Open Search
RSS Feed
Vitos Blog
  • Startseite
  • Karriere
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studium
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Vitos Welt
    • Aktuelles
    • Digitalisierung
    • Einrichtungen
    • Experten erklären
    • Publikationen
    • Standpunkte
    • Um-/Neubauten
    • Werte und Leitbild
  • Autor/innen
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Blog abonnieren
  • Autor/in
    Dr. Secil Akinci /
  • 0 Kommentare 
  • Kategorie Aktuelles, Allgemein, Experten erklären, Vitos Welt
Die psychische Widerstandskraft stärken

Die psychische Widerstandskraft stärken

13. April 2022

Selbstfürsorge in Zeiten von Pandemie und Krieg

Der Krieg ist eine humanitäre Katastrophe für die Ukraine. Täglich erreichen uns furchtbare Nachrichten und grausame Bilder vom Leid der Menschen. Allein die Eindrücke von dem unfassbaren Leid können belasten. Wie geht man damit um?

Auch hier sind Resilienz und Selbstfürsorge wichtig.

Die Bausteine der Resilienz (psychische Widerstandskraft) heißen Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Verantwortungsübernahme, soziale Unterstützung und Zukunftsplanung. Sie stützen im Umgang mit belastenden Ereignissen.

Medienkonsum – Informieren oder vermeiden?

Es ist ein Zwiespalt: Einerseits besteht der Wunsch, sich über die aktuelle Situation zu informieren, andererseits aber auch der Wunsch, sich selber zu schützen. Wenn Schlafprobleme, übermäßige Sorgen und Grübeln auftreten, tut mir mein eigener Medienkonsum nicht mehr gut. Ich empfehle daher, insbesondere in den Abendstunden den Medienkonsum stark einzuschränken.

Schon während der Corona Pandemie hatten Studien gezeigt, dass übermäßiger Medienkonsum ungünstige Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit haben kann, wohingegen Bewegung im Freien eher protektiv zu wirken scheint. Auch der Austausch mit Familie und Freunden ist wichtig und unterstützend. Unbedingt sollte man zwischendurch fröhlichen und unbelastenden Themen oder gemeinsamen Aktivitäten Raum geben.

Initiative gegen die eigene Ohnmacht

Es kann hilfreich sein, Kriegsbetroffene im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu unterstützen, zum Beispiel durch eine Teilnahme an Spendenaktionen oder Hilfsorganisationen. Durch die Eigeninitiative und Lösungsorientierung ist man der eigenen Ohnmacht nicht komplett ausgeliefert, sondern kann dagegenwirken und Selbstwirksamkeit erleben.

Eine gute Basis für belastete Zeiten schaffen

Um selbst psychisch gesund zu bleiben, ist es sehr wichtig, trotz und gerade wegen all diesen äußeren Belastungen zwischendurch Dinge zu tun, die einem selbst guttun. Man kann sich Zeit nehmen, um Sport zu treiben oder sich mit Freunden treffen, um gemeinsame Unternehmungen zu genießen und die Dankbarkeit dafür zu spüren. Gerade Bewegung im Freien, gesunde Ernährung und regelmäßiger Schlaf sind eine gute Basis für belastete Zeiten.

Unterstützung in Anspruch nehmen

Wenn alle eigenen Maßnahmen nicht ausreichen, die Sorgen und Ängste zu begrenzen. Wenn vielleicht schon körperliche Auswirkungen wie Herzrasen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit oder Schwindelanfälle auftreten. Dann kann man Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen.

Der Vitos Aufnahmeservice Psychosomatik ist unter der gebührenfreien Nummer 0800 – 8 48 67 00 von montags bis freitags von 7 – 19 Uhr und samstags von 7 – 12 Uhr erreichbar.

  • Teilen 
  • Drucken Drucken
    E-Mail
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
  • / Schlagworte  Ängste, Blog, Herzrasen, Kopfschmerzen, Körper.Seele.Einklang., Krieg, Pendemie, Psychiatrie Hessen, psychische Widerstandskraft stärken, Psychologie, Psychsomatik, Resilienz, Schlaflosigkeit, Selbstfürsorge, Vitos, Vitos Aufnahmeservice Psychosomatik, Vitos Blog, Wie bleibt man selbst psychisch gesund
Autor/in Dr. Secil Akinci

Klinikdirektorin der Vitos Klinik für Psychosomatik Herborn

Weitere Artikel des Autors

0 Kommentare Kommentieren

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesene Artikel
  • Vitos goes India
  • Geburtstags-Blues
  • Aufbruchsstimmung
  • „Durch das Studium bin ich eine richtige Expertin der Pflegewissenschaft geworden“
  • Erste-Hilfe-Kurse für seelische Gesundheit
Neueste Beiträge
  • Hadamar löst Seriensieger Haina ab
  • „Ein kleiner Anfang und doch ein großer Unterschied“
  • Der Kiesler Kreis
  • „Was ist Dein Herzenswunsch?“
  • Die Geschichte von Wilhelm Kleinschmidt
Neueste Kommentare
  • Oliver bei Vitos läuft für den guten Zweck
  • Christian Benner bei „Was ist Dein Herzenswunsch?“
  • Anita Kafe bei „Betätigung ist für das Leben so wichtig wie Essen und Trinken“
  • Petra Fuchs bei Stress lass nach!
  • Edeltraud Krämer bei „Was ist Dein Herzenswunsch?“
Archive
Nächster Beitrag →
← Vorheriger Beitrag
© 2023 Vitos Blog · Impressum · Datenschutz · Kommentarrichtlinien