Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Ulrike Mai, Unternehmenskommunikation Vitos Rheingau /
  • 0 Kommentare 
  • Kategorie Vitos Welt, Werte und Leitbild
Leitbild unter der Lupe

Leitbild unter der Lupe

10. November 2017

Teil 1 – Unsere Leistungen

„Menschen können psychisch oder körperlich erkranken, durch eine Behinderung oder in ihrer Entwicklung eingeschränkt sein. Dann behandeln, betreuen oder begleiten wir sie. Durch unsere zahlreichen Standorte können wir sie wohnortnah versorgen. Wir beziehen ihre individuellen Lebenswelten mit ein.

Unsere Kompetenz lebt von den Erfahrungen, Fähigkeiten und dem Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters. Wir verstehen uns als lernende und lehrende Organisation. Die Behandlung und Betreuung erfolgt nach wissenschaftlich anerkannten Konzepten. Kreativität und Querdenken haben bei uns Platz. Wir beschreiten immer wieder neue Wege.“

In diesem ersten „Kapitel“ des Leitbildes steht zunächst im Zentrum, was wir tun und für wen. Schon am Eingangssatz zeigt sich, dass es ziemlich kompliziert gewesen sein muss, ein Leitbild für alle Mitarbeitenden zu entwickeln. Denn es gibt eine ganze Menge Zielgruppen, um die sich Kolleginnen und Kollegen bei Vitos kümmern: Menschen mit psychischen Erkrankungen sind vermutlich die größte Gruppe; aber wir haben auch eine neurologische und eine orthopädische Klinik unter dem Vitos Dach, auch die dort tätigen Mitarbeiter sollen sich identifizieren können. Und es gibt bei Vitos Behindertenhilfe und Jugendhilfe, seit 2015 unter dem Dach der Vitos Teilhabe zusammengeschlossen. Die Notwendigkeit, die Zielgruppen zu benennen, hat zur Folge, dass auch unterschieden werden muss, was wir jeweils für sie tun: denn Mitarbeitende in der Jugendhilfe haben andere Aufgaben als therapeutisch tätige Kollegen; zwischen der Arbeit in einer Klinik oder in einer HPE (heilpädagogischen Einrichtung) liegen Welten. Die soziale Begleitung chronisch psychisch kranker Menschen umfasst wiederum andere Aufgaben.

Soweit ist das Ganze eine Beschreibung. Ein Leitbild hat aber nicht nur die Aufgabe, eine Zustandsbeschreibung zu bieten – es soll vor allem beschreiben, wie wir sein wollen, wie wir das tun wollen, was wir tun. Dieses Changieren zwischen Ist-Zustand und Wunsch-Zustand ist charakteristisch für Leitbilder; beide dürfen aber nicht zu weit auseinander liegen, ansonsten wirkt das Leitbild nicht als Ansporn, den Istzustand zu optimieren, sondern schlicht unglaubwürdig.

Dieses Changieren zwischen sein und sein wollen findet sich verstärkt im zweiten Teil. Nicht jeder und jede bei Vitos Tätige wird sich als Teil einer lernenden und lehrenden Organisation empfinden. Und mehr als die eine oder der andere wird auch schon mit seiner Kreativität und seinem Querdenken an deutliche Grenzen gestoßen sein. In diesen Formulierungen liegt gleichwohl ein Stück Realität – denn sie wurden von Kollegen und Kolleginnen gewählt, die hier offenkundig positive Erfahrungen gemacht haben oder dem Unternehmen zumindest zutrauen, dass sie machbar sind. Und mehr noch: indem sie in das offizielle Leitbild Eingang gefunden haben, sind sie zu einem Anspruch geworden, den das Gesamtunternehmen mit seinen sämtlichen Gremien und Hierarchieebenen an sich selbst stellt: so wollen wir sein.

Hinweis der Redaktion vom 10. Februar 2022: Zu Beginn des Jahres 2022 hat Vitos sein Leitbild an einer Stelle überarbeitet, weil sich die Bedeutung des Begriffs „Querdenken“ durch aktuelle Geschehnisse verändert hat. Im Absatz „Unsere Leistungen“ heißt es nun: Unsere Kompetenz lebt von den Erfahrungen, Fähigkeiten und dem Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters. Wir verstehen uns als lernende und lehrende Organisation. Die Behandlung und Betreuung erfolgt nach wissenschaftlich anerkannten Konzepten. Kreativität und Vielfalt sind bei uns willkommen. Wir wechseln Perspektiven und beschreiten neue Wege.  

Weitere Informationen zum Vitos Leitbild finden Sie hier.

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Blog, Gesundheitswesen Leitbild, Leitbild bei Vitos, Leitbild Gesundheitswesen, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Unternehmenswerte Vitos, Vitos, Vitos Blog, Vitos Leitbild, Vitos Werte, Werte und Leitbild im Unternehmen
Autor/in Ulrike Mai, Unternehmenskommunikation Vitos Rheingau

Unternehmenskommunikation Vitos Rheingau.

Weitere Artikel des Autors

0 Kommentare Kommentieren

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Vom Azubi bis zum Geschäftsführer – alle kicken mit
  • Wir haben die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu schaffen
  • Vom Auszubildenden zum Pflegedirektor
  • Therapieprogramm "Trauma und Sucht" im Waldkrankenhaus Köppern
  • Irgendwie anders …
Neueste Beiträge
  • Auf dem Rücken der Pferde …
  • Vom Bildschirm zum World Health Congress in Dubai
  • „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Zukunftswerkstatt 4.0
  • Frohes neues Jahr
Neueste Kommentare
  • Pia bei Chronische Rückenschmerzen
  • Laura Kuhlmann bei „Diese neue Perspektive ist extrem bereichernd“
  • Will Niemer bei „Betätigung ist für das Leben so wichtig wie Essen und Trinken“
  • Tuula Lipponen bei Chronische Rückenschmerzen
  • Leoni bei Der Bachelor ist erst der Anfang …
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2023 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien