Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Albert Hesse /
  • 2 Kommentare 
  • Kategorie Allgemein, Aus- und Weiterbildung, Karriere, Mitarbeiter, Vitos Welt
Der Bachelor ist erst der Anfang …

Der Bachelor ist erst der Anfang …

14. Dezember 2022

Ein Erfahrungsbericht über mein Studium in der Pflege

Mein Name ist Albert Hesse. Letztes Jahr habe ich den Bachelor-Studiengang „Psychiatric Nursing“ abgeschlossen. Die Bearbeitung einer realen Fragestellung in Form eines wissenschaftlichen Projekts war zentraler Bestandteil meines Studiums. Mir war es wichtig, meine Energie in ein Projekt zu stecken, das mir Spaß macht und das nicht in irgendeiner Schublade verschwindet. Dieses Ziel habe ich erreicht!

In seiner Vision beschreibt Vitos das Ziel, durch hervorragende Leistungen für die Patient/-innen, Bewohner/-innen und Klient/-innen erste Wahl zu sein. Dazu gehört eine bestmögliche Patientenbehandlung und eine entsprechend hohe Pflegequalität. Die kann nur dauerhaft gesichert werden, wenn gut qualifizierte Mitarbeitende ihr Wissen und ihre Erfahrungen ins tägliche Handeln einbringen. Ein wichtiger Baustein, um das zu erreichen, ist die Akademisierung des Pflegeberufs. Der Studiengang „Psychiatric Nursing“ soll in erster Linie helfen, die Pflegequalität am Patienten zu erhöhen. Vitos hat sich deshalb bereits vor zehn Jahren dazu entschieden, in Kooperation mit dem Steinbeis-Transfer-Institut, Studienzentrum Marburg, der Steinbeis-Hochschule Berlin zwei Bachelor-Studiengänge für die Pflege zu etablieren. Der erste Jahrgang startete 2013. Ziel der akademischen Pflegekräfte in der Psychiatrie ist es, pflegerische Handlungen wissenschaftlich zu reflektieren und in Hinblick auf ihre Wirkung kritisch zu hinterfragen.

E-Health bei Vitos

In Kooperation mit Bernd Kuschel, dem Pflegedirektor von Vitos Hochtaunus, wählte ich die Thematik E-Health aus. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet viel Entwicklungspotenzial und wird in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Zu Beginn stellte ich mir die Frage, in welche Richtung die Bachelor-Thesis gehen sollte. Welchen Bedarf haben die Klient/-innen von Vitos Hochtaunus? Nach einigen Gesprächen im Kollegenkreis wurde mir klar, dass das die Fragestellung ist, welche mich durch das Studium begleiten wird. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wählte ich eine quantitative Befragung.

Projekt „Digitalisierung in der psychiatrischen Pflege“

Zu Beginn stellte ich es mir einfach vor. Mein Ziel war es, 100 Fragebögen ausgefüllt zurückzubekommen, um auf dieser Grundlage eine aussagekräftige Auswertung zu erstellen. Ich erarbeitete einen Projektstrukturplan gespickt mit diversen Meilensteinen, an denen ich mich entlang hangeln wollte. Ursprünglich sollte das Projekt den Beteiligten mit großer Kick-off-Veranstaltung vorgestellt werden. Jedoch kam dann etwas womit niemand gerechnet hatte und was das Projekt mächtig ins Wanken brachte. Corona! Anstatt persönlich mit meinen Kolleg/-innen in den einzelnen Einrichtungen in Kontakt zu treten, musste ich mich direkt den Werkzeugen der Digitalisierung bedienen. Ich versendete eine E-Mail mit allen relevanten Informationen an alle beteiligten Kolleginnen und Kollegen. Die Fragebögen verteilten sie anschließend an die Stationen. Danach begann das Warten. Nach sechs Wochen verteilten die Kolleg/-innen die Bögen erneut. Insgesamt konnten wir bei über 220 ausgeteilten Fragebögen ein Rücklauf von 168 Bögen sowie einer Rücklaufquote von 75,3 Prozent erzielen. Ich wertete die Bögen aus, fasste die Ergebnisse zusammen und gab meine Bachelorarbeit ab.

Während ich auf die Ergebnisse der Steinbeis-Hochschule wartete, tat sich etwas im Hintergrund. Dominique Heine von der Gesellschaft für digitale Gesundheit wurde auf meine Ergebnisse aufmerksam. Daraus folgten gemeinsame Projekte. Auch mit Nora Görg von der E-Health-Stabsstelle Vitos Hochtaunus und Rheingau, tauschte ich mich intensiv aus. Sie war mir beim Design und weiteren wichtigen offenen Punkten des Fragebogens eine essentielle Unterstützung.

Auf nach Wien …

Dreiländerkongresses der psychiatrischen Pflege in Wien (© pflegenetz)

Aufgrund der aussagekräftigen Ergebnisse, die meine Befragung hervorgebracht hatte, gab man mir den Tipp, diese Ergebnisse bei Fachgremien vorzustellen. Anfangs war ich noch skeptisch, ob überhaupt Interesse an meiner Bachelorarbeit besteht. Dennoch wollte ich es versuchen. Ich reichte meine Arbeit bei zwei pflegespezifischen Kongressen ein. Die Antwort kam prompt: JA! So reiste ich am 22. und 23. September 2022 nach Wien, um den Dreiländerkongress der psychiatrischen Pflege zu besuchen und mein Projekt vorzustellen. Eine Woche später stellte ich mein wissenschaftliches Poster erneut vor. Dieses Mal beim österreichischen Pflegekongress im Austrian Center Vienna. Es war beeindruckend. Während der Dreiländerkongress eher eine kleine freundschaftliche Veranstaltung mit 400 Gästen war, war der Pflegekongress um das 12-Fache größer. Es war eine tolle Erfahrung.

Pflegekongress Austria 2022 in Wien, (© pflegenetz)

Pflegekongress Austria 2022 in Wien, (© pflegenetz)

Wie geht es weiter …?

Als weiteres Ziel plane ich, einen Beitrag in einer Fachzeitschrift zu veröffentlichen und Erfahrung bei weiteren Fachkongressen wie beispielsweise der DMEA zu sammeln.
Für meine persönliche Entwicklung habe ich im September berufsbegleitend mit dem Masterstudiengang „Management für Pflege- und Gesundheitsberufe“ an der Hochschule Hannover begonnen.
Dies sind einige Punkte, jedoch bestimmt nur der Beginn …

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Akademisierung der Pflege, akademisierung pflegeberuf, Bachelor of Arts (B.A.) Social Management Healthcare Services (Advanced Nursing Practice), Bachelor Pflege, Bachelor Psychiatric Nursing, Bachelor Studium der Pflege, Berufsbegleitendes Studium Pflege, Blog, Pflege studieren, Pflegestudium, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Vitos, Vitos Blog
Autor/in Albert Hesse

Mit psychisch erkrankten Erwachsenen zu arbeiten, ist eine herausfordernde und zugleich spannende Aufgabe. Die Kernaufgabe besteht darin, die Personen auf ihrem Weg zu unterstützen beziehungsweise zu begleiten. Zurzeit arbeite ich bei Vitos Hochtaunus als stellvertretende Stationsleitung und Praxisanleiter auf einer allgemein psychiatrischen offenen Station am Standort Bad Homburg.

Weitere Artikel des Autors

2 Kommentare Kommentieren
  1. Stephanie Krämer-Ponto am 14. Dezember 2022 um 23:32

    Wow, super gemacht und vor allem wichtiges und innovatives Thema. Respekt auch vor der Teilnahme an den Kongressen. Daran merkt man aber auch, wie sehr Ihnen die Thesis am Herzen liegt.

    Antworten
  2. Leoni am 28. Dezember 2022 um 9:30

    Hallo Albert!

    Toll, dass du deine Ergebnisse in Wien präsentieren konntest. Wie aufregend 🙂 Danke für dein Projekt und die Daten, die du für weitere Projekte von E-Health sammeln konntest.

    Antworten

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Vom Azubi bis zum Geschäftsführer – alle kicken mit
  • Wir haben die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu schaffen
  • Vom Auszubildenden zum Pflegedirektor
  • Therapieprogramm "Trauma und Sucht" im Waldkrankenhaus Köppern
  • Irgendwie anders …
Neueste Beiträge
  • Auf dem Rücken der Pferde …
  • Vom Bildschirm zum World Health Congress in Dubai
  • „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Zukunftswerkstatt 4.0
  • Frohes neues Jahr
Neueste Kommentare
  • Pia bei Chronische Rückenschmerzen
  • Laura Kuhlmann bei „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Will Niemer bei „Betätigung ist für das Leben so wichtig wie Essen und Trinken“
  • Tuula Lipponen bei Chronische Rückenschmerzen
  • Leoni bei Der Bachelor ist erst der Anfang …
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2023 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien