Aktuelles

Kinderschutzkonzept bei Vitos Südhessen

Die leitende Psychologin und das Team der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Riedstadt klärten junge Patient/-innen mit eigenen, facettenreichen Projekten zum Thema Kinderschutz auf. Sie fanden während der Ferien statt. Die Projekte der Teams aus Psycholog/-innen, Therapeut/-innen und Sozialarbeiter/-innen machen für Kinder das Thema Kinderrechte kreativ erlebbar. Mein Name ist Sabine Hoffmann. Ich arbeite in der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Riedstadt. Uns Projektverantwortlichen liegt die Sensibilisierung der Kinder am Herzen. Im Folgenden möchte ich Ihnen repräsentative Projekte vorstellen. Sie alle zahlen auf den Kinderschutz ein.

Wird in Deutschland zu häufig operiert? - Dr. Rafael D. Sambale und Dr. Andreas Böger im Gespräch

Laut Bertelsmann-Stiftung ist die Zahl der Operationen am Rücken in den vergangenen Jahren um mehr als 70 Prozent gestiegen. „Die allermeisten Rücken-OPs sind überflüssig“, behauptete der Spiegel im Dezember 2022 in seiner Titelstory. Werden die Patientinnen und Patienten in Deutschland wirklich zu häufig operiert? Wir haben zwei Vitos Chefärzte gefragt, die sich mit dem Thema bestens auskennen.

Dr. Nora Görg und Dr. Julia Reiff von Vitos Rheingau bilden Laien zu Ersthelfenden für psychische Gesundheit aus

Erste-Hilfe-Kurse für körperliche Symptome gibt es schon lange. Die meisten Menschen haben einen solchen Kurs, etwa für den Führerschein, wohl schon einmal absolviert. Für psychische Gesundheitsprobleme gab es solche Kurse allerdings bislang noch nicht. Und das, obwohl psychische Erkrankungen weit verbreitet sind. Mehr als jeder Vierte ist betroffen. Bei Vitos Rheingau werden seit April 2022 Ersthelferkurse für mentale Gesundheit angeboten, sogenannte Mental-Health-First-Aid-Kurse (kurz: MHFA). Wir haben mit den beiden Instruktorinnen Dr. Julia Reiff, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Dr. Nora Görg, Psychologische Psychotherapeutin gesprochen. Hier berichten sie, was die MHFA-Ersthelferkurse so besonders macht und warum sie einen wichtigen Beitrag zur Präventionsarbeit leisten.

Meine Teilnahme am Young Executiv Leadership Programm

42 Teilnehmende aus insgesamt 26 Nationen - das Young Executive Leadership Programm bietet jungen Führungskräften der Gesundheitsbranche aus ganz unterschiedlichen Teilen der Welt die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu vernetzten und voneinander zu lernen. Mein Name ist Nadja Köhler. Ich leite seit Oktober 2019 die Vitos Stabsstelle Konzerndatenschutz. 2022 habe ich am Young Executive Leadership Programm teilgenommen. Hier berichte ich von meinen Erfahrungen.

Geschäftsführer Martin Engelhardt hospitiert auf der Intensivstation

Eine komplette Frühschicht hat Geschäftsführer Martin Engelhardt auf der Intensivstation der Neurologie in Weilmünster mitgearbeitet. Intensivpflegefachkraft Beate Lotz hat den gelernten Diplom-Kaufmann begleitet und ihm erklärt, worauf es bei der Versorgung schwerstpflegebedürftiger, beatmungspflichtiger Patientinnen und Patienten ankommt.  Neben der Grundpflege, dem Stellen von Medikamenten, dem Wechseln von Infusionen und vielen anderen Tätigkeiten gehört auch die genaue Dokumentation aller Maßnahmen dazu. Wir haben mit den beiden über ihre Erfahrungen gesprochen.

Von der Vision zur konkreten Anwendung

Wie können wir mithilfe digitaler Anwendungen die Behandlung von Patient/-innen, Klient/-innen und Bewohner/-innen weiter verbessern? Die Digitalisierung ist im Gesundheitswesen angekommen. Vitos hat das Potenzial früh erkannt und ist in den vergangenen Jahren bereits große Schritte Richtung Zukunft gegangen. Die Vitos Stabsstelle eHealth und die Gemeinnützige Gesellschaft für Digitale Gesundheit GDG gingen an den Start. Es folgte jüngst die Pilotierung der Patientenplattform Curamenta. Ihre Geschichte begann bereits in der ersten Zukunftswerkstatt 2019. Im Dezember kamen die Kolleg/-innen nun bereits zum vierten Mal zu diesem Format zusammen.

Dem Fachkräftemangel durch Recruiting im Ausland entgegenwirken

Der Fachkräftemangel ist ein Dauerthema. Die Zahlen zeigen, dass die Situation in der Pflege ab 2024 noch dramatischer wird. Die Generation der Babyboomer geht in Rente und es rücken nicht genug Auszubildende nach. Auch Vitos ist davon unmittelbar betroffen. Neben zahlreichen anderen Maßnahmen wie der Veranstaltung von virtuellen Messen für Fachkräfte und Auszubildende und der Vergabe von Stipendien an Studierende in Medizin und Pflege beginnen wir deshalb nun auch mit der Rekrutierung von Pflegefachkräften im Ausland. Zu diesem Zweck sind Personalreferentin Sarah Junghans und Konzerngeschäftsführer Jochen Schütz Anfang des Monats nach Indien gereist. Über das Projekt und die spannende Reise berichtet Sarah Junghans im Interview.

Warum manche Menschen an ihrem Geburtstag abtauchen

Jeder hat wohl in der Familie oder im Freundeskreis einen Menschen, der pünktlich zu seinem Geburtstag nicht ans Telefon geht, das Handy ausschaltet oder sogar komplett abtaucht und zum Beispiel allein einen Kurzurlaub macht. Andere Menschen fühlen sich an ihrem Geburtstag besonders unter Druck oder sind melancholisch. Dabei sollte der Ehrentag doch eigentlich ein Grund zum Feiern sein. Dr. Thorsten Bracher, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychosomatik Eltville, erklärt im Interview, was dahintersteckt, wenn sich Menschen nicht über ihren Geburtstag freuen können.

Gemeinsam mit Interplast e. V. hilft Dr. Martin Bergmann jungen Menschen in Megh Nagar

Dr. Martin Bergmann kam schon als PJ-ler zum ersten Mal in die Vitos Orthopädische Klinik Kassel (OKK). Nach der Assistenzarzt- und der Facharztausbildung bei Vitos entwickelte sich Bergmann zum Funktionsoberarzt und übernahm schließlich als Oberarzt den Fachbereich Kinder- und Jugendorthopädie in der OKK. 2022 gab ihm die Klinik unbürokratisch die Zusage für eine zweiwöchige Fortbildungsreise nach Indien mit dem Verein Interplast, der kostenlos plastische Operationen in Entwicklungsländern durchführt. Aus Megh Nagar im Bundesstaat Madhya Pradesh in Zentralindien schickte Dr. Bergmann seine Eindrücke nach Kassel.