Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Ulrike Mai, Unternehmenskommunikation Vitos Rheingau /
  • 1 Kommentar 
  • Kategorie Vitos Welt, Werte und Leitbild
Leitbild unter der Lupe

Leitbild unter der Lupe

1. Mai 2019

Teil 5 – Wir als Mitarbeiter

„Wir haben Freude an der Arbeit mit Menschen. Wir ermöglichen familienfreundliche Strukturen und gesundheitsfördernde Maßnahmen. Unsere Motivation stärken wir durch fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Respektvoller Umgang und gegenseitige Anerkennung unserer Leistungen sind uns wichtig. Wir unterstützen einander.“

Es ist schwer vorstellbar, dass Menschen, die sich beruflich dem Umgang mit Menschen verschrieben haben, daran keine Freude haben sollten. Von daher: ist das nicht ein Gemeinplatz?

Ja, aber…. Die Freude am Umgang mit Menschen ist ja so eine Sache. Wir alle kennen Situationen, wo sie sich zumindest in Bezug auf bestimmte Exemplare unserer Spezies in Beinahe-Lichtgeschwindigkeit minimiert – manchmal genügt es schon, wenn eine bestimmte Person auch nur den Raum betritt.

Trotzdem ist diese Freude an der Arbeit mit Menschen eine Grundbedingung zumindest für alle, die direkt mit unseren Patienten, Klienten, Bewohnern zu tun haben. Letztlich ist es das, was sie (hoffentlich) in ihrer Ausbildung gelernt haben: Menschen auch dann noch zu respektieren und als Menschen wertzuschätzen, wenn die gerade das Gegenteil zu provozieren scheinen. Also zu trennen zwischen Person und Verhalten, eine professionelle Distanz zu halten, die zugleich zugewandt ist und dem (kranken, beeinträchtigten, verängstigten, wütenden, panischen…) Gegenüber auf die Dauer eine Vertrauensbeziehung ermöglicht, die in sich ein Stück Heilsamkeit beinhaltet.

Na prima, das betrifft dann also nur die patienten-, klienten-,bewohnernahen Berufe? – Keineswegs: alle sind wir dazu aufgefordert, einander zu respektieren und – was ich persönlich besonders schön finde – einander in unserem Tun auch anzuerkennen. Also wahrzunehmen, wie klasse es ist, dass die Kollegen und Kolleginnen vom Service für gepflegte Räume sorgen, dass eine Kollegin dran gedacht hat, mich über einen für meine Arbeit wichtigen Vorgang frühzeitig zu informieren, dass ein Kollege merkt, wie gestresst ich gerade bin und etwas tut (oder lässt), was mir in dieser Situation gut tut.

Und auch das finde ich an diesem Leitbildabschnitt wichtig: dem Arbeitgeber ist bewusst, dass er Rahmenbedingungen schaffen muss, die es Menschen leicht machen, gut miteinander umzugehen. Familienfreundliche, gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen, Angebote zur Fort- und Weiterbildung sind dafür wichtige Voraussetzungen. Wahrnehmen, was geht, muss dann allerdings jeder einzelne – Lust auf Weiterentwicklung, Motivation, Interesse und Freude an der Arbeit tragen wir in hohem Maß in uns selbst.

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Blog, Gesundheitswesen Leitbild, Leitbild bei Vitos, Leitbild Gesundheitswesen, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Unternehmenswerte Vitos, Vitos, Vitos Blog, Vitos Unternehmenswerte, Werte und Leitbild im Unternehmen
Autor/in Ulrike Mai, Unternehmenskommunikation Vitos Rheingau

Unternehmenskommunikation Vitos Rheingau.

Weitere Artikel des Autors

1 Kommentar Kommentieren
  1. Stephan Laux am 9. Mai 2019 um 11:07

    Ein wunderbarer Beitrag! Zu dem ich ergänzen möchte: Gerade in den Bereichen der patienten-, klienten-,bewohnernahen Berufe gilt, dass respektvolle und wertschätzende Miteinander unter Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen. Auch hier treffen unterschiedliche Haltungen aufeinander, die für die eine oder andere Seite nicht immer leicht auszuhalten sind, und sich unmittelbar auf den Umgang mit Bewohnern, Klienten und Patienten auswirken. Kritik an Wertvorstellungen und Haltungen muss immer persönlich genommen werden. Das macht die Sache so kompliziert!

    Antworten

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Vom Azubi bis zum Geschäftsführer – alle kicken mit
  • Wir haben die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu schaffen
  • Vom Auszubildenden zum Pflegedirektor
  • Therapieprogramm "Trauma und Sucht" im Waldkrankenhaus Köppern
  • Irgendwie anders …
Neueste Beiträge
  • Auf dem Rücken der Pferde …
  • Vom Bildschirm zum World Health Congress in Dubai
  • „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Zukunftswerkstatt 4.0
  • Frohes neues Jahr
Neueste Kommentare
  • Pia bei Chronische Rückenschmerzen
  • Laura Kuhlmann bei „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Will Niemer bei „Betätigung ist für das Leben so wichtig wie Essen und Trinken“
  • Tuula Lipponen bei Chronische Rückenschmerzen
  • Leoni bei Der Bachelor ist erst der Anfang …
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2023 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien