Kategorie:Vitos Welt

Wir möchten Menschen helfen, egal woher sie kommen

Behandlungsangebote für Patient/innen mit Migrationshintergrund bei Vitos

In ein fremdes Land zu kommen und weder die Sprache zu sprechen, noch die Kultur zu kennen, ist für sich genommen schon eine große Herausforderung. Wenn man zum Beispiel aufgrund traumatischer Ereignisse in seinem Heimatland oder auf der Flucht zusätzlich psychisch erkrankt, wird es ungleich schwerer.

Etwa jeder fünfte Patient in der Erwachsenenpsychiatrie hat einen Migrationshintergrund. Doch wie finden diese Menschen überhaupt ihren Weg zu uns? Schließlich kennen sich einige mit dem deutschen Gesundheitssystem nicht aus und wissen nicht, an wen sie sich wenden können. Auch das Verständnis für die eigene Erkrankung ist manchmal nicht gegeben.

Wir möchten Menschen helfen, egal woher sie kommen. Seit sieben Jahren gibt es bei Vitos deshalb nun schon den Arbeitskreis Migration. In dieser Zeit haben wir viele spannende Projekte angestoßen. Sie haben alle das Ziel, unsere Behandlungsangebote für Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund weiterzuentwickeln.

Behandlung Zuhause – statt in der Klinik

Für akut psychisch kranke Menschen bietet Vitos Alternativen zur stationären Behandlung

„Vitos Behandlung Zuhause“, heißt ein noch relativ neues Angebot, das Vitos seit etwa einem Jahr verstärkt ausbaut. Es ist eine Alternative zur Klinikbehandlung: Menschen, die akut psychisch erkrankt sind, können sich auch zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung behandeln lassen. Frederic Hahn und Gunnar Lemos, beide Fachkrankenpfleger für psychiatrische Pflege, gehören zum Team von „Vitos Behandlung Zuhause Korbach“. In diesem Beitrag schildern sie, wie sie arbeiten und für welche Patienten sich das Angebot eignet.

Resilienz: Stark durch die Krise

Dr. Matthias Bender erläutert im Interview, was psychische Widerstandskraft ausmacht

Resilienz, das ist die Widerstandskraft der Psyche. Menschen mit hoher Resilienz können Krisen besonders gut meistern. Wie entsteht diese Widerstandskraft? Und können wir unsere Resilienz stärken, um mit Krisen wie der Corona-Pandemie besser umgehen zu können? – Dr. Matthias Bender, Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Kurhessen, erläutert im Interview, was es mit der Resilienz auf sich hat.

Wenn die Psyche den Körper krankmacht

Somatoforme Störungen – Interview mit Dr. Thorsten Bracher

Körperliche Symptome wie Kopf- und Rückenschmerzen, Schwindel oder anhaltende Magen-Darm-Beschwerden zählen zu den häufigsten Gründen, warum Patienten einen Arzt aufsuchen. Oft kann dieser aber keine organischen Ursachen feststellen. Doch das bedeutet nicht, dass der Patient sich sein Leiden nur einbildet. Dahinter können seelische Auslöser stecken. Die sogenannten somatoformen Störungen gehören neben Depressionen, Angststörungen und Suchterkrankungen zu den häufigsten psychischen Störungen.

Wir haben mit Dr. Thorsten Bracher, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychosomatik Eltville, darüber gesprochen, wie somatoforme Störungen entstehen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

„Bogenschießen bewirkt viel Positives“

Bogenschießen trainiert die Muskeln und den Geist. Beim therapeutischen Bogenschießen geht es außerdem um Körpergefühl, körperliche Aktivität, Kraft, Konzentration, Selbstakzeptanz, Reflexion – das Treffen der Zielscheibe ist dabei also längst nicht so wichtig. Das Vitos Klinikum Hochtaunus bietet seit Mai 2019 therapeutisches Bogenschießen als weiteren Bestandteil in der Behandlung der Patientinnen und Patienten an. Karin Krüger leitet die Ergotherapie des Klinikums. Im Interview schildert sie, welche Erfahrungen sie mit dem therapeutischen Bogenschießen gemacht hat.

„Bindung und Trennung gehören zusammen“

Wie Kinder an Trennungen wachsen können

Sich von einem geliebten Menschen trennen – das ist eine Erfahrung, die widerstreitende Gefühle auslösen kann: Einerseits Abschiedsschmerz, wenn wir loslassen. Andererseits das befreiende Gefühl, sich abzunabeln und autonom zu sein. Sich trennen zu können, will gelernt sein. Professor Dr. Matthias Wildermuth beschreibt im Interview, wie wir Kindern dabei helfen können, an Trennungen zu wachsen.

„Berührungsängste verschwinden sehr schnell“

Vitos bietet Videosprechstunden an

Kontaktbeschränkung, Hygiene-Maßnahmen, Abstandsregel: Das Coronavirus hat den Klinikalltag stark verändert. Doch die Covid-19-Pandemie hat auch eine andere Seite: Bei Vitos sind in kurzer Zeit mehrere neue, vor allem digitale Angebote entstanden. Eines davon ist die Videosprechstunde, die Vitos nun dauerhaft anbietet. Natascha Brand leitet das Projekt E-Health und digitale Teilhabe bei Vitos Herborn. Im Interview schildert sie, welche Erfahrungen sie mit der Videosprechstunde gemacht hat.

„Betätigung ist für das Leben so wichtig wie Essen und Trinken“

Barbara Kroll, Leiterin der Ergotherapie an der Vitos Klinik Eichberg, berichtet von ihrer Arbeit

Wer das Haus 3 auf dem Klinikgelände von Vitos Rheingau betritt, erlebt kreative Werkstattatmopshäre: In den Regalen stehen Farbtöpfe neben Kisten mit Speckstein, liegt Material zum Töpfern und Körbeflechten. An den Wänden sind farb-bekleckste Staffeleien aus Holz angebracht. In dem 1883 errichteten Gebäude befinden sich die Räume der Ergo- und Kunsttherapie. Hier arbeitet Barbara Kroll. Die Beschäftigungs- und Arbeitstherapeutin leitet die Ergotherapie. Im Interview schildert sie, wie das Behandlungsangebot aussieht und wie die Patientinnen und Patienten davon profitieren.

Neue Ausbildung in der Pflege
Was sich ändert und was bleibt

Seit Juli befinden sich unsere Pflegeschülerinnen und -schüler in den Abschlussprüfungen. Während die einen die letzten Prüfungen vor sich haben, starten die anderen am 1. Oktober mit der Ausbildung. Dann allerdings mit einigen Änderungen: statt Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. -pflegern bildet Vitos nun Pflegefachfrauen und -männer aus.

Mit Christa Bürmann, Schulleiterin der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe Hochtaunus und Rheingau, haben wir über die gesetzlichen Neuerungen gesprochen. Warum eine Ausbildung in der psychiatrischen Pflege eine lohnenswerte Sache ist, hat uns Melissa Christie verraten, die momentan bei Vitos ihren Abschluss macht.

„Wir bieten Süchtigen eine Perspektive“
So arbeitet die Übergangseinrichtung der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Hasselborn

Umgeben von den waldreichen Hügeln des Hintertaunus liegt Hasselborn, ein kleines Dorf mit 400 Einwohnern. Hier beginnt für manch einen der schwierige Weg in ein Leben ohne Suchtmittel: Die Übergangseinrichtung der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Hasselborn nimmt seit über 30 Jahren suchtmittelabhängige Menschen auf. Im Anschluss an die Entgiftung lernen sie hier, eine Perspektive zu entwickeln – für ein Leben ohne Drogen und Alkohol. Sozialpädagoge Frank Wagner ist einer der 25 Mitarbeiter, die sie dabei unterstützen. Hier berichtet er von seiner Arbeit.