Vitos Welt

Unser Examensjahrgang hat Grund zum Feiern

Unsere Schüler der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe halten ihre Examensurkunden in den Händen – was für ein fabelhaftes Gefühl! Monate des Büffelns liegen hinter ihnen. Sie haben sich ein enormes Wissenspensum aus Theorie und Praxis angeeignet. In drei schriftlichen, drei mündlichen sowie einer Praxisprüfung galt es, das Erlernte unter Beweis zu stellen. Nun können sie bestens gerüstet ins Berufsleben starten.

Wie man dem Gehirn das positive Denken beibringt

Glücklich sein – will das nicht jeder? Doch was bedeutet Glück überhaupt? Und warum haben wir manchmal das Gefühl, dass das Streben nach Glück nicht zum Ziel führt, uns sogar unglücklich macht? Eins vorweg: Glück kann kein Dauerzustand sein. Kein Mensch ist immer glücklich. Doch wir können unser Gehirn trainieren, unsere Umwelt aus einem anderen, einem glücksfördernden Blickwinkel wahrzunehmen.

Gemeinsames Fußballturnier von Vitos und LWV

Am 6. September lud Vitos Herborn zum alljährlichen Fußballturnier von Vitos und dem LWV. Zwölf Teams, bestehend aus LWV, der Vitos Holding und den einzelnen Vitos Gesellschaften lieferten sich packende Duelle auf der Sportanlage in Herborn. Allerdings standen hier nicht nur Tore und Taktik im Vordergrund, sondern vor allem auch Fair Play sowie das gemeinsame Beisammensein. Ich war dieses Jahr zum ersten Mal als Spieler für die Vitos Holding dabei und entsprechend gespannt, was mich erwarten würde.

Workshop zur Operationalisierung der Vitos Werte

Kompetent, zugewandt, transparent und vertrauenswürdig - Die Vitos Werte klingen gut. In den meisten Einrichtungen hängt die Werteblume bereits an der Wand. Doch für viele Mitarbeiter sind die Werte weiterhin etwas sehr Abstraktes. In unserem Operationalisierungsworkshop in Gießen haben wir die Metaebene verlassen und ganz konkret über die Vitos Werte diskutiert.

Fotoprojekt bei Vitos Herborn

„Nach meiner Ansicht kann man nicht behaupten, etwas gesehen zu haben, bevor man es fotografiert hat.“ -Emile Zola- Alles steht bereit, gespannt und neugierig blicken die Patienten in den abgedunkelten Raum. Was ist zu sehen? Viele leere Konservendosen. Rotes Licht. Wannen mit Wasserbad, Entwickler- und Fixierlösung. Es riecht interessant. Für einen Moment weicht die Neugierde der Skepsis. Aus gewöhnlichen Konservendosen sollen Fotografien entstehen? Niemals!

Meine Arbeit als Migrationsbeauftragte bei Vitos Gießen-Marburg

Mein Name ist Ayse Kaya und ich bin die Migrationsbeauftragte für Vitos Gießen-Marburg. Hauptberuflich arbeite ich als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Teilzeit auf einer Station für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. Warum ich mich für die Aufgabe der Migrationsbeauftragten entschieden habe und was diesen Job so interessant und abwechslungsreich macht, möchte ich Ihnen hier erzählen.

Warum man einem Kind keine Erwachsenendiagnose stellen kann

In der Erwachsenenpsychiatrie sprechen wir von Depression, Narzissmus oder Angststörungen – in der Kinder- und Jugendpsychiatrie hingegen sprechen wir von Entwicklungskrankheiten. Was das bedeutet und warum die Schule der Vitos Klink Rehberg eine besondere Schutzzone für Kinder- und Jugendliche mit Entwicklungskrankheiten ist, möchte ich nun etwas näher erläutern.