Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Tina Drexler, Diplom-Pflegepädagogin
    Tina Drexler, Diplom-Pflegepädagogin /
  • 2 Kommentare 
  • Kategorie Aktuelles, Allgemein, Schulen für Gesundheitsberufe, Vitos Welt
iPads für alle!

iPads für alle!

4. November 2020

Digitales Roll-out an der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen

Der Sommer hat uns in Sachen Corona eine kurze Verschnaufpause verschafft. Nun nehmen die Fallzahlen aber wieder drastisch zu. Wie lange der Präsenzunterricht in den Schulen noch möglich sein wird, ist ungewiss. Gut, dass wir Vorkehrungen getroffen haben und nach wie vor das Motto gilt: „Wir unterrichten weiter – auch digital!“

Mein Name ist Tina Drexler, ich bin Diplom-Pflegepädagogin und Mitglied der Projektgruppe „Digitales Lernen“. Bisher war das Projekt auf zwei Pilotklassen aus den Vitos Schulen für Gesundheitsberufe Mittelhessen und Bad Emstal beschränkt. Im April hatte ich hier im Blog über die Pilotphase berichtet.

Die Evaluationsrunden haben bestätigt, dass wir mit dem Projekt „Digitales Lernen“ auf dem richtigen Weg sind. Diesen Oktober ist es nun soweit:  Alle neuen Kurse in den Vitos Schulen für Gesundheitsberufe beginnen mit dem digitalen Lernen.

Über den Start des „digitalen Roll-out“ an der Vitos Schule Mittelhessen will ich hier berichten.

iPads für alle

Alle Auszubildenden haben zu ihrem Ausbildungsstart ihr iPad überreicht bekommen. Die ersten Unterrichtsstunden verbrachten die Kurse 2020/2023 aus Weil-Lahn und Herborn mit der Einrichtung ihrer iPads. Die Einweisung erfolgte durch das Lehrerteam und die IT Abteilung vor Ort. Dafür ein großes Dankeschön!

Schwerpunkte der Einführung waren unter anderem die Vorstellung unserer Lernangebote über die Software der Vitos Web-Akademie „ILIAS“ in Form eines virtuellen Klassenzimmers sowie die digitale Lernplattform „Certified Nursing Education“ des Thieme Verlags. Sie besteht aus verschiedenen Lerneinheiten, einer Mediathek, einer Bibliothek und weiteren Features.

Leicht zu bedienen

Digitaler Unterricht als Ergänzung

Unser Anspruch ist es, den digitalen Unterricht als Erweiterung und Ergänzung des klassischen Unterrichtes anzusehen. Eine Balance zwischen herkömmlichem, lehrerzentriertem Unterricht und digitalem Lehreinheiten ist unser Ziel. Wir können nicht in die Zukunft blicken und vorhersagen, welche weiteren Auswirkungen die Corona-Pandemie auf unsere Ausbildung noch haben wird. Aber eines können wir behaupten: Wir sind gut aufgestellt!

Digitales Lernen sorgt für Abwechslung

Das digitale Lernen fördert die Lernmotivation unserer Schüler/-innen und sorgt für Abwechslung im Unterricht. Das finden auch unsere Schüler gut, wie in den folgenden drei Zitaten deutlich wird:

„Wir kommen mit unseren iPads und den eLearning-Plattformen bisher sehr gut zurecht und nutzen sie regelmäßig. Das Angebot ist sehr umfangreich. Ein großer Vorteil ist die gute Abrufbarkeit. Wir können die Inhalte jederzeit und an jedem Ort auch von anderen Endgeräten abrufen. Einzige Voraussetzung ist eine Internetverbindung. Ein weiterer Vorteil ist im wahrsten Sinne die Leichtigkeit. Nicht nur die einfache Handhabung, sondern auch das geringe Gewicht punkten hier. Schließlich fällt das Bücherschleppen weg.“

„Direkt am ersten Ausbildungstag wurden uns die iPads ausgehändigt, damit wir sie mit Hilfe der Lehrkräfte einrichten konnten. Uns wurde ausführlich gezeigt, wie man die Lernplattform CNE nutzt und wie man über ILIAS auf unser virtuelles Klassenzimmer zugreifen kann. Bis jetzt läuft es ganz gut. Die Plattformen sind recht übersichtlich, jedoch dauert es eine Weile, bis man sich komplett zurechtgefunden hat. Im Allgemeinen bin ich aber sehr zufrieden.“

„Der Start in die Ausbildung an der Krankenpflegeschule Vitos Herborn ist mir sehr leicht gefallen. Durch das iPad macht das Lernen noch mehr Spaß. Es erleichtert vieles.“

Wir wünschen unseren Auszubildenden sowie dem Lehrerkollegium viel Erfolg und Spaß am Unterricht. Die dabei bestehenden Herausforderungen für alle Beteiligte dürfen nicht außer Acht gelassen und unterschätzt werden. Alles Neue bedarf Offenheit, Engagement, Mut, Motivation und auch Anstrengungen, auch für uns Lehrer.

 

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
  • / Schlagworte  Blog, Digitaler Unterricht, Digitales Lernen, Krankenpflegeschule, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Vitos, Vitos Blog, Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen, Vitos Schulen für Gesundheitsberufe
Tina Drexler, Diplom-Pflegepädagogin
Autor/in Tina Drexler, Diplom-Pflegepädagogin

Seit 2010 bin ich als Diplom-Pflegepädagogin an der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen tätig. Vitos Herborn kenne ich schon länger, da ich hier 2002 mein Krankenpflegeexamen absolviert habe. Nach meinem Studium bin ich als Lehrerin an die Schule zurückgekehrt. Es macht mich stolz, an der Ausbildung unserer professionellen Pflegenden mitzuwirken und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Ich bin gespannt, wie die Schule sich im Rahmen des Projektes „Digitales Lernen“ in den nächsten Monaten weiterentwickeln wird.

Weitere Artikel des Autors

2 Kommentare Kommentieren
  1. Avatar

    Jochen Schütz am 4. November 2020 um 14:05

    Hallo Frau Drexler,

    lieben Dank für Ihren interessanten Blog-Beitrag. Offensichtlich kommt das Digitale Lernen auch bei den Schüler*Innen gut an. Danke für Ihr Engagement in dem Projekt!!!

    Antworten
  2. Tina Drexler

    Tina Drexler am 6. November 2020 um 8:44

    Hallo Herr Schütz,

    vielen Dank ;O)

    Antworten

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesene Artikel
  • „Fremdschutz ist Selbstschutz“
  • Wir unterrichten weiter – digital!
  • „Ein Hund bedarf keiner Erklärung“
  • Teletherapie: Behandlung am Bildschirm
  • Brauchen Kinder jetzt wirklich Sommerferien?
Neueste Beiträge
  • „Wenden Sie sich den Kindern ganz besonders zu“
  • Was bedeutet „生“?
  • Stress am Arbeitsplatz
  • „Die Krise holt das Beste aus uns heraus“
  • „Wir gehen dahin, wo Menschen uns brauchen“
Neueste Kommentare
  • Pierre Durand bei Psychiater, Psychotherapeut, Psychologe – Ist das nicht alles dasselbe?
  • Sandra Geier bei Tagesklinik für Kinder und Jugendliche. Was ist das überhaupt?
  • susanne kaptelli bei „Wenden Sie sich den Kindern ganz besonders zu“
  • Thommy Santiago bei Viele neue Gesichter und noch mehr neue Aufgaben
  • PD Dr. med. Peter M. Wehmeier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bei Stress am Arbeitsplatz
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2021 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien