Jahresrückblick 2024: Das sind unsere Top Ten

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024: Das sind unsere Top Ten

Die meistgelesenen Beiträge aus unserem Vitos Blog

In unserem Vitos Blog findest Du eine große Vielfalt an Themen, mit denen wir uns bei Vitos befassen. Die Bandbreite umfasst Einblicke in die Vitos Arbeitswelt ebenso wie Wissenswertes zur Behandlung von psychisch erkrankten Menschen oder unserer Arbeit in der Jugend- und Behindertenhilfe. In unserem Jahresrückblick zeigen wir Dir in chronologischer Reihenfolge, welche Beiträge 2024 besonders viele Leserinnen und Leser gefunden haben.

1.) Interview mit Hygiene-Experte

Hygienefachkraft Rüdiger Preiß

Hat die Hygiene bei Vitos gut im Blick: Rüdiger Preiß.

Im Frühjahr ging es in unserem Vitos Blog um den Wohlfühlfaktor Reinigung. In unseren Kliniken und medizinischen Einrichtungen sind Hygiene und Reinigung elementar wichtig. Hygienefachkraft Rüdiger Preiß arbeitet bei Vitos Service ganz maßgeblich daran mit, dass die hohen Hygienstandards eingehalten werden und sich Menschen bei Vitos wohlfühlen.

2.) Smarte Pflege: Wie KI und Robotik die Pflege gestalten

Künstliche Intelligenz, Robotik und smarte Technologien erhalten immer mehr Relevanz in Medizin und Pflege. Welche Chancen und Risiken sind mit deren Einsatz verbunden? – Dazu gab es im Mai ein Interview mit Oliver Gaartz (Pflegedirektor der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel) und Ursel Basener-Roszak (Pflegedirektorin von Vitos Herborn). Das Interview liest Du hier.

Vitos ist bunt und vielfältig.

Vitos ist bunt und vielfältig.

3.) Vielfalt bei Vitos

Anlässlich des Deutschen Diversity-Tages hat Vitos im Mai gezeigt, wie Vielfalt bei uns im Unternehmen gelebt wird. Menschen aus 90 Nationen arbeiten bei uns Hand in Hand. Im Vitos Team ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung oder Religion. In diesem Beitrag berichten Mitarbeitende, was Vielfalt für sie bedeutet und wie sie die Vielfalt bei Vitos erleben.

4.) Zeckenbisse und ihre Folgen

Unsere Expertin Dr. Sabine Borck berichtete in einem Beitrag im Juni darüber, welche Folgen ein Zweckenbiss haben kann. Die Oberärztin der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster nahm dabei vor allem FSME und Lyme-Borreliose in den Blick und erläuterte deren Diagnostik und Therapie.

5.)  50 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie

Professor Dr. Matthias Wildermuth

Professor Dr. Matthias Wildermuth

Vor 50 Jahren entstanden bei Vitos die ersten Kinder- und Jugendkliniken für psychische Gesundheit. Seither ist viel passiert: Neue Behandlungskonzepte und Settings sind entstanden und auch die Krankheitsbilder sind andere als früher. Professor Dr. Matthias Wildermuth leitete viele Jahre lang die Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Herborn. In einem ausführlichen Überblick beschreibt er die Entwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie in den vergangenen Jahrzehnten.

6.) Robotik im OP

Im OP der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel ist neben einem großen Team aus Ärzten/-innen und Pflegekräften seit 2021 auch ein OP-Roboter im Einsatz. Der Hightech-Computer ist auf Eingriffe an der Wirbelsäule und am Becken spezialisiert. Nicht nur Patienten/-innen profitieren von der sicheren, extrem präzisen OP-Führung und kürzeren OP-Zeiten. Auch für die Mitarbeitenden bringt die Technik aus den USA viele Vorteile. Dr. Sebastian Siegert, Chefarzt Wirbelsäulenorthopädie, beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen zum Thema Robotik im OP.

"Psychologie @work" heißt der Podcast von Dr. Silke Rusch.

„Psychologie @work“ heißt der Podcast von Dr. Silke Rusch.

7.) Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Der berufliche Alltag bringt vielfältige Herausforderungen mit sich. Manchmal knirscht es im Team oder im Umgang mit Führungskräften. Manchmal ist die Belastung zu hoch, die Zeit zu knapp. Wie kann es uns gelingen, mit solchen Anforderungen gut umzugehen? – Diese und ähnliche Fragen greift Dr. Silke Rusch in ihrem Podcast „Psychologie @work“ auf. Die Therapeutische Leiterin der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Herborn hat uns im Oktober ein ausführliches Interview gegeben.

8.) 40 Jahre Werkstatt für behinderte Menschen 

Vitos Teilhabe betreibt in Idstein eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Im Oktober feierte die Einrichtung ihre 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es im Vitos Blog ein Interview mit Werkstattleiterin Eva Fuhrmann und dem Regionalleiter der Vitos Behindertenhilfe Idstein, Tom Wäsche.

9.) Vitos goes India: Erfahrungsbericht einer indischen Pflegekraft

Vitos rekrutiert seit einiger Zeit aktiv Pflegefachkräfte aus dem indischen Kerala. Dazu gehört auch Merin Mary Sabu, die seit April 2024 in Deutschland lebt und bei Vitos arbeitet. Ihren Erfahrungsbricht findest Du hier.

10.) Kinder und Jugendliche daheim behandeln

Für Kinder- und Jugendliche, die in eine akute psychische Krise geraten, ist manchmal ein Klinikaufenthalt unumgänglich. In manchen Fällen kann es aber auch hilfreich sein, wenn die jungen Patient/-innen während der Behandlung in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. Ein mobiles Behandlungsteam kommt dann zu den Kindern und Jugendlichen nach Hause. Wie sieht das Arbeiten in einem solchen Team aus? – Das liest Du in diesem Beitrag.

Du hast Anregungen für Themen, die Du 2025 gerne im Vitos Blog lesen würdest? – Dann melde Dich gerne per E-Mail: social.media@vitos.de.

 

 

 

 

 

Autor/-in
Vitos Blog