Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Franz Beiwinkel, Lehrer für Pflegeberufe /
  • 3 Kommentare 
  • Kategorie Aktuelles, Vitos Welt

Erinnern, um nicht zu vergessen

8. Mai 2015
Gedenkveranstaltung im Vitos Klinikum Heppenheim

 

Heute am 8. Mai 2015 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal. Und genau deshalb weihen wir heute im neuen Vitos Klinikum Heppenheim die Gedenkplatte zur Erinnerung an die Ermordung psychisch kranker Menschen ein. Sie ist Zeichen der Erinnerung und dafür, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um die Zukunft neu zu gestalten.

Die Gedenkplatte wurde wegen des Umzuges der Vitos Klinik von der Ludwigstraße zum neuen Standort an der Viernheimer Straße versetzt. Nachdem die Gedenkplatte seit 1996 im Eingangsbereich der alten Vitos Klinik an die Verbrechen im Nationalsozialismus erinnerte, findet diese im Foyer der neuen Klinik einen angemessenen Ort des Erinnerns. Auch mir persönlich ist es eine Herzensangelegenheit, auf das Thema aufmerksam zu machen. Zudem freut es mich sehr, dass der Besitzer des alten Vitos Geländes auch hier, am Ort der Verbrechen der Nationalsozialisten, eine Erinnerungsstätte einrichten wird.

Bilder gegen das Vergessen

Auch in meiner Tätigkeit als Mitglied im Betriebsrat versuche ich, die Erinnerung an diese Verbrechen wachzuhalten. Die Erinnerung an über 300 Patienten, die im Jahre 1941 von Heppenheim aus in die Mordanstalt der Nationalsozialisten verfrachtet wurden. Jüdische Patienten waren unter den ersten Opfern. Diese dunklen Zeiten dürfen nicht vergessen werden. Daher präsentieren wir von der Gesundheitsakademie heute im Eingangsbereich Schautafeln, die versuchen die Verbrechen dieser Zeit darzustellen. Hierauf sind Bilder zu sehen, die aus dem Buch „Die Geschichte einer NS-„Euthanasie“-Anstalt“ stammen.

Rechtsradikalismus ist immer noch aktuell

Immer noch sind Rechtsradikalismus und nationalsozialistisches Gedankengut in Deutschland aktuell. Wir alle haben eine Verantwortung, diesem entgegenzuwirken. Und dies tun wir durch Aufklärung und Erklärung darüber, was zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges geschehen ist.

„Niemals darf sich dieses systematische Morden an den Schwächsten unserer Gesellschaft wiederholen“, so ein Leitgedanke unserer Krankenpflegeschule. Daher stellt die historische Aufarbeitung des Nationalsozialismus für die Krankenpflegeschule einen Ausbildungsschwerpunkt dar. Zum Unterricht gehören unter anderem die Aufarbeitung des Menschenbildes im Nationalsozialismus, die Auseinandersetzung mit dem „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ und die Erläuterung der „T4-Aktion“.

Wir versuchen, ganz im Sinne von Richard von Weizsäcker zu agieren: Vergangenheit kann man nicht bewältigen, man kann sie nur verantwortlich zu verstehen versuchen.

 

Um 15:00 Uhr wird die Gedenkplatte der Betriebsöffentlichkeit im Rahmen einer kleinen Feierstunde durch die Betriebsleitung des Vitos Klinikums übergeben.

 

 

 

 

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Blog, Euthanasie, Gedenkplatte, Hessen, Psychiatrie, Rechtsradikalismus entgegenwirken, Richard von Weizsäcker, Vitos, Vitos Blog, Vitos Heppenheim
Autor/in Franz Beiwinkel, Lehrer für Pflegeberufe

Ich bin seit 1994 bei Vitos und als Lehrer für Pflegeberufe an der Gesundheitsakademie Bergstraße in Heppenheim tätig.

Weitere Artikel des Autors

3 Kommentare Kommentieren

Schreibe einen Kommentar zu Martin Mitterhofer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Ein Geschäftsführer tritt als Pflegekraft zur Frühschicht an
  • Neue Fachkräfte für die Pflege
  • Schnittstelle zwischen Ärzten und Pflege
  • In Balance: Arbeit, Familie, Freizeit
  • Schlafentzug und Glücksgefühl
Neueste Beiträge
  • Krieg zu erleben, erschüttert das Grundvertrauen
  • Pandemie und Krieg
  • Wenn Schmerzen ein Hilferuf der Psyche sind
  • „Körpersprache ist eindeutig“
  • Freiwilliges Soziales Jahr
Neueste Kommentare
  • Gabriele Zieseke-Volmer bei Psychiatrie mal anders
  • Angelika Jürgensonn bei Der Psychiater bei Gericht
  • Pascal Braun bei „Körpersprache ist eindeutig“
  • Dr. Martin Roser bei „Körpersprache ist eindeutig“
  • Heiko Müller bei „Körpersprache ist eindeutig“
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2022 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien