Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes neues Jahr. Bleiben Sie gesund und bleiben Sie zuversichtlich.
Und nun, zur Einstimmung, noch ein paar Zeilen von Rainer Maria Rilke …
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes neues Jahr. Bleiben Sie gesund und bleiben Sie zuversichtlich.
Und nun, zur Einstimmung, noch ein paar Zeilen von Rainer Maria Rilke …
Das Redaktionsteam des Vitos Blogs wünscht Ihnen und Ihren Liebsten ein schönes Weihnachtsfest.
Die Zeiten sind nicht leicht. Wir wünschen Ihnen, dass Sie trotz allem optimistisch in die Zukunft schauen können.
Passend dazu, haben wir den diesjährigen Weihnachtsspruch ausgewählt:
Der Fachkräftemangel ist ein Dauerthema. Die Zahlen zeigen, dass die Situation in der Pflege ab 2024 noch dramatischer wird. Die Generation der Babyboomer geht in Rente und es rücken nicht genug Auszubildende nach. Auch Vitos ist davon unmittelbar betroffen. Neben zahlreichen anderen Maßnahmen wie der Veranstaltung von virtuellen Messen für Fachkräfte und Auszubildende und der Vergabe von Stipendien an Studierende in Medizin und Pflege beginnen wir deshalb nun auch mit der Rekrutierung von Pflegefachkräften im Ausland. Zu diesem Zweck sind Personalreferentin Sarah Junghans und Konzerngeschäftsführer Jochen Schütz Anfang des Monats nach Indien gereist. Über das Projekt und die spannende Reise berichtet Sarah Junghans im Interview.
Mein Name ist Albert Hesse. Letztes Jahr habe ich den Bachelor-Studiengang „Psychiatric Nursing“ abgeschlossen. Die Bearbeitung einer realen Fragestellung in Form eines wissenschaftlichen Projekts war zentraler Bestandteil meines Studiums. Mir war es wichtig, meine Energie in ein Projekt zu stecken, das mir Spaß macht und das nicht in irgendeiner Schublade verschwindet. Dieses Ziel habe ich erreicht!
Vitos hat gemeinsam mit dem Steinbeis-Transfer-Institut, Studienzentrum Marburg, der Steinbeis-Hochschule Berlin zwei Studiengänge für Pflegeberufe entwickelt. Sie kombinieren aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Konzepte mit der konkreten Arbeit am Patienten. 2013 startete der erste Jahrgang. Doch welche beruflichen Perspektiven erwachsen aus einem Studienabschluss in der Pflege? Wir haben drei Absolventen aus den ersten beiden Jahrgängen des Studiengangs „Psychiatric Nursing“ gefragt, wohin sie ihr Studium geführt hat.
Chronische Schmerzen können zermürbend sein. Egal, ob es sich um Kopf-, Rücken- oder Nervenschmerzen handelt – oft stecken nicht nur körperliche Ursachen hinter den Leiden. Deshalb hat sich das Schmerzzentrum der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel auf die multimodale Schmerztherapie spezialisiert.
In der Fachabteilung für Schmerzmedizin, Manuelle Therapie und Naturheilverfahren sorgt unser Team aus Neurologen, Anästhesisten, Orthopäden, Psychologen, Physiotherapeuten und Osteopathen dafür, dass alle Patientinnen und Patienten mit langandauernden Schmerzen eine optimale Therapie erhalten. Ein Baustein der Behandlung ist die Akupunktur, eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Wie genau Akupunktur wirkt und bei welchen Beschwerden sie hilft, erklärt Dr. Andreas Böger, Leiter des Schmerzzentrums, im Interview.
Jeder hat wohl in der Familie oder im Freundeskreis einen Menschen, der pünktlich zu seinem Geburtstag nicht ans Telefon geht, das Handy ausschaltet oder sogar komplett abtaucht und zum Beispiel allein einen Kurzurlaub macht. Andere Menschen fühlen sich an ihrem Geburtstag besonders unter Druck oder sind melancholisch. Dabei sollte der Ehrentag doch eigentlich ein Grund zum Feiern sein. Dr. Thorsten Bracher, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychosomatik Eltville, erklärt im Interview, was dahintersteckt, wenn sich Menschen nicht über ihren Geburtstag freuen können.
Dr. Martin Bergmann kam schon als PJ-ler zum ersten Mal in die Vitos Orthopädische Klinik Kassel (OKK). Nach der Assistenzarzt- und der Facharztausbildung bei Vitos entwickelte sich Bergmann zum Funktionsoberarzt und übernahm schließlich als Oberarzt den Fachbereich Kinder- und Jugendorthopädie in der OKK. 2022 gab ihm die Klinik unbürokratisch die Zusage für eine zweiwöchige Fortbildungsreise nach Indien mit dem Verein Interplast, der kostenlos plastische Operationen in Entwicklungsländern durchführt. Aus Megh Nagar im Bundesstaat Madhya Pradesh in Zentralindien schickte Dr. Bergmann seine Eindrücke nach Kassel.
Engagierte und motivierte Pflegefachkräfte werden dringend gesucht. Wir sind deshalb sehr froh, dass auch immer mehr junge Menschen aus dem Ausland ihre Pflegeausbildung bei uns durchlaufen und danach unsere Stationsteams verstärken. Für sie versuchen wir gute Start- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, wohl wissend, dass sie gerade zu Beginn so manche Extra-Hürde nehmen müssen. In der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Homburg haben wir zwei Mitarbeitende getroffen, die den langen Weg aus Afrika zu uns gekommen sind.
Der Konferenzraum ist hergerichtet – Die Tische sind mit Geschirr eingedeckt, gekühlte Getränke und belegte Brötchen stehen bereit und der Duft von frischem Kaffee liegt in der Luft. Die Sitzung kann losgehen. Doch wer sorgt eigentlich für das leibliche Wohl bei Vitos?