Mitarbeiter

Psychiatrische Pflege lebt auch in Zeiten der Pandemie von der Beziehungsgestaltung

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche haben wir im Vitos Blog bereits beleuchtet. Heute schauen wir auf unsere Kolleg/-innen. Was bedeutet diese Situation für die stationäre Pflege in einer psychiatrischen Klinik für Kinder und Jugendliche? Was bedeutet dies als Kinder- und Jugendpsychotherapeut/-in in der Ambulanz? Welche Herausforderungen hält Corona für die Kolleginnen und Kollegen bereit? Unsere beiden Kolleginnen in Riedstadt erzählen uns, wie sie den Alltag in ihren Arbeitsfeldern erleben.

Arbeiten in der Vitos forensisch-psychiatrischen Ambulanz Hessen Wer in der Vitos forensisch-psychiatrischen Ambulanz (FPA) Hessen arbeitet, hat eine fordernde, verantwortungsvolle Aufgabe: Die ambulante Therapie von Menschen, die nicht nur psychisch krank, sondern auch straffällig geworden sind.  „Das wichtigste Ziel unserer Arbeit ist es, Delikte zu verhindern“, sagt Heiko Müller. Der Psychologische Psychotherapeut arbeitet am Standort Gießen der Vitos FPA Hessen. Wie die Balance gelingt, einerseits für die Erkrankten da zu sein und andererseits die Gesellschaft vor Straftaten zu schützen, berichtet er in diesem Beitrag.

Krankenpflegedirektorin Ursel Basener-Roszak über die Liebe zu ihrem Beruf

Mein Name ist Ursel Basener-Roszak und ich bin Krankenpflegedirektorin am Vitos Klinikum Herborn. Seit über 30 Jahren bin ich nun schon in der Pflege. Es gab Höhen und Tiefen, aber ich liebe meinen Beruf nach wie vor sehr. Mein Werdegang hat mich in ganz unterschiedliche Bereiche geführt. Ich durfte immer wieder Neues kennenlernen und mich stetig fachlich sowie persönlich weiterentwickeln. Was den Pflegeberuf für mich so spannend macht und wie mein ganz persönlicher Weg in der Pflege aussieht, möchte ich Ihnen hier berichten.

Aktion „Vitos bewegt“ verwandelt Schritte in Spenden

Sich selbst und anderen etwas Gutes tun – mit dieser Motivation starteten im März 52 Mitarbeiter/-innen von Vitos Haina die Aktion „Vitos bewegt“ im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ziel war es, so viele Schritte, Lauf- und Radkilometer wie möglich zu sammeln. Diese wurden in einen Geldbetrag umgerechnet, welcher Ende April als Spende an den Verein „Kleine Riesen Nordhessen e. V.“ überreicht wird. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt gingen, liefen, radelten und walkten die Mitarbeiter/-innen mehr als 10.000 Kilometer weit. Dadurch kamen ganze 1.137 Euro zusammen – eine Summe, die zur Wiederholung der Aktion motiviert.

Reinigungskräfte im Maßregelvollzug

In zahlreichen Bereichen unseres Lebens werden professionelle Reinigungskräfte gebraucht, um sauber zu machen. In Schulen, Büroräumen, Restaurants, aber auch öffentlichen Gebäuden. In Krankenhäuser spielen die Menschen, die für Sauberkeit sorgen, eine immens wichtige Rolle, um den Betrieb am Laufen zu halten. Nicht erst seit Beginn der Covid19-Pandemie. In Gießen gibt es ein besonderes Krankenhaus. Das Gebäude in der Licher Straße ist von einem Zaun umgeben und die Fenster sind vergittert. Es ist eine forensische Psychiatrie. Hier sind psychisch kranke Straftäter untergebracht und werden therapiert. Natürlich wird auch hier, wie in jedem Krankenhaus, durch Profis saubergemacht.

Vitos Reha eröffnet dritte Einrichtung Wieder im Arbeitsleben Fuß zu fassen, ist nach langer Krankheitsphase oftmals schwierig. Vitos Reha unterstützt psychisch kranke Menschen auf ihrem Weg zurück in den Job – und in ein möglichst eigenständiges Leben. Bislang war Vitos Reha in Frankfurt und Kassel mit einer Einrichtung vertreten. Seit kurzem stehen auch in Hanau 20 Plätze für die medizinische und berufliche Rehabilitation von Menschen mit psychischer Erkrankung zur Verfügung.

Interview mit Krankenpflegedirektor Bernd Kuschel

An die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgruppe Pflegedienst werden Tag für Tag hohe Anforderungen gestellt. Bernd Kuschel ist Krankenpflegedirektor im Vitos Klinikum Hochtaunus. Im Interview gibt er Einblicke in den Alltag der Pflegekräfte und zeigt auf, warum ihre Arbeit so wichtig für den Behandlungserfolg ist.

Charlin Semons ist die 10.000ste Mitarbeiterin

Mit Blumen und einem Präsentkorb begrüßt Vitos Geschäftsführer Reinhard Belling die 10.000ste Mitarbeiterin im Unternehmensverbund. Charlin Semons ist Erzieherin und arbeitet in der Vitos kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik Dietzenbach. Was ihr an ihrem Job besonders gut gefällt, verrät sie hier.

Zehn Tage Corona-Quarantäne in einer Wohngruppe der Vitos Jugendhilfe

Ein positiver Corona-Test. Zehn Tage Quarantäne. Sieben Kinder und ich allein in der Wohngruppe. Es war für uns eine sehr große Herausforderung, die wir (und das kann ich mit Stolz behaupten) mit Bravur gemeistert haben. Wie es uns ergangen ist, wie wir es geschafft haben, die Zeit der Quarantäne gut zu nutzen und warum wir uns trotz der Isolation nie allein gefühlt haben, möchte ich hier berichten.

123 Absolventen der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe starten ins Berufsleben Drei Jahre Ausbildung und ein anspruchsvolles Examen liegen hinter ihnen - jetzt haben sie es geschafft: 123 Pflegeschüler der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe haben ihre Abschlussprüfung bestanden. Nun starten sie als examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen ins Berufsleben. Sophie Bauer und Jacqueline Bartelsmeier schildern in diesem Beitrag, warum sie sich für den Pflegeberuf entschieden und wie sie ihre Ausbildung erlebt haben.