Author: Vitos Blog

Die Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Idstein vermittelt ihren jungen Patient/-innen demokratische Werte – unter anderem in der Schreibwerkstatt

Demokratie- und Gesundheitsförderung gehen Hand in Hand. Dem Team der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Idstein ist es deshalb wichtig, demokratische Werte zu leben und zu vermitteln – im klinischen Alltag ebenso wie mit einem besonderen Gruppenangebot, der Schreibwerkstatt. Dort nutzen die jungen Patientinnen und Patienten verschiedene kreative Mittel, um sich dem Thema „Demokratie“ zu nähern. Im Interview schildern Oberärztin Banu Katik und ihre Kolleg/-innen Janis Karle und Isabel Mohr, warum ihnen das Thema so am Herzen liegt.       

Die meistgelesenen Beiträge aus unserem Vitos Blog

In unserem Vitos Blog findest Du eine große Vielfalt an Themen, mit denen wir uns bei Vitos befassen. Die Bandbreite umfasst Einblicke in die Vitos Arbeitswelt ebenso wie Wissenswertes zur Behandlung von psychisch erkrankten Menschen oder unserer Arbeit in der Jugend- und Behindertenhilfe. In unserem Jahresrückblick zeigen wir Dir in chronologischer Reihenfolge, welche Beiträge 2024 besonders viele Leserinnen und Leser gefunden haben.

Vitos Behandlung Zuhause für Kinder und Jugendliche: So arbeiten die mobilen Teams

Für Kinder- und Jugendliche, die in eine akute psychische Krise geraten, ist manchmal ein Klinikaufenthalt unumgänglich. In manchen Fällen kann es aber auch hilfreich sein, wenn die jungen Patient/-innen während der Behandlung in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. Ein mobiles Behandlungsteam kommt dann zu den Kindern und Jugendlichen nach Hause. Wie sieht das Arbeiten in einem solchen Team aus? – Das liest Du in diesem Beitrag.

Über den Einsatz der „rTMS“ bei Vitos

Für Patient/-innen, die an einem depressiven Syndrom, einer Suchterkrankung oder einer Psychose leiden, kann die Behandlung mit sogenannten (Hirn-) Stimulationsverfahren in Frage kommen. Sinnvoll ist das vor allem dann, wenn die Patient/-innen auf andere Formen der Behandlung – also Medikamente und Psychotherapie – nicht ausreichend ansprechen oder erhebliche Nebenwirkungen eintreten. In drei Vitos Gesellschaften wird die sogenannte „repetitive transkranielle Magnetstimulation“ (kurz rTMS) bereits als wichtiger Bestandteil der Therapie eingesetzt. Die Funktionsweise des Verfahrens, dessen Möglichkeiten und Chancen für einen erfolgreichen Therapieverlauf erläutern die Ärztlichen Direktoren Prof. Dr. Metzger Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haina, Prof. Dr. Dieter F. Braus Vitos Klinikum Rheingau und Prof. Dr. Thomas Rechlin Vitos Klinikum Heppenheim im Interview.

Gegenseitige Wertschätzung, Respekt und eine offene Unternehmenskultur sind eine Bereicherung für alle

Ganz unterschiedliche Menschen aus über 90 Nationen arbeiten bei Vitos Hand in Hand. Im Vitos Team ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Religion. Heute ist der Deutsche Diversity-Tag. Der jährlich stattfindende Aktionstag, initiiert vom Charta der Vielfalt e. V., soll Vielfalt und Inklusion in Organisationen fördern und dazu anregen, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und Engagement für eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitswelt zu zeigen. Wir möchten den heutigen Aktionstag zum Anlass nehmen, um zu berichten, wie Diversität bei Vitos gelebt wird. Nicht nur heute, sondern an 365 Tagen im Jahr machen wir uns stark für Vielfalt!

Heidi Höhn, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Forums Schmiede e. V., im Gespräch mit Reinhard Belling, Vorsitzender der Vitos Konzerngeschäftsführung

Wer sich in einer Selbsthilfeinitiativen engagiert und/oder selbst von einer psychischen Erkrankung betroffen ist, hat in vielen Teilen eine andere Perspektive auf dieses Thema als wir sie als Organisation normalerweise haben und, in Teilen, auch haben müssen. Reinhard Belling ist der Überzeugung, mehr Offenheit für die Sichtweise der Betroffenen würde uns guttun. Deshalb spricht er in diesem Interview mit Heidi Höhn, die sich mit ihrer Selbsthilfeinitiative seit über 30 Jahren für die Entstigmatisierung psychisch kranker Menschen einsetzt. Was brauchen Betroffene wirklich, und wie kann ihrer Meinung nach die Entstigmatisierung psychiatrischer Erkrankungen gelingen?

Vitos bietet alternative Arbeitszeitmodelle

Um sich als Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und für Fachkräfte attraktiv zu sein, spielt die Gestaltung flexibler Arbeitszeitmodelle eine entscheidende Rolle. Vor allem in der Pflege, in der im Drei-Schicht-System gearbeitet wird, kann die Vereinbarkeit von Beruf und Familie herausfordernd sein. Mit Beginn des Jahres startete bei Vitos Kurhessen das Projekt 4,5-Tage-Woche. In der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina gibt es bereits seit vielen Jahren ein flexibles Arbeitszeitmodell für die Pflege. In diesem Interview kommen Mario Reitze, Pflegedirektor des Vitos Klinikum Kurhessen, und Gudrun Gaertner, Pflegedirektorin von Vitos Haina zu Wort und berichten von ihren Vorhaben und Erfahrungen. Den Anfang jedoch macht Jochen Schütz, Konzerngeschäftsführer Personal und Finanzen.