Search

Interview mit Sophia Jäger, Fachkrankenpflegerin auf der Intensivstation der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster Sophia Jäger hat 2019 ihre Ausbildung als Pflegefachkraft an der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen absolviert. Parallel machte sie ihren Bachelor-Abschluss in „Advanced Nursing Practice“. Nun arbeitet sie auf der Intensivstation...

Zwei Jahre Pandemie auf der neurologischen Intensivstation Zwei Jahre Pandemie haben viele Vitos Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Belastungsgrenzen gebracht. Im zweiten Corona-Winter hat nun auch noch die leicht übertragbare Omikron-Variante zu hohen Krankenständen geführt. Wie haben Kolleginnen und Kollegen die Pandemie erlebt? Wir haben dazu...

Vitos Führungskräftekonferenz zieht Zwischenfazit zur Corona-Pandemie Der Extrembergsteiger Thomas Huber plädiert für Mut zum Erfolg. Doch vorher informieren sich die Vitos Führungskräfte bei ihrer jährlichen Konferenz darüber, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie bislang für Vitos hat. Fachleute aus den Fachbereichen Neurologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Jugend- und...

Die Intensivstation der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster während der Pandemie Arbeiten im Ausnahmezustand: Das ist für viele Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens in Zeiten der Pandemie fast schon zum Alltag geworden. Für die Intensivstation der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster gilt dies einmal mehr....

Meine Arbeit als Gesundheits- und Krankenpfleger in der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster Mein Name ist Niklas van Recum. Seit einiger Zeit arbeite ich als Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Intensivstation der Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster. Warum ich mich für den Pflegeberuf und speziell...

Therapeutisches Boxen bei Vitos Weil-Lahn Boxen ist mehr als einfaches Draufhauen. Boxen hat viel mit Koordination und Körpergefühl zu tun und damit, die eigene Kraft richtig einzuschätzen. Boxen kann auch Therapie sein. Innere Anspannung abbauen, die Körperwahrnehmung verbessern, Zugang zu Emotionen finden und angestaute Wut...

Schüler der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe informieren sich über Karrieremöglichkeiten Am 15. Februar war es wieder soweit. 170 Schüler kamen im Festsaal von Vitos Gießen-Marburg zusammen, um sich über ihre Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei Vitos zu informieren. Neben allerhand fachlichem Input warteten einige Überraschungen.

Projekt Schülerstation – ein Erfahrungsbericht In dem Projekt „Schülerstation“, welches mittlerweile seit 2013 existiert, übernimmt ein Kurs, der kurz vor dem Examen steht, zwei Wochen die Verantwortung für die Patienten einer ganzen Station. Den Frühdienst, Spätdienst und Nachtdienst der Frühreha II der Vitos Klinik für...