Depressionen Tag

Vitos Klinik für Psychosomatik Herborn bietet spezielles Angebot für die Behandlung junger Erwachsener in Adoleszenzkrisen

Die Ablösung von den Eltern, die erste eigene Wohnung, der erste Job - Erwachsenwerden ist aufregend, aber auch herausfordernd. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit durchlaufen junge Menschen wichtige Entwicklungsschritte. Gleichzeitig sind sie in dieser Zeit besonders gefährdet, eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Die Vitos Klinik für Psychosomatik Herborn hat sich auf die Behandlung Heranwachsender in Adoleszenzkrisen spezialisiert. Was steckt dahinter? Klinikdirektorin Elke Röming erklärt es im Interview.

Frauen suchen Hilfe, Männer flüchten sich in den Suizid?
Ärzte stellen bei Frauen doppelt so häufig Depressionen fest wie bei Männern. Im Gegensatz zu Frauen, äußert sich eine „Männer“-Depression oft durch Wut und endet häufiger im Suizid. Woran das liegt und ob Depressionen bei Frauen nur schneller erkannt werden, ist immer noch umstritten.

Vitos Herborn testet online-basiertes Unterstützungsprogramm

Längst ist die Digitalisierung auch im Gesundheitswesen angekommen. Bei Vitos Herborn läuft derzeit ein besonders spannendes Pilotprojekt. Wir testen „Novego“, ein therapiebegleitendes Online-Angebot für Patienten, die von Depressionen, Ängsten oder Burn-out betroffen sind.

Der Frühling steht vor der Tür. Auch bei uns in Rheingau, genauer gesagt, auf dem Gartengelände unserer Station E 16, soll es künftig grünen und blühen. Ein neuer Gerontogarten für ältere Menschen mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen ist das aktuelle Spendenprojekt von Vitos Rheingau. Im vielseitigen Garten sollen unsere älteren Patienten die Natur mit allen Sinnen erfahren können. Dort können sie vorhandene gärtnerische Fähigkeiten erproben und so vielleicht erhalten. Das unterstützt die Therapieziele der gerontopsychiatrischen Station. Was es genau mit dem Projekt auf sich hat, möchte ich hier beschreiben.