Aktuelles

Ich arbeite als Sozialarbeiterin seit über 20 Jahren im Fachdienst Erziehungsstellen nun bei Vitos Kalmenhof, vormals LWV. Erziehungsstellen sind Pflegefamilien für besonders entwicklungsbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche (SGB VIII § 33,2). Dieses Modell wurde 1972 vom Dezernat Erziehungshilfe mit ins Leben gerufen. Die dahinter stehende Idee war, Pädagogen, die in einer beruflichen Auszeit sind, als Pflegeeltern für diese Kinder und Jugendlichen zu gewinnen.

Am 13. Februar 2015 haben wir in Weilburg eine neue psychiatrische Tagesklinik eröffnet. Damit wollen wir das gemeindepsychiatrische Versorgungsspektrum im Landkreis Limburg-Weilburg komplettieren. Die Tagesklinik bietet 15 Behandlungsplätze. Der Bedarf an tagesklinischen Angeboten ist hoch. Das zeigt der Blick auf die psychiatrische Tagesklinik in Limburg. Sie ist die bisher einzige psychiatrische Tagesklinik für Erwachsene im Landkreis Limburg-Weilburg. Deren Auslastung ist durchgehend hoch. Parallel gibt es eine Warteliste mit durchschnittlich 30 Patienten. Ähnliches trifft für die psychiatrische Tagesklinik in Wetzlar, einer Außenstelle der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Herborn zu. Diese liegt im benachbarten Lahn-Dill-Kreis, 26 km von Weilburg. Die neue Tagesklinik in Weilburg schließt also eine Versorgungslücke.

Für viele Jugendliche und auch Studierende kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem sie sich fragen, was sie beruflich machen wollen. Sie reden mit Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden über deren Berufe und informieren sich über verschiedene Berufsbilder im Internet. Aber warum diese beiden Aspekte nicht einfach miteinander verbinden? Junge Menschen in der Berufsorientierung können sich auf der Internetplattform Whatchado von vielleicht genau ihrem Wunschberuf erzählen lassen, auch von Vitos Mitarbeitern.

Seit Mai 2008 führt die Konzertreihe „Musik bei Vitos“ musikbegeisterte Menschen aus Gießen und Umgebung zusammen. Ob Klassik, Jazz oder Pop, die Vitos Klinik Gießen-Marburg öffnet regelmäßig die Türen seiner Klinikkapelle für besondere Musikveranstaltungen. Die wunderbare Akustik und besondere Atmosphäre der Kapelle macht jedes der Konzerte zu einem Genuss.

Neben Tätigkeiten über das ganze Jahr verteilt, engagieren sich folgende Ehrenämtler insbesondere zur Weihnachtszeit:
  • Der Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern e.V. mit einer Nikolausaktion dem Internetcafé „Open Office“ und einem „Christmas Barbecue“ am 26. Dezember.
  • Die Laienhilfe Miteinander des Vitos Waldkrankenhauses Köppern veranstaltet am dritten Advent ein weihnachtliches „KulturCafé“. Hier singt ein A-Kapella-Ensemble der Musikschule Friedrichsdorf stimmungsvolle Advents- und Weihnachtslieder.
  • Der Chor aus Schülern und Ehemaligen des Gymnasiums Liebigschule in Gießen, der bereits seit über 25 Jahren auf den Stationen singt.
  • Die Sängergemeinschaft Heppenheim 03/Concordia Erbach erfreute die Patienten in Heppenheim  am 17. Dezember 2014 mit weihnachtlichem Gesang.
  • In Bad Emstal organisiert Jens Holstein, evangelischer Klinikseelsorger in Merxhausen, mit Unterstützung anderer Pfarrer der Region, kurze Gottesdienste. Jedes Jahr am 23. Dezember finden die 20 bis 30 minütigen Andachten auf den Stationen und in einzelnen Wohngruppen statt. Verschiedene Posaunenchöre aus der Umgebung begleiten den Gottesdienst musikalisch.
Sie alle machen vor allem die Weihnachtszeit in den Vitos Kliniken ein wenig heller.

„Guten Tag, ich bin der Nikolaus!“ - Dieses Weichnachtslied von Rolf Zuckowski kann ich einmal im Jahr lauthals mitsingen. Immer wenn die Adventszeit beginnt, tausche ich meine Kochschürze gegen das XXL-Nikolauskostüm und beschere Patienten im Waldkrankenhaus Köppern. Bei Vitos engagieren sich insbesondere auch zur Weihnachtszeit Menschen für Menschen. Ich tue dies im Rahmen des Vereins Freundeskreis Waldkrankenhaus Köppern e.V.