DBT Tag

Psychoedukation auf der Adoleszentenstation durch DBT-A

Die Adoleszentenstation ist ein Ort voller Herausforderungen und Chancen. Jugendliche mit emotionaler Instabilität und psychiatrischen Erkrankungen benötigen besondere Unterstützung – hier kommt die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszenten (DBT-A) ins Spiel. Unsere Kollegin Milena Lortz berichtet über das Arbeiten als DBT-A-Therapeutin.

Einführung einer Betriebssprache für die Psychiatrie bei Vitos Gießen-Marburg
Die Arbeit in einer psychiatrischen Klinik mit teils schwer psychisch kranken Patienten kann für die Mitarbeiter mitunter eine große Herausforderung sein. Daher bedarf es, neben baulichen Voraussetzungen, einer angemessenen Haltung. Gleichzeitig sollten sich Mitarbeiter auf grundlegende Verhaltensregeln verständigen, um herausfordernde Situationen professionell zu meistern. Im Vitos Klinikum Gießen-Marburg etablieren wir deshalb eine Betriebssprache für die Psychiatrie.

Pilotprojekt von Vitos Rheingau befasst sich mit E-Mental-Health

Die Digitalisierung nimmt im Gesundheitswesen einen zunehmend größeren Stellenwert ein. Die Entwicklung digitaler Kommunikationsmedien wirkt sich auch auf den psychosozialen Sektor und die Psychotherapie aus. „E-Mental-Health“, die digitale Patientenversorgung im Bereich der psychischen Erkrankungen, hat großes Potenzial. Vitos Rheingau testet in einem Pilotprojekt ein online-basiertes Unterstützungsprogramme für Patienten.

Vitos Klinik als DBT-Einrichtung zertifiziert

Die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Bad Emstal wurde als erste forensische Klinik in Deutschland als DBT-Einrichtung zertifiziert. DBT meint Dialektisch-Behaviorale Therapie. Was genau das bedeutet, und, bei welchem Krankheitsbild DBT zum Einsatz kommt, möchte ich Ihnen im Folgenden erläutern.