Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Sabrina Seiler, Marie Bott und Sarah Schellhase /
  • 0 Kommentare 
  • Kategorie Aus- und Weiterbildung, Karriere, Schulen für Gesundheitsberufe
Wir sind am Start

Wir sind am Start

5. Dezember 2018

Ausbildungsbeginn 2018 der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Rheingau

Am 1. Oktober startete für uns ein neuer Lebensabschnitt – wir begannen unsere Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Wie wir die ersten Wochen der Ausbildung erlebt haben, möchten wir hier berichten.

Viele Fragen und ein gemeinsames Ziel

Wir, das sind 18 verschiedene Menschen, die sich zum Ausbildungsstart das ersten Mal etwas aufgeregt vor dem Klassenraum versammelten. Alle mit dem gemeinsamen Ziel, in drei Jahren das Examen zu schaffen. Viele Fragen hatten wir im Kopf: Wie würden die nächsten drei Jahre werden? Was würden wir lernen? In welchen Stationen arbeiten? Wie in der Klasse und auf Station zurechtkommen?

Die ersten Wochen liegen hinter uns

Nun liegen die ersten Wochen und damit die erste Schulphase hinter uns, in der wir beginnen konnten, uns gegenseitig kennenzulernen. Die Ausbildung ist so strukturiert, dass sich Schul- und Praxisblock immer abwechseln. Als erstes war viel Organisatorisches zu klären: Wir bekamen unser Namensschild, Schlüssel, unsere Ausbildungsordner und unseren Stundenplan mit unseren ersten praktischen Einsatzstationen.

In unserer ersten Schulphase hatten wir zunächst Unterricht in unterschiedlichen Fächern wie zum Beispiel Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Psychologie, psychiatrische Krankheiten und Pflege. Auch die erste Klausur haben wir bereits hinter uns gebracht. Die Ausbildung gilt nicht umsonst als eine der lernintensivsten … hoffentlich packen wir das alle gut! Und ganz wichtig: Spaß hatten wir bei all der Theorie auch – zum Beispiel im praktischen Unterricht, besonders beim Üben der Zahnpflege oder der Rasur wie die Bilder zeigen 🙂

 

 

 

Wir durften einzelne Stationen besichtigen und die Pflegedirektion kennenlernen. Bei einem Rundgang über das Vitos Gelände und Besuchen einzelner Therapieangebote erfuhren wir bereits ein bisschen was über die praktische Arbeit. Und jetzt sind wir gespannt auf unsere erste Praxisphase – manche sind recht gechillt, andere aufgeregt. Spannend wird es für uns alle. Übrigens haben manche von uns bereits Erfahrung in Form eines Praktikums oder Freiwilligen Sozialen Jahrs bei Vitos sammeln können – das ein oder andere bekannte Gesicht könnte Ihnen also begegnen 😉

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger, Ausbildung Pflege, Ausbildung Pflege Hassen, Blog, Pflegeausbildung, Pflegeschule Hessen, Psychiatrie Hessen, Psychologie, Vitos, Vitos Blog, Vitos Rheingau, Vitos Schule für Gesundheitsberufe Rheingau, Wie werde ich Gesundheits- und Krankenpfleger, Wie werde ich Pfleger
Autor/in Sabrina Seiler, Marie Bott und Sarah Schellhase

Schülerinnen des Kurses K 2018 der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Rheingau

Weitere Artikel des Autors

0 Kommentare Kommentieren

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Vom Azubi bis zum Geschäftsführer – alle kicken mit
  • Wir haben die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu schaffen
  • „Wir haben Verantwortung für die Umwelt“
  • Abwechslungsreich und hochtherapeutisch
  • „Die Arbeitszeiten sind frei bestimmbar, sodass ich Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren kann“
Neueste Beiträge
  • Kinderrechte erlebbar machen
  • PIKSL – Was ist das eigentlich?
  • Die passende Therapie auch in der schwersten Krise
  • „Die Pflege kann viel bewirken“
  • Die Operation ist die letzte Option
Neueste Kommentare
  • die putzigen elfen bei Sauber machen hinter Gittern
  • Maria Mettermann bei „Bindung und Trennung gehören zusammen“
  • Sylvi bei Was tun, wenn mein Kind psychisch krank ist?
  • Elsa Horneke bei „Bindung und Trennung gehören zusammen“
  • Laura Kuhlmann bei PIKSL – Was ist das eigentlich?
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2023 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien