Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autoren
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor
    Avatar
    Michaela Winkler und Ernst-Ulrich Borchard /
  • 0 Kommentare 
  • Kategorie Allgemein, Aus- und Weiterbildung, Einrichtungen, Karriere, Schulen für Gesundheitsberufe, Vitos Welt
Schüler für die Pflege begeistern

Schüler für die Pflege begeistern

3. März 2017

Es wird schwieriger, interessierten und motivierten Nachwuchs für den Pflegeberuf zu gewinnen. Aber für uns ist Pflege mehr als vermeintlich unattraktive Arbeitszeiten, in keinem Verhältnis dazu stehende Bezahlung oder eine sich ständig erhöhende Arbeitsdichte. Und genau das wollen wir den Schülergruppen vermitteln, die wir regelmäßig zu uns ins Philipshospital einladen.

Schülergruppen im Philippshospital

Der Pflegeberuf bedeutet in erster Linie, sich ein fundiertes medizinisches Grundwissen anzueignen. Sich mit den unterschiedlichen Krankheitsbildern auseinanderzusetzen und Menschen in verschiedenen Phasen der Erkrankung zu unterstützen und ihnen zu helfen, wieder aktiv am Alltagsleben teilzuhaben.

Um genau das zu verdeutlichen und zukünftige Schulabsolventen auf uns aufmerksam zu machen, laden wir immer wieder Schüler und deren Lehrer aus den umliegenden Schulen zu uns ins Vitos Philippshospital Riedstadt ein. Wir planen und gestalten ganze Tage oder auch nur einige Stunden individuell mit den Klassenvertretern nach Wissensstand und Interessen der Schüler. So wollen wir ihnen den Pflegeberuf nähe bringen und sie eventuell für eine Ausbildung im Gesundheitswesen gewinnen.

In der Regel besuchen wir gemeinsam unsere Schule für Gesundheitsberufe, unser hauseigenes Museum, gehen über eine Station und durch die Parkanlage. Am wichtigsten jedoch ist der aktive Austausch zwischen pflegerischen Mitarbeitern und Schülern, um Vorurteile und Ängste abzubauen.

Zwar erfordert es etwas organisatorisches Geschick, doch diese Tage und die Arbeit mit den Schülern sind immer wieder neu und erfrischend.

In unserem YouTube-Clip berichten Schüler der Vitos Schulen für Gesundheitsberufe, was Ihnen an der Pflege so gut gefällt:

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
  • / Schlagworte  Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger, Ausbildung Gesundheitsbranche, Ausbildung Pflege, Blog, Philippshospital, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Vitos, Vitos Blog, Vitos Riedstadt, Vitos Schulen für Gesundheitsberufe, Vitos SGB
Avatar
Autor Michaela Winkler und Ernst-Ulrich Borchard

Michaela Winkler: ich bin Fachkrankenschwester für Psychiatrie und seit 1993 im Vitos Philippshospital Riedstadt beschäftigt. Ernst-Ulrich Borchard: mein Name ist Uli Borchard, ich habe meine Ausbildung im Philippshospital Riedstadt 1984 erfolgreich beendet und bin dort seitdem als Krankenpfleger beschäftigt.

Weitere Artikel des Autors

0 Kommentare Kommentieren

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meistgelesene Artikel
  • Bachelor Studium der Pflege erfolgreich abgeschlossen
  • Die Weiterentwicklung der Pflege aktiv mitgestalten
  • Wie die Wikinger durch Matsch und Eis
  • E-Health und digitale Teilhabe
  • Pflegekunst
Neueste Beiträge
  • Und dann wird es weihnachtlich in Weilmünster
  • „Mit Heranwachsenden müssen wir anders umgehen“
  • Flucht in die virtuelle Welt
  • Beziehungen gestalten – Übergänge bereiten
  • Körperdysmorphe Störungen
Neueste Kommentare
  • Jana Stingl bei „Mit Heranwachsenden müssen wir anders umgehen“
  • Johanna Stoll bei Körperdysmorphe Störungen
  • Jasmin Lülsdorf bei Vitos läuft immer
  • Laura Kuhlmann bei Vitos läuft immer
  • M. Skrzypczak bei Me first
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2019 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.