Vitos Klinik und Übergangseinrichtung Hasselborn bilden ein Suchthilfezentrum. Suchthilfe – Was ist das eigentlich? Fachliche Aspekte und Hintergründe erklären Dr. Gabriele Thies-Etzel, Ärztliche Leiterin der Vitos Klinik Hasselborn und des Suchtbereichs des Vitos Waldkrankenhauses Köppern und Wolfgang Kutzner, therapeutischer Leiter der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Hochtaunus. Wer sind die Patienten? Wie wird ihnen geholfen? Welche Besonderheiten gibt es? Wer sind meine Ansprechpartner als potenzieller Patient?
Chatten, posten, twittern, surfen, Freunde bei Facebook zählen, Rollentausch im Cyberspace, zocken in online-Glücksspielen. Wenn das den Alltag bestimmt, Familie, Freunde und Hobbies nur noch eine „Ferner liefen“-Rolle haben, liegt ein Suchtverhalten vor.
Hallo, ich heiße Katharina Wieck und bin 24 Jahre alt. Aktuell studiere ich an der Universität Kassel den Masterstudiengang Business Studies mit dem Schwerpunkt FACT (Finance, Accounting, Controlling, Taxation) und seit einem Jahr bin ich Werkstudentin bei Vitos.
Je näher mein Abitur rückte, desto weniger wusste ich was ich danach eigentlich machen soll. Irgendeinen Studiengang anfangen der mich am Ende doch nicht interessierte? Eine Ausbildung? Über ein Freiwilliges soziales Jahr, kurz FSJ, habe ich nachgedacht, mich aber eher dagegen und für ein Freiwilliges ökologisches Jahr entschieden. Als diese Bewerbung jedoch ins Leere lief, habe ich einen anderen Weg eingeschlagen und der führte mich zu Vitos …
In diesem Blogbeitrag möchten wir, Gesundheits- und Krankenpflegeschüler des Kurses 12/15 Hadamar, Ihnen unsere Eindrücke und Erfahrungen innerhalb des Projekts „Intensivierter klinischer Unterricht“ vorstellen. Das Projekt dauerte zwei Wochen und fand auf der Frührehabilitationsstation am Vitos Klinikum Weilmünster statt. Wir haben eine Menge erlebt und für unsere Zukunft als Gesundheits- und Krankenpfleger gelernt.
Die Hälfte meines PR-Volontariats ist bereits vorbei. Nicht zu glauben, dass schon elf Monate seit meinem ersten Tag bei Vitos vergangen sind. Die vielen verschiedenen Aufgaben, netten Kollegen und Erfahrungen, lassen die Zeit nur so verfliegen. Teil meines Volontariats in der Konzernkommunikation bei Vitos ist ein Fernstudium an der Deutschen Presseakademie (depak).
Vergangenen Mittwoch bis Freitag fand die Herbsttagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser, kurz BAG, statt. Gastgeber dieses Treffens war Vitos Rheingau. Im Festsaal auf dem Eichberg haben die Teilnehmer zu aktuellen Themen, Chancen und Herausforderungen der Psychiatrie getagt.
Die Vitos Führungskräfte der obersten Führungsebenen trafen sich im Oktober zu ihrer jährlichen zweitägigen Konferenz. Dieses Jahr stand sie unter dem Motto „Vision, Leitbild und Werte - heute und morgen bei Vitos“.
Mein Name ist Laura Schuch. Ich bin 21 Jahre alt und arbeite seit Juli bei Vitos Rheingau. Von einem Freiwilligen sozialen Jahr (FSJ), über eine Ausbildung, ein Studium bis hin zu einem tollen Job im Controlling. Wie das geht? Lesen Sie selbst.