Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Ulrike Mai, Unternehmenskommunikation Vitos Rheingau /
  • 0 Kommentare 
  • Kategorie Vitos Welt, Werte und Leitbild
Leitbild unter der Lupe

Leitbild unter der Lupe

25. April 2018

Teil 3 – Unser Miteinander

„Offen und respektvoll treten wir mit Menschen in Kontakt. Im Umgang miteinander sagen wir klar, was wir tun. Unser nachvollziehbares Handeln schafft eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Kommunikation ist unser wichtigstes Werkzeug. Damit bauen wir stabile Beziehungen auf. Wir reflektieren unser Handeln, lernen voneinander und erarbeiten gemeinsam Lösungen – wir pflegen eine offene Fehlerkultur.“

Hier geht es um unseren Umgang miteinander, insbesondere um unsere Kommunikation. Wie in jedem Leitbild ist der formulierte Anspruch hoch – hoffentlich nicht zu hoch. Kaum jemand wird es schaffen, Respekt, Klarheit, Offenheit im täglichen Umgang, insbesondere auch mit eventuell weniger geschätzten Kollegen, Patienten, Ansprechpartnern etc. jederzeit einzuhalten.

Trotzdem ist es wichtig, sich klar zu machen, wie sehr der Erfolg unseres Tuns von der Art und Weise abhängt, wie wir kommunizieren. Wenn es an Klarheit mangelt, versteht mein Gegenüber nicht, worauf ich hinauswill. Wenn ich nicht respektvoll agiere, wird er oder sie wenig Lust haben, mein Projekt zu unterstützen oder mitzuarbeiten. Als Patient, Klient, Bewohner wird er oder sie mir wohl kaum das notwendige Vertrauen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entgegenbringen. Von gelungener Kommunikation hängt Erfolg oder Scheitern fast aller Dinge ab, die wir beruflich oder privat anpacken.

Und dann die Sache mit den Fehlern. Eine offene Fehlerkultur – das heißt, einen Fehler zugeben zu können, ohne Angst haben zu müssen. Es heißt, einen Fehler in erster Linie als Chance zur Verbesserung und zu seiner künftigen Vermeidung zu sehen, es heißt, zu akzeptieren, dass Entwicklung auch von Fehlern profitiert.

Insofern ist dieser Absatz des Leitbildes auch als Appell lesbar: Entwickeln wir unser Unternehmen weiter – ohne überflüssige Angst vor Fehlern, mit bewusster Kommunikation und im Respekt voreinander!

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Blog, Gesundheitswesen Leitbild, Leitbild bei Vitos, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Vitos, Vitos Blog, Vitos Leitbild, Vitos Werte, Werte und Leitbild im Unternehmen
Autor/in Ulrike Mai, Unternehmenskommunikation Vitos Rheingau

Unternehmenskommunikation Vitos Rheingau.

Weitere Artikel des Autors

0 Kommentare Kommentieren

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Vom Azubi bis zum Geschäftsführer – alle kicken mit
  • Wir haben die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu schaffen
  • Vom Auszubildenden zum Pflegedirektor
  • Therapieprogramm "Trauma und Sucht" im Waldkrankenhaus Köppern
  • Irgendwie anders …
Neueste Beiträge
  • Auf dem Rücken der Pferde …
  • Vom Bildschirm zum World Health Congress in Dubai
  • „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Zukunftswerkstatt 4.0
  • Frohes neues Jahr
Neueste Kommentare
  • Pia bei Chronische Rückenschmerzen
  • Laura Kuhlmann bei „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Will Niemer bei „Betätigung ist für das Leben so wichtig wie Essen und Trinken“
  • Tuula Lipponen bei Chronische Rückenschmerzen
  • Leoni bei Der Bachelor ist erst der Anfang …
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2023 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien