen geht die Marke Vitos hervor

Gut ein Jahr nach der Gründung wurde aus der LWV-Gesundheitsmanagement GmbH die Vitos GmbH. Der gemeinsame Markenname „Vitos“ trug dazu bei, die Zusammengehörigkeit der Holding und ihrer Tochtergesellschaften nach innen und außen sichtbar zu machen. Er stärkte den Zusammenhalt und ersetzte manch sperrigen Eigennamen.

Vitos – FAQs

Was genau macht Vitos eigentlich und für wen sind wir da? In welchen Orten findet man unsere Einrichtungen? Wer arbeitet bei Vitos und was zeichnet uns als Arbeitgeber aus? Und was hat Vitos mit Philipp dem Großmütigen zu tun?

  • Was ist Vitos?

Vitos ist ein Unternehmen, das Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen betreibt.

  • Für wen ist Vitos da?

Für kranke Menschen, für körperlich Kranke und insbesondere für psychisch Kranke, sowie für Menschen mit einer geistigen oder seelischen Behinderung. Außerdem für Kinder und Jugendliche in familiären Not- oder Problemsituationen.

  • Wo findet man Vitos?

Vitos ist an fast 100 Standorten vertreten, verteilt auf 60 Orte in ganz Hessen.

  • Was bedeutet Vitos?

Der Markenname Vitos setzt sich zusammen aus den lateinischen und griechischen Begriffen für „Leben“, also aus „vita“ und „bios“.

  • Welche Einrichtungen betreibt Vitos?
  • Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Kliniken für Psychosomatik
  • Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
  • Kliniken für forensische Psychiatrie
  • Eine orthopädische Klinik
  • Eine Klinik für Neurologie
  • Rehabilitation für psychisch kranke Menschen
  • Begleitende psychiatrische Dienste, die sich mit ihren Angeboten Wohnen, Arbeiten und Freizeit an Menschen mit einer seelischen Behinderung richten
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Einrichtungen der Jugendhilfe

 

  • Wer arbeitet bei Vitos?

Bei Vitos arbeiten 9.750 Menschen. Das sind etwa 1.200 mehr als noch im Gründungsjahr. Sie alle leisten einen Beitrag dazu, das andere Menschen gesund werden beziehungsweise trotz ihrer Erkrankung oder Behinderung ein möglichst beschwerdefreies und selbstbestimmtes Leben führen können.

  • Welche Berufe gibt es bei Vitos?

Bei Vitos arbeiten Fachärzte für Allgemeinmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gesundheits- und Krankenpfleger, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, Bewegungstherapeuten, Erzieher, Sozialarbeiter, Psychologen, , Heilerziehungspfleger, Physiotherapeuten, Verwaltungsmitarbeiter und noch viele mehr.

  • Bildet Vitos Nachwuchskräfte aus?

Vitos bietet Ausbildungsmöglichkeiten zum Gesundheits- und Krankenpfleger, Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Fachinformatiker und Physician Assistant. Es gibt bei Vitos sieben Schulen für Gesundheitsberufe, an denen angehende Pflegekräfte ausgebildet werden. Vitos fördert die Akademisierung in der Pflege und hat in diesem Bereich zwei Bachelor-Studiengänge initiiert.

  • Was zeichnet Vitos als Arbeitgeber aus?

Vitos bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem über die unternehmenseigene Vitos Akademie. Vitos fördert die Vereinbarkeit von Beruf und familiären Aufgaben und ist nach dem „audit berufundfamilie“ der gemeinnützigen Hertie-Stiftung zertifiziert.

  • Wem gehört Vitos?

Vitos ist in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft. Es gehört dem Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV). Dieser ist ein Zusammenschluss der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte, dem soziale Aufgaben übertragen wurden. Der LWV ist Alleingesellschafter von Vitos.

  • Wie ist Vitos als Unternehmen aufgebaut?

Vitos ist ein Konzern, der aus einer strategischen Management-Holding und zwölf gemeinnützigen Tochtergesellschaften besteht. Vitos investiert seine Gewinne vor allem in die Infrastruktur (Neubauten, IT, etc.).

  • Seit wann gibt es die Marke Vitos?

Der LWV Hessen gründete Vitos zum 1. Januar 2008. Vitos feiert im Jahr 2018 also „Zehn Jahre Vitos“.

  • Seit wann gibt es die Einrichtungen von Vitos?

Viele Vitos Einrichtungen haben eine jahrzehnte- bzw. jahrhundertealte Geschichte. Die ältesten Einrichtungen gründete Philipp I., Landgraf von Hessen, im Jahr 1533. Philipp enteignete im Zuge der Reformationsbewegung die Klöster in seinem Herrschaftsbereich und stiftete mit deren Vermögen vier Hohe Hospitäler. Er schuf damit erstmals eine überregionale Krankenfürsorge für die arme Landbevölkerung. Philipp stiftete die Hohen Hospitäler in Haina (heute Vitos Haina), in Merxhausen (heute Vitos Kurhessen), in Hofheim (heute Vitos Riedstadt).

  • Wer war Philipp I.?

Philipp I. (1504 – 1567), genannt der Großmütige, war Landgraf von Hessen. Er war ein bedeutender politischer Fürsprecher der Reformationsbewegung. Er zog für die Reformation als Hauptmann in den Schmalkaldischen Krieg. Er war ein tatkräftiger und umsichtiger Landesvater, reformierte die Landesverwaltung, das Steuerwesen und die Finanzverwaltung. Er sah von religiöser Verfolgung in seinem Herrschaftsbereich ab.

Ein herzliches Dankeschön für so viel Engagement und Freude!

Wie vielfältig Vitos ist, zeigt auch unser Geburtstagsclip. Neben Kollegen und Kolleginnen aus der Psychiatrie, der Neurologie und der Orthopädie gratulieren Mitarbeiter aus der Jugend- und Behindertenhilfe, der Vito Reha und noch viele mehr.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen vor und hinter der Kamera! Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre 🙂

Und nun viel Spaß beim Anschauen!

Den Clip finden Sie übrigens auch auf dem Vitos YouTube-Kanal.

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
  • / Schlagworte  10 Jahre Vitos, Blog, Geschichte Viitos, Gründung Vitos, Historie Vitos, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Vitos, Vitos Blog, Vitos Geburtstag, Vitos Geburtstagsclip, Vitos Jubiläum, Vitos Mitarbeiter, Vitos wird 10
4 Kommentare Kommentieren
  1. Avatar

    Laura Kuhlmann am 5. Januar 2018 um 9:17

    Ein sehr gelungenes Video! Herzlichen Glückwunsch, Vitos! 🙂

    Antworten
  2. Avatar

    Dr. Barbara Bornheimer am 9. Januar 2018 um 9:29

    Der Geburtstagskuchen Möhren auf Heu ist ja offenbar köstlich…

    Antworten
  3. Avatar

    Natalie Kittler am 16. Januar 2018 um 10:58

    Ein sehr schönes Video mit tollen Menschen! Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite! 🙂

    Antworten
  4. Martina Garg

    Martina Garg am 16. Januar 2018 um 12:55

    Liebe Frau Kittler, vielen Dank. Es freut uns, dass Sie Vitos noch immer im Blick haben. Herzliche Grüße

    Antworten

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesene Artikel
  • „Fremdschutz ist Selbstschutz“
  • „Schlaf lässt sich nicht erzwingen“
  • Wir unterrichten weiter – digital!
  • Depressionen in den Wechseljahren
  • „Ein Hund bedarf keiner Erklärung“
Neueste Beiträge
  • Noch nicht erwachsen, aber auch kein Kind mehr
  • Krankenpflege ist Kommunikation auf hohem Niveau
  • Alexithymie
  • Frohes und gesundes neues Jahr
  • Frohe Weihnachten
Neueste Kommentare
  • Martina Bangert bei Krankenpflege ist Kommunikation auf hohem Niveau
  • Joel Hounkpe bei Krankenpflege ist Kommunikation auf hohem Niveau
  • Anja Preissler bei Krankenpflege ist Kommunikation auf hohem Niveau
  • Vitos Blog bei Alexithymie
  • S.Schiel bei Krankenpflege ist Kommunikation auf hohem Niveau
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2021 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien